www.wikidata.de-de.nina.az
The Radiators from Space ist eine irische Punkband die 1975 gegrundet wurde Sie waren eine der ersten Bands dieser Stilrichtung Die Gruppe ist auch unter den Namen The Radiators und The Rads bekannt The Radiators from SpaceAllgemeine InformationenGenre s Punk New WaveGrundung 1975 2004Auflosung 1981Website https www theradiators tv GrundungsmitgliederGesang Gitarre Philip Chevron bis 2013 Gesang Steve Rapid Steve Averill bis 1977 Gitarre Gesang Pete HolidaiBass Mark Megaray bis 1979 Schlagzeug Jimmy CrasheAktuelle BesetzungGesang Steve RapidGitarre Gesang Pete HolidaiBass Jesse Booth seit 2006 Schlagzeug Johnny BonnieEhemalige MitgliederBass Cait O Riordan 2004 2006 Sanger und Gitarrist Philip Chevron Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Diskografie 2 1 Alben 2 2 Singles 2 3 EPs 2 4 Kompilationen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenThe Radiators from Space wurden ursprunglich von Pete Holidai als Greta Garbage and the Trashcans gegrundet und nannten sich bevor sie ihren endgultigen Namen fanden zeitweise auch Rockette Hell Razors und Rough Trade Sanger und Gitarrist Philip Chevron bewarb sich um eine Mitgliedschaft in der Gruppe nachdem er eine Zeitungsannonce Holidais gelesen hatte in der nach gleichgesinnten Musikern gesucht wurde Im Jahr darauf traf Chevron den Schlagzeuger Jimmy Crashe und den Bassisten Mark Megaray Steve Rapid ubernahm die Rolle des Leadsangers Kurzfristig spielten auch Bill Morley Gitarre Joey Clarke Schlagzeug und Dave McAdam Bass in der Band Im September 1976 benannte sich die Gruppe in The Radiators from Space Die Heizkorper aus dem Weltraum um der erste Auftritt fand als Vorband fur Eddie amp the Hot Rods am 13 September 1976 statt Funf Tage darauf unterschrieben sie einen Plattenvertrag mit dem Label Chiswick Records Im Februar 1977 nahm die Band ihre erste Single Television Screen mit der Ruckseite Love Detective auf die am 22 April 1977 erschien Sie erreichte in den britischen Alternative Charts den ersten und in den irischen Charts den siebzehnten Platz Damit war Television Screen die erste Punk Single die sich in den Top 20 platzieren konnte In dieser Zeit trat die nordirische Punkband The Undertones als Vorband fur die Radiators from Space auf Am 25 Juni 1977 trat die Band zusammen mit The Undertones Revolver The Gamblers und The Vipers auf einem Punk Festival in Dublin auf bei dem ein Zuschauer getotet wurde Die Radiators wurden durch den Vorfall nur noch von wenigen Festivalbetreibern fur ein Konzert engagiert jedoch traten sie im August 1977 unter anderen zusammen mit Thin Lizzy The Boomtown Rats Fairport Convention und Graham Parker and the Rumour auf Nach diesem Konzert plante die Band ihre musikalischen Aktivitaten nach London zu verlagern was dazu fuhrte dass Sanger Steve Rapid sich von der Band trennte da er es vorzog in Dublin bei seiner Familie zu bleiben Die zweite Single der Gruppe Enemies mit der Ruckseite Psychotic Reaction wurde am 9 September 1977 von Chiswick Records veroffentlicht Die dritte Sunday World mit der Ruckseite Teenager In Love erschien am 25 September desselben Jahres Noch im gleichen Monat startete die Band ihre erste Tournee durch Grossbritannien Am 7 Oktober 1977 erschien das erste Album der Radiators from Space TV Tube Heart fur das teilweise von Chevron und teilweise altere von Rapid gesungene Songs verwendet wurden Auf der folgenden Tournee spielte die Gruppe als Vorband fur Thin Lizzy Kurz darauf anderten sie ihren Bandnamen in The Radiators Fur das nachste Album Ghosttown konnte Tony Visconti als Produzent verpflichtet werden Aus dem Album wurden zwei Singles ausgekoppelt Million Dollar Hero In A Five And Ten Cents Store und Let s Talk About the Weather mit den Ruckseiten Blitzin At The Ritz Live The Hucklebuck und Try And Stop Me Ghosttwon wurde am 10 August 1979 veroffentlicht Ein darauf folgender Auftritt im Londoner Roundhouse wurde fur die 1996 erschienene Live CD Alive Alive O aufgenommen Musikalisch bewegte sich die Band mit Ghosttown starker in Richtung New Wave und Mainstream Fur Bono ist Ghosttown eines der besten irischen Alben aller Zeiten 1 Im Januar 1979 verliess Bassist Mark Megaray die Band er wurde 1980 durch Neil Whiffen ersetzt der jedoch kein festes Bandmitglied wurde Am 31 August 1979 erschien die Single Kitty Ricketts die auch den Song Ballad of the Faithful Departed enthielt Im Januar 1980 willigte Hans Zimmer ein die nachsten beiden Singles der Radiators zu produzieren Die erste dieser Singles Stranger Than Fiction mit den B Seiten Prison Bars und Who Are the Strangers wurde am 24 Juli 1980 veroffentlicht Die zweite The Dancing Years die als zusatzlichen Song eine Instrumentalversion des ersten Liedes enthielt erschien am 2 September 1980 In dieser Zeit tourte die Gruppe nach uber zwei Jahren wieder durch Irland Im Januar 1981 verliess Whiffen die Radiators er wurde fur die nachsten Aufnahmen durch den Toningenieur Johnny Byrne ersetzt Im Marz 1981 sagte die Band die geplante Irland Tour ab und verkundete die Auflosung der Radiators Am 13 Marz desselben Jahres wurde die Abschieds Single Song Of The Faithful Departed mit der Ruckseite They re Looting In The Town veroffentlicht Im November 1985 erschien die Best Of Zusammenstellung Buying Gold In Heaven Im Februar 1989 wurde Ghosttown mit zwei Bonustracks wiederveroffentlicht Im November 1995 erschien die zweite Best Of Zusammenstellung Cockles And Mussels Die Radiators fanden noch einige Male z B zu Benefizkonzerten zusammen unter anderem fur Aid To Fight Aids Ausserdem nahmen sie 1989 die Single Under Cheryl s Clock auf die am 30 Januar 1989 veroffentlicht wurde Als zusatzliche Songs waren Strangers In Fiction und Take My Heart And Run enthalten Philip Chevron wurde als Gitarrist der Folk Punk Band The Pogues bekannt Im Jahr 1994 verliess er die Gruppe ab ihrer Wiedervereinigung im Jahr 2001 begleitete er sie wieder auf Tourneen Steve Rapid entwickelt unter dem Namen Steve Averill bis heute mit seiner Firma four5one Artwork fur die Band U2 Die Band feierte im Jahr 2004 ihr Comeback sie bestand zu dieser Zeit aus Philip Chevron Steve Rapid Pete Holidai Cait O Riordan und Johnny Bonnie Dieses Line up veroffentlichte zwei EPs Television Screen 2004 und Summer Season 2005 Im Marz 2005 wurden TV Tube Heart und Ghosttwon zum 30 Geburtstag der Band wiederveroffentlicht Im Oktober 2005 verliess Cait O Riordan die Radiators sie wurde durch Jesse Booth ersetzt Am 20 Oktober 2006 erschien das dritte Studioalbum der nun wieder in The Radiators from Space umbenannten Gruppe Trouble Pilgrim Das vierte Album Sound City Beat ein Coveralbum wurde am 30 April 2012 veroffentlicht Philip Chevron starb am 8 Oktober 2013 an Krebs woraufhin Die Radiators from Space samtliche Tatigkeit stoppten Die verbliebenen Mitglieder der Band grundeten zusammen mit Paddy Goodwin Bass und Gesang und Tony St Ledger Gitarre und Gesang die Band The Trouble Pilgrims Diskografie BearbeitenAlben Bearbeiten 1977 TV Tube Heart 1979 Ghosttown 1987 Dollar For Your Dreams The Radiators Live 1996 Alive Alive O Live In London 2006 Trouble Pilgrim 2012 Sound City BeatSingles Bearbeiten 1977 Television Screen Love Detective 1977 Enemies Psychotic Reaction 1977 Sunday World Teenager in Love 1978 Million Dollar Hero in a Five and Ten Cents Store Bltzin At The Ritz Live 1979 Let s Talk About the Weather The Hucklebuck Try And Stop Me 1979 Kitty Ricketts Ballad Of The Faithful Departed 1980 Stranger Than Fiction Prison Bars Who Are The Strangers 1980 The Dancing Years The Dancing Years Instrumental 1981 Song Of The Faithful Departed They re Looting In The Town 1989 Under Clery s Clock Strangers In Fiction Take My Heart And Run 2005 Live At The Southend Kursaal 1977 2005 The Midnite DemosEPs Bearbeiten 1980 Four On The Floor 1980 The Dancing Years EP 2004 The Television Screen 2005 Summer SeasonKompilationen Bearbeiten 1985 Buying Gold In Heaven The Best Of The Radiators from Space 1977 1980 1995 Cockles And Mussels The Very Best Of The RadiatorsWeblinks BearbeitenOffizielle Website The Radiators bei AllMusic englisch Einzelnachweise Bearbeiten Bono Surrender 40 Songs eine Geschichte Munchen 2022 S 111 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title The Radiators from Space amp oldid 235887043