www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Wallau einem Stadtteil von Hofheim am Taunus im sudhessischen Main Taunus Kreis wurde 1884 85 errichtet Die Synagoge stand an der Bachgasse 4 Geschichte BearbeitenUm 1850 stellte die judische Gemeinde Wallau den Antrag zum Bau einer neuen Synagoge Erst in den 1880er Jahren konnte der Neubau verwirklicht werden Am 4 5 Dezember 1885 wurde durch den Bezirksrabbiner Michael Silberstein aus Wiesbaden das Gemeindezentrum mit Synagoge judischer Schule und Lehrerwohnung eingeweiht 1920 21 wurden die Gebaude renoviert Die Synagoge hatte zu dieser Zeit 40 Manner und 24 Frauenplatze Als nach 1933 viele der judischen Gemeindeglieder weggezogen waren und kein Gottesdienst mehr abgehalten werden konnte wurde das Gebaude an eine nichtjudische Familie verkauft Dennoch drangen beim Novemberpogrom 1938 SA Manner in das Gebaude ein und demolierten die Inneneinrichtung 1967 wurde der Gebaudekomplex wegen Baufalligkeit abgebrochen und an der Stelle der Synagoge und des Schulhauses wurde ein Einfamilienhaus errichtet An der Garage des Hauses wurde eine Gedenktafel angebracht Literatur BearbeitenThea Altaras Synagogen und judische Rituelle Tauchbader in Hessen Was geschah seit 1945 Zweite aktualisierte und erweiterte Auflage aus dem Nachlass herausgegeben Die Blauen Bucher Konigstein im Taunus 2007 ISBN 978 3 7845 7794 4 S 354 355 Weblinks BearbeitenSynagoge Wallau bei Alemannia Judaica mit Fotos Synagoge Wallau mit vielen Fotos Film von Jurgen Eckhardt bei YouTube50 0631117 8 37228 Koordinaten 50 3 47 2 N 8 22 20 2 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Wallau Hofheim am Taunus amp oldid 186531659