www.wikidata.de-de.nina.az
Der Teufelssee ist ein Gewasser westlich von Bad Freienwalde im Landkreis Markisch Oderland im Land Brandenburg TeufelsseeTeufelssee bei Bad FreienwaldeGKZ DE 6962566Geographische Lage Brandenburg DeutschlandZuflusse HammerfliessAbfluss HammerfliessInseln eine namenlose InselOrte am Ufer Bad FreienwaldeDatenKoordinaten 52 46 44 4 N 13 59 41 7 O 52 778999 13 994911 38 Koordinaten 52 46 44 4 N 13 59 41 7 OTeufelssee Bad Freienwalde Brandenburg Hohe uber Meeresspiegel 38 mFlache 1 16 ha 1 Teufelssee im Winter Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Okologie 4 Legenden 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer See liegt im Grossraum der Markischen Schweiz zwischen der Bundesstrasse 167 im Norden und der Bundesstrasse 158 im Suden Ostlich ist das Stadtzentrum von Bad Freienwalde Der Teufelssee ist durch den Anstau seines einzigen Zulaufs des Hammerfliesses entstanden Er besteht aus zwei Teilgewassern die jeweils mit regelbaren Abflussen ausgestattet und durch einen Damm getrennt sind 2 Das in der westlich gelegenen Ahrendskehle entspringende Hammerfliess verlauft auf einer Lange von rund 630 m durch das FFH Gebiet Sonnenburger Wald und Ahrendskehle und fliesst in den kleineren westlichen Bereich des Sees Ostlich liegt das deutlich grossere Teilgewasser in dem wiederum im Osten der einzige Abfluss in das Hammerthal liegt In diesem grosseren Bereich befindet sich im westlichen Teil eine kleine namenlose Insel Geschichte BearbeitenIm 19 Jahrhundert trug der See noch die Bezeichnung Schwarzer Teich Die genauen Umstande der Namensanderung sind nicht bekannt Allerdings uberspannte in der Nahe des Abflusses eine Holzbrucke die Teufelsbrucke den See Die Stadt Freienwalde vermutet daher dass sich der Name der Brucke auf den See ubertragen haben konnte Aus Sicht der Stadt ist es aber auch denkbar dass austretendes kaltes Quellwasser eine Gefahr fur Schwimmer dargestellt und daher dem See den Namen gegeben hat Uber die Teufelsbrucke transportierten Arbeiter Alaun aus der nahen Grube zur Aufbereitung in die Werkstatten im Hammerthal Der See war zu dieser Zeit deutlich kleiner und diente als Muhlteich fur die in der Nahe gelegene Oberkietzmuhle Nach der Schliessung des Alaunwerks um 1860 wurde die Grube zur Tongewinnung genutzt bis auch die letzte Ziegelei im Jahr 2009 schloss 3 Okologie BearbeitenDer Teufelssee ist dem Lebensraumtyp 3150 naturlicher eutrophe See mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions zuzuordnen Er weist umfangreiche Tausendblattbestande auf Des Weiteren findet man Wasserhahnenfuss und Kanadische Wasserpest sowie auf seiner Oberflache Decken aus Kleiner Wasserlinse Das Ufer weist eine Rohrichtgesellschaft aus Waldsimse Sumpfsegge Scheinzypergras Segge Pfeilkraut Teich Schachtelhalm und Einfachem Igelkolben Flutendem Schwaden Entferntahriger Segge und anderen auf Der landseitig anschliessende Geholzsaum aus Erlen Hainbuchen und Eichen ist in jungster Zeit vom Biber stark dezimiert worden 4 Im See der als Angelgewasser extensiv genutzt wird leben Karpfen Barsche Hechte Schleien Rotaugen und Rotfedern sowie im Gewasser und an den Uferflachen der Biber Er ist vom Oderbruch uber das Hammerfliess bis in die Ahrendskehle eingewandert Legenden BearbeitenUm den Teufelssee ranken sich verschiedene Legenden Konrad Grundler hat eine davon in sein Freienwalder Sagen und Geschichten Buchlein aufgenommen Am Teufelssee bei Freienwalde erzahlt vom Wilderer Friedrich Billung der vom Sohn seines Grundherrn uberrascht wird nachdem er am Ufer des Sees einen prachtigen Hirsch geschossen hat Als er auf den jungen Mann schiesst trifft er seine eigene Tochter Maria Da der Ritter Maria als Retterin seines Sohnes betrachtet erhalt sie ein ehrenvolles Begrabnis Billung wird das Leben geschenkt Die Erinnerung an die Bluttat sei Strafe genug 5 Eine weitere kurze Sage findet sich in Peter K Stumpfs Sammlung Sagen aus Brandenburg Der vom Rheuma geplagte Teufel zieht sich an den Teufelssee zuruck wo sich aber auch der Wind gern aufhalt Da der Teufel den Luftzug nicht vertragt beschwort er einen Zauber der den Wind bis heute daran hindert am See zu blasen 6 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Teufelssee Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Seenverzeichnis seen25 Version 4 2 7 November 2016 Landesvermessung und Geobasisinformation Brandenburg abgerufen am 24 Juli 2021 Managementplan fur das Gebiet Sonnenburger Wald und Ahrendskehle Ministerium fur Landliche Entwicklung Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Januar 2019 S 22 PDF 8 98 MB Der Teufelssee Kein Teufel weit und breit Webseite von Bad Freienwalde abgerufen am 16 Februar 2019 Managementplan fur das Gebiet Sonnenburger Wald und Ahrendskehle Ministerium fur Landliche Entwicklung Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Januar 2019 S 30 Konrad Grundler Hrsg Freienwalder Sagen und Geschichten Buchlein PDF 24 7 MB Teil 1 Rat des Kreises Bad Freienwalde Bad Freienwalde 1978 S 7 9 Peter K Stumpf Sagen aus Brandenburg Books on Demand 2 Dezember 2014 ISBN 978 3 7347 3400 7 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Teufelssee Bad Freienwalde amp oldid 227818740