www.wikidata.de-de.nina.az
Target 3001 ist ein Programm zum Entwurf von Schaltplanen und zur Leiterplattenentflechtung bei der Entwicklung von Platinen Die Software wird seit 28 Jahren durch das Ing Buro Friedrich in Deutschland entwickelt und lauft unter Microsoft Windows TARGET 3001 Benutzeroberflache von TARGET 3001 BasisdatenEntwickler Ing Buro Friedrich EichenzellErscheinungsjahr 1992Aktuelle Version V 30 3 April 2021 Betriebssystem Windows 32 bit Linux Wine Kategorie EDALizenz proprietardeutschsprachig jawww ibfriedrich comUnter Linux kann sie mit Hilfe von Wine mit der Standardkonfiguration des Pakets genutzt werden getestet mit Ubuntu 11 04 64 Bit Bemerkenswert ist die Unterstutzung des Reverse Engineering eines Schaltplans aus einem Foto der Platine uber das nachgezeichnete Layout Die Software ist in deutsch englisch oder franzosisch verfugbar Fur den nicht kommerziellen Einsatz gibt es eine kostenlose auf 250 Anschlusse Pins und 2 Kupferlagen begrenzte Version Vom Leiterplattenhersteller PCB Pool gibt es eine kostenlose Vollversion die Fertigungsdaten ausschliesslich zur dortigen Produktion erzeugt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Funktionsumfang 2 1 Bibliothek 2 2 Funktionen 3 Weblinks EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorganger ist die 1989 fur DOS entwickelte Leiterplatten Software Rule Rechner Unterstutzter Leiterplatten Entwurf Nachdem diese Software sich in Bastlerkreisen verbreitet hatte wurde unter den Benutzern der Ruf nach einer Schaltplaneingabe laut Ebenso wurde ein Autorouter gewunscht also eine automatische Leiterbahnentflechtung 1992 kam die Version Target 2 1 fur DOS auf den Markt die diesen Wunschen in einem ersten Schritt Rechnung trug Der Umstieg nach Windows gestaltete sich schwierig die ersten Versionen von Target V3 fur Windows sturzten haufig ab Mit steigender Stabilitat und Leistungsfahigkeit des Gesamtpaketes wurde die Software ausser im Hobby und Ausbildungsbereich auch im professionellen Umfeld eingesetzt In den weiteren Versionen ab V7 wurde das Paket ausgebaut Der Name TARGET wurde zunachst auf TARGET 2001 und als das Jahr 2000 nahte auf TARGET 3001 geandert was auch als Marke beim Deutschen Patentamt eingetragen ist Nach einer Umfrage der Zeitschrift Elektor Heft 05 2004 S 73 war die Software unter der Leserschaft am zweithaufigsten verbreitet Funktionsumfang BearbeitenIm Laufe der Jahre wurde die Software durch ein EMV Modul Symbol und Gehause Generatoren sowie eine SPICE kompatible Simulation erganzt Frontplatten konnen direkt in Verbindung mit den Leiterplatten entworfen werden Eine 3D Ansicht vermittelt einen visuellen Eindruck der entworfenen Leiterplatte Bibliothek Bearbeiten Eine wichtige Komponente jeder EDA Software sind mitgelieferte Bauteil Bibliotheken Das Bibliothekswesen in Target hat sich mehrfach geandert 1 Anfangs hatte man versucht alle Elektronikbauteile des Elektronik Distributors Conrad Electronic SE einzubinden was zu unubersichtlicher Handhabung und aufgeblahten Bibliotheken fuhrte Auch die Suchfunktion wurde dadurch belastet ab Version V15 werden die Bauteile in einer parametrisch durchsuchbaren offline SQL Datenbank verwaltet ab Version V16 wird der 2 Monitor Betrieb und eine visualisierte Suche mit Hilfe einer Galerie eingefuhrt ab Version V17 existiert ein sogenannter Gehause Generator Das firmeneigene Bauteileportal Componiverse wird eingebunden mit Version V18 wird eine Bauteil Toolbar sowie ein Symbol Generator veroffentlicht Bauteile des Portales Library Loader 2 der Firma SamacSys Ltd stehen auch fur Target zur Verfugung Funktionen Bearbeiten Das Softwarepaket umfasst den Entwurf eines Schaltplanes sowie das daraus zu erstellende Layout fur eine Leiterplatte Beim Layouten halt die Software Schaltung und Layout konsistent Ein Bauteil im Schaltplan besteht aus einem Symbol dem ublicherweise bereits ein Anschlussbild ein Gehause und der footprint Lotinselgestalt des Bauteils zugeordnet ist In den Bauteildaten konnen Links zu Bauteil Datenblattern und Lieferanten gespeichert werden Sowohl Schaltungs Symbole als auch Bauteilgehause konnen frei entworfen einander zugeordnet oder im Gehause Generator entworfen der uberarbeitet werden Zu den Gehausen konnen 3D Modelle auch als STEP 3D angelegt und importiert werden Mit der P SPICE kompatiblen Schaltplan Simulation kann die Funktion der Schaltung vorab simuliert werden Dazu sind zu vielen Bauteilen elektrische Simulationsmodelle in der Bibliothek hinterlegt Ein Layout auf dreidimensionalen Flachen Spritzguss Schaltungen kurz MID von engl Molded Interconnect Devices ist moglich Auch hierzu konnen STEP Dateien importiert werden Ab Version V20 ist beim manuellen Layouten Push and Shove moglich das heisst der Platz fur zusatzlich zu verlegende Leiterbahnen wird automatisch freigeraumt indem vorhandene Leiterbahnen beiseite rucken Ein sogenannter Pilot Router versucht Leiterbahnen zwischen Start und Ziel selbstandig zu verlegen Zum Entwurf des Layouts stehen ein Autoplatzierer und ein Autorouter zur automatischen Entflechtung der Leiterplatte zur Verfugung Ein Design Rule Check DRC pruft den Entwurf anschliessend auf Kurzschlusse und weitere Verstosse gegen vorher eingestellte Designregeln etwa Abstande und Mindest Bohrdurchmesser Target besitzt wie andere EDA Software die Relationalitat zwischen Schaltungsdesign Stromlaufplan und Platinenlayout back annotation das heisst es konnen im Layout nur die Anschlusse verbunden sein die auch in der Schaltung so gewollt sind Target kann universell nutzbare Daten fur die Leiterplattenherstellung und bestuckung ausgeben etwa Gerber Format Daten fur den Platinenfertiger viele Fertiger konnen jedoch auch angelieferte Target Dateien verarbeiten die ausgegebenen Ebenen konnen ausgewahlt werden die pick and place Datei eine Textdatei in der die Bauteilpositionen fur die Bestuckungsmaschine verzeichnet sind die Stuckliste mit auswahlbarem InhaltsumfangTarget hat zur verbreiteten Eagle EDA den Unterschied dass Schaltplan und Platinenlayout in einem einzigen Projektfile vorliegen Weblinks Einzelnachweise BearbeitenWebsite des Herstellers Dokumentation des Herstellers als Wiki https server ibfriedrich com wiki ibfwikide index php title Bauteilserver https www samacsys com library loader Informationen auf der web site der Firma SamacSys Ltd abgerufen am 2 Mai 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Target 3001 amp oldid 212322511