www.wikidata.de-de.nina.az
The Lost Leonardo ist ein Dokumentarfilm des danischen Regisseurs Andreas Koefoed uber das Gemalde Salvator Mundi das 2017 bei Christie s in London fur den Rekordpreis von rund 450 Millionen Dollar als angebliches Werk Leonardo da Vincis versteigert wurde Der Film hatte am 13 Juni 2021 auf dem Tribeca Film Festival in New York Premiere FilmTitel The Lost LeonardoProduktionsland Frankreich Danemark Schweden NorwegenOriginalsprache EnglischErscheinungsjahr 2021Lange 100 MinutenAltersfreigabe FSK 0 1 StabRegie Andreas KoefoedDrehbuch Andreas DaalsgaardChristian Kirk MuffAndreas KoefoedProduktion Elk FilmMantary FilmPumpernickel FilmsMusik Sveinung NygaardKamera Adam JandrupSchnitt Nicolas Norgaard Staffolani Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Produktion und Veroffentlichung 3 Zitat 4 Kritik 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenKoefoed erzahlt in seinem Film die Geschichte des Salvator Mundi von seinem Auftauchen auf einer Auktion 1958 bis zu seiner spektakularen Versteigerung 2017 in London Gegliedert ist der Film in drei Teile mit den Titeln The Art Game The Money Game und The Global Game Zu Wort kommen neben Kunsthistorikern Kunstkritikern Journalisten ausgewiesenen Leonardo Experten wie Martin Kemp und Frank Zollner oder Museumsleuten wie Bernd Lindemann ehemals Direktor der Berliner Gemaldegalerie oder Luke Syson damals Kurator am Metropolitan Museum of Art auch Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft Handel und Promotion Koefoed geht in seinem Dokumentarfilm der Frage nach wie ein Gemalde das jahrelang im Handel zum Verkauf stand bereits zweimal bei Versteigerungen eingeliefert wurde und in London 1958 gerade mal 45 Pfund bzw 1175 Dollar 2005 in New Orleans erzielte nur zwolf Jahre spater fur einen Betrag von rund 450 Millionen Dollar den Besitzer wechseln konnte Zu den Mechanismen des aktuellen Kunstmarkts aussert sich neben Kunsthandlern und Kunst und Wirtschaftsjournalisten auch Robert K Wittman der Grunder des FBI Art Crime Team USA und einer der fuhrenden Ermittler des FBI in Fallen von Kunstdiebstahl Kunstfalschung und Kunstbetrug Koefoed beleuchtet in seinem Film die undurchsichtigen und nicht regulierten Verfahren im Zusammenhang mit Zollfreilagern speziell das Freilager Genf in denen ein milliardenschwerer Schatz an Kunstwerken sicher vor dem Zugriff von Zoll und Steuerbehorden gelagert ist Ein weiteres Thema ist die Rolle von Dianne Morosini vom Conservation Center des Institute of Fine Arts der New York University die aus einer durch Risse und abgeblatterte Farbplacken beschadigten und durch Ubermalungen veranderten Tafel nach Jahren der Restaurierung 2005 bis 2017 ein makelloses Gemalde fur die Auktion prasentieren konnte Es geht weiterhin um Interessengemeinschaft und Interessenkonflikte zwischen grossen Museen finanzstarken Leihgebern und staatlichen Akteuren im Fall des Salvator um die diplomatischen Spannungen zwischen Frankreich und Saudi Arabien im Zusammenhang mit der geplanten Ausstellung im Louvre Jacques Franck selbst Kurator der Leonardo Ausstellung von 2006 in den Uffizien wird zitiert mit dem Satz er habe den franzosischen Prasidenten Emmanuel Macron gewarnt der Louvre solle das Bild nicht als echten Leonardo ausstellen Die Entscheidung das Bild auszustellen oder doch lieber nicht sei auf hochster politischer Ebene gefallen In Bezug auf seine personliche Meinung zum Echtheitsstatus des Salvator Mundi halt sich Koefoed nicht nur in seinem Film bedeckt In einem Interview mit IndieWire antwortete er auf die Frage ob er den Salvator fur einen echten Leonardo halte er habe beschlossen nicht abzuwagen ob das Gemalde echt real ist Ich habe beschlossen offen zu sein Es ist interessanter wenn das Publikum selbst entscheidet was es glaubt Ich bin keineswegs ein Experte ich verstehe beide Seiten ich kann ihre Argumente sehen Manchmal glaube ich das eine manchmal glaube ich das andere 2 Produktion und Veroffentlichung BearbeitenDie Drehzeit des Films erstreckte sich uber drei Jahre Die Musik zum Film komponierte der Norweger Sveinung Nygaard der eine Nominierung fur den International Documentary Association Award erhielt Premiere des Films war am 13 Juni 2021 auf dem Tribeca Film Festival in New York Kinostart in Deutschland im englischen Original mit deutschen Untertiteln war der 23 Dezember 2021 Zitat BearbeitenAndreas Koefoed zu seinem Film The Lost Leonardo Die Geschichte legt die Mechanismen der menschlichen Psyche offen unsere Sehnsucht nach dem Gottlichen und unsere postfaktischen kapitalistischen Gesellschaften in denen Geld und Macht die Wahrheit ausser Kraft setzen Das Gemalde wird zu einem Prisma durch das wir uns selbst und die Welt in der wir leben verstehen konnen Bis heute gibt es keinen schlussigen Beweis dafur dass das Gemalde ein da Vinci ist oder nicht und solange Zweifel daruber bestehen konnen Menschen Institutionen und Staaten dieses Gemalde vor dem Hintergrund ihrer eigenen Interessen benutzen Andreas Koefoed Directors Notes 3 Kritik BearbeitenBettina Peulecke vom NDR schrieb in ihrer ausfuhrlichen Filmkritik The Lost Leonardo ist spannender und entlarvender als der Da Vinci Code Ein Kunst Thriller der Extraklasse in dem alles vorkommt was sonst eher im fiktionalen Bereich angesiedelt ist Dabei wahnt man sich als Zuschauerin mal in einem Thriller mal in einem Verschworungs Drama mal in einer Farce Vor allem aber immer in einer unverschamt gut gemachten hochintelligenten ausgewogenen Dokumentation von so viel ist sicher dem danischen Regisseur Andreas Koevoed 4 Patrick Seyboth von epd Film schrieb im Film gehe es vor allem um den Kunstmarkt Wie sehr Geldgier und Geltungssucht aber auch das Wunschdenken von Kunstliebhabern bei der Wahrheitsfindung mitmischen beleuchtet der danische Dokumentarfilmer Andreas Koefoed in einer Art von Genremix mal Thriller mal Farce dann plotzlich politisches und auch Verschworungs Drama Was in Koefoeds Film ein wenig zu kurz komme sei ein genauerer Blick darauf was die grosse Kunst Leonardos eigentlich ausmacht 5 Rudolf Schmitz vom Deutschlandfunk nannte The Lost Leonardo ein Wunder von einem Dokumentarfilm und zwar nicht nur wegen grossartig nachgestellter Szenen sondern weil er an einem dubiosen Stuck Farbe auf Holz das Funktionieren unserer gegenwartigen Welt erzahlt Machtige Interessen bedienten sich eines Phantasmas alle kamen dabei auf ihre Kosten und die erregungsbereite Offentlichkeit liefere die Zubringerdienste 6 Der Film erreichte bei Rotten Tomatoes eine Positiv Quote von 98 auf der Grundlage von 80 Filmkritiken 7 Weblinks BearbeitenThe Lost Leonardo in der Internet Movie Database englisch The Lost Leonardo Tribeca Film Festival Figuren im Kunststreit WeltespressoEinzelnachweise Bearbeiten Freigabebescheinigung fur The Lost Leonardo Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft PDF Vorlage FSK Wartung typ nicht gesetzt und Par 1 langer als 4 Zeichen Zitiert aus Kristin Lopez The Lost Leonardo Questions Who Owns and Sees Art in the Modern World Interview mit Andreas Koefoed IndieWire 23 September 2021 abgerufen am 22 Dezember 2021 Directors Notes Von Andreas Koefoed zitiert aus The Lost Leonardo kulturkomplott de 23 Dezember 2021 abgerufen am 28 Dezember 2021 Bettina Peulecke The Lost Leonardo Kunstkrimi uber da Vinci Bild NDR 16 Dezember 2021 abgerufen am 23 Dezember 2021 Patrick Seyboth Kritik zu The Lost Leonardo epd film abgerufen am 23 Dezember 2021 Rudolf Schmitz Ein dubioses Stuck Farbe auf Holz Deutschlandfunk Kultur 21 Dezember 2021 abgerufen am 28 Dezember 2021 The Lost Leonardo In Rotten Tomatoes Fandango abgerufen am 26 August 2022 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title The Lost Leonardo amp oldid 234998780