www.wikidata.de-de.nina.az
Themison von Laodikeia 2 oder 1 Jahrhundert v Chr in Laodikea in Syrien war ein syrisch hellenischer Arzt Medizinschriftsteller und Wegbereiter der Schule der Methodiker Themison von Laodikeia Holzstich Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Einzelnachweise und AnmerkungenLeben BearbeitenThemison wirkte lange Zeit in Italien und lebte um die Zeitenwende in der Stadt Rom Dort war er Schuler des aus Griechenland stammenden Arztes Asklepiades von Bithynien Von einigen Lehren seines Ausbilders dessen therapeutische Saulen Bad Bewegungstherapie und die Verabreichung von Wein waren distanzierte er sich allerdings im Alter 1 wenngleich nicht bekannt ist von welchen Da Themison der Auffassung war alle Probleme des Korpers resultierten aus offen zutage liegenden Zustanden des Korpers Kommunitaten wandte er sich gegen die Erforschung verborgener Krankheitsursachen Die aktuelle offenbare Verfassung eines Patienten wies nach seiner Meinung direkt auf die jeweilige Kommunitat hin Weiterfuhrende Ursachenforschungen lehnte er als Zeitverschwendung und als uberflussig ab Themison entwickelte eine Krankheitstheorie die auf eine Storung der Korperporen beruhte Er unterschied dabei drei Zustande die auf der Grosse der Teilchen und der Kanule die sie durchflossen beruht status strictus zusammengezogen Spannungszustand der das Ausscheiden der Safte verhindert was zu einer Hyposekretion fuhrt status laxus flussig schlaffer Zustand der zur vermehrten Sekretion von Korperflussigkeiten fuhrt Hypersekretion status mixtus gemischt ein Mischzustand beider Status Als erster unterteilte er Krankheiten in akute meist durch den status strictus verursacht und chronische Krankheiten meist durch den status laxus verursacht 2 In seinen Therapien variierte er Tage an denen gefastet wurde mit Tagen an denen Nahrung aufgenommen wurde 3 Themison gilt mit anderen Nachfolgern des Asklepiades auch als Grunder 4 der Schule der Methodiker zu der auch Aulus Cornelius Celsus Tullius Bassus oder Iulius Bassus Scribonius Largus Soranos von Ephesos und andere gezahlt werden Sein Schuler Antonius Musa entwickelte die Lehren seines Lehrmeisters weiter ein anderer Schuler Thessalos von Tralleis modifizierte sie Literatur BearbeitenTheodor Meyer Steineg Karl Sudhoff Illustrierte Geschichte der Medizin 5 Auflage Voltmedia Paderborn 2006 ISBN 3 938478 56 X S 71 72 Ferdinand Peter Moog Themison von Laodikea In Werner E Gerabek Bernhard D Haage Gundolf Keil Wolfgang Wegner Hrsg Enzyklopadie Medizingeschichte De Gruyter Berlin New York 2005 ISBN 3 11 015714 4 S 1384 f Ferdinand Peter Moog Die Fragmente des Themison von Laodikeia Kolner Beitrage zu Geschichte und Ethik der Medizin Band 4 Kassel University Press Kassel 2019 S 63 online Vivian Nutton Themison aus Laodikeia In Der Neue Pauly Band 12 1 Metzler Stuttgart 2002 Sp 302 f Weblinks BearbeitenCelsus De Medicina lateinisch und englisch Medizin im Altertum und im Mittelalter In Meyers Konversations Lexikon 1885 1892 11 Band Seite 402Einzelnachweise und Anmerkungen Bearbeiten Celsus De medicina praef 12 Caelius Aurelianus De morbis chronicis praef 3 Caelius Aurelianus De morbis acutis 1 16 155 Paul Diepgen Heinz Goerke Aschoff Diepgen Goerke Kurze Ubersichtstabelle zur Geschichte der Medizin 7 neubearbeitete Auflage Springer Berlin Gottingen Heidelberg 1960 S 10 11 Normdaten Person GND 102407355 lobid OGND AKS LCCN n2021180593 VIAF 74242510 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Themison von LaodikeiaKURZBESCHREIBUNG griechischer Mediziner in RomGEBURTSDATUM 2 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM 1 Jahrhundert v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Themison von Laodikeia amp oldid 235899640