www.wikidata.de-de.nina.az
Die Synagoge in Wachenheim an der Weinstrasse ehemals Wachenheim an der Haardt im rheinland pfalzischen Landkreis Bad Durkheim wurde Anfang des 19 Jahrhunderts in der Bleichstrasse 5 errichtet 1939 wurde sie an einen Privatmann verkauft und zu einem noch heute genutzten Wohnhaus umgebaut Synagoge Wachenheim an der WeinstrasseBild gesucht BWOrt Wachenheim an der WeinstrasseBaustil Putzbau mit SatteldachBaujahr Anfang des 19 JahrhundertsKoordinaten 49 26 24 3 N 8 10 57 6 O 49 44009 8 18266 Koordinaten 49 26 24 3 N 8 10 57 6 OSynagoge Wachenheim an der Weinstrasse Rheinland Pfalz Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebaude 3 Judische Gemeinde Wachenheim an der Weinstrasse 4 Literatur 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBis 1812 nutzten die judischen Einwohner einen Betsaal in einem Privathaus Anfang des 19 Jahrhunderts das genaue Baujahr des Gebaudes ist unbekannt errichtete die judische Gemeinde eine Synagoge in der Bleichstrasse 5 1835 wurde die Mikwe erneuert Aufgrund der stark zuruckgegangenen Zahl der Gemeindemitglieder wurde die Synagoge zum Zeitpunkt der Novemberpogromen 1938 nicht mehr genutzt Dieser Umstand fuhrte wohl dazu dass die Synagoge nicht zerstort wurde 1939 bot die Kultusgemeinde der politischen Gemeinde das Gebaude fur 3600 RM zum Kauf an Dieser war der Kaufpreis auch hinsichtlich des baulichen Zustandes des Gebaudes zu hoch Nachdem der Kaufpreis auf 2000 RM gesenkt worden war erwarb ein Privatmann das Gebaude Dieser baute das Gebaude zu einem noch heute genutzten Wohnhaus um Die von ihm in der ehemaligen Synagoge aufgefundenen Torarollen und Kultgegenstande wurden von ihm und anderen Einwohner Wachenheims bis nach dem Zweiten Weltkrieg verwahrt und dann an die Judische Kultusgemeinde der Rheinpfalz ubergeben 1 2 3 4 Gebaude BearbeitenUber die Architektur der Synagoge sind heute fast keine Angaben mehr vorhanden Es handelte sich um einen zweigeschossigen Putzbau mit Satteldach Eine Giebelwand war in Fachwerkbauweise ausgefuhrt Im Keller befand sich die Mikwe Die Lehrerwohnung befand sich im Erdgeschoss und der Betsaal im Obergeschoss Uber der Eingangstur befand sich eine hebraische Inschrift die im Zuge der Umbauten entfernt wurde Im heutigen Wohnhaus sind nur noch die Grundmauern der ehemaligen Synagoge erhalten 3 4 Judische Gemeinde Wachenheim an der Weinstrasse Bearbeiten Hauptartikel Judische Gemeinde Wachenheim an der Weinstrasse Die Judische Gemeinde Wachenheim bestand vom 16 Jahrhundert bis 1940 Die Gemeinde gehorte zum Bezirksrabbinat Frankenthal Literatur BearbeitenStefan Fischbach Ingrid Westerhoff und dies ist die Pforte des Himmels Synagogen Rheinland Pfalz und Saarland Herausgegeben vom Landesamt fur Denkmalpflege Rheinland Pfalz Staatliches Konservatoramt des Saarlandes Synagogue Memorial Jerusalem Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland 2 Verlag Philipp von Zabern Mainz 2005 ISBN 3 8053 3313 7 Einzelnachweise Bearbeiten Wachenheim an der Weinstrasse fruher Wachenheim an der Haardt Landkreis Bad Durkheim alemannia judaica de abgerufen am 18 Juni 2021 Wachenheim Weinstrasse Rheinland Pfalz judische gemeinden de abgerufen am 18 Juni 2021 a b Stefan Fischbach Ingrid Westerhoff und dies ist die Pforte des Himmels Synagogen Rheinland Pfalz und Saarland Herausgegeben vom Landesamt fur Denkmalpflege Rheinland Pfalz Staatliches Konservatoramt des Saarlandes Synagogue Memorial Jerusalem Gedenkbuch der Synagogen in Deutschland 2 Verlag Philipp von Zabern Mainz 2005 ISBN 3 8053 3313 7 S 376 a b Wachenheim a d W 22 Landkreis Bad Durkheim Judische Kultusgemeinde der Rheinpfalz K d O R abgerufen am 18 Juni 2021 Ehemalige Synagogen im Landkreis Bad Durkheim Altleiningen Bad Durkheim Deidesheim Dirmstein Ellerstadt Freinsheim Friedelsheim Grunstadt Hassloch Hettenleidelheim Kallstadt Kindenheim Kirchheim an der Weinstrasse Neuleiningen Obrigheim Sausenheim Wachenheim an der Weinstrasse Wattenheim Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Synagoge Wachenheim an der Weinstrasse amp oldid 235898545