www.wikidata.de-de.nina.az
Das Swissjazzorama Eigenschreibweise SwissJazzOrama ist das einzige Jazzarchiv der Schweiz 1 Es hat seinen Sitz in Uster im Kanton Zurich und versteht sich als zentrale Archiv und Informationsstelle deren Aufgabe in erster Linie darin besteht die Geschichte des Jazz in der Schweiz uber mehr als 100 Jahre moglichst umfassend abzubilden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Aktivitaten 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Jahr 1989 wurde der Verein Pro Jazz Schweiz durch den Sammler und Publizisten Otto Fluckiger mit einigen Freunden wie Eduard Keller gegrundet 2 3 dessen Sammlungen die Erstbestande eines aufzubauenden Archivs bildeten Von 1992 bis 1996 wurde es in Arlesheim Kanton Basel Land als kleines Jazzmuseum betrieben 1 nbsp Hans Peter KunzleAufgrund finanzieller Probleme mussten der Standort aufgegeben und die Bestande an der Jazzschule Basel eingelagert werden Schliesslich wurden sie 1998 nach Uster uberbracht und fanden ihren vorlaufigen Standort im engen Umkreis des 2000 eingerichteten Musikcontainers einer landesweit bekannten Jazz Konzertbuhne 1 Neben der Organisation von Ausstellungen zum Thema Jazz in der Schweiz im Foyer ebendieser Konzertstatte widmete man sich der Aufnahme Sichtung und Bewertung von Nachlassen und Schenkungen die nun in grosser Zahl und Masse eingingen So wurde unter anderem die umfangreiche aus mehreren Tausend Tontragern und zahlreichen weiteren Objekten bestehende Sammlung aus dem Nachlass des Jazzkenners Hans Georg Johnny Simmen 1918 2004 als eigenstandige Simmen Collection in das Jazzarchiv integriert 4 5 Inzwischen firmiert der Verein unter dem Namen Swissjazzorama seit 2016 wird er von dem Jazzmusiker Hans Peter Kunzle in Teilpensum geschaftsfuhrend geleitet Finanziell wird der Verein als kulturelle Institution neben den Vereinsmitgliedern von Gemeinde und Kanton sowie etlichen privaten Gonnern getragen 1 Aktivitaten BearbeitenSwissjazzorama verwaltet und betreut grosse Bestande an Bild und Tontragern Sachbuchern Biografien Plakaten Fotografien Presseartikeln Instrumenten Geraten usw Dem Vereinsnamen gemass liegt der Vorzug auf Dingen mit Schweizer Bezug sogenannten Helvetica Nach Absprache finden Archivfuhrungen statt zudem werden regelmassig Archiv Ausstellungen veranstaltet Der Verein gibt zudem seit dem Jahr 2000 zweimal jahrlich die Mitgliederzeitschrift Jazzletter und zweimonatlich das Magazin JAZZ N More heraus Er betreibt eine Website mit einem umfangreichen Online Archiv Literatur BearbeitenSwissjazzorama Hrsg Jazzletter Nr 1 November 2000 online PDF 1 Ausgabe der Mitgliederzeitschrift Swissjazzorama Hrsg Jazzletter Nr 46 August 2020 online PDF 46 Ausgabe der Mitgliederzeitschrift nach 20 Jahren Weblinks BearbeitenWebsite des Vereins Swissjazzorama bei museums ch Swissjazzorama bei Tourismus Zurich OberlandEinzelnachweise Bearbeiten a b c d Stefan Hotz Ungewisse Zukunft fur das Swissjazzorama In Neue Zurcher Zeitung 28 Oktober 2019 online PDF 1989 wurde in Rheinfelden der Tragerverein Pro Jazz Schweiz gegrundet abgerufen 3 September 2019 Phonotheque nationale suisse Otto Fluckiger In fonoteca ch Abgerufen am 12 Oktober 2020 Konrad Korsunsky Neuzugang im SwissJazzOrama Uster In Musikzeitung 2 Oktober 2013 online PDF Fonoteca nazionale svizzera Simmen Hans Georg Johnny In fonoteca ch Abgerufen am 12 Oktober 2020 Normdaten Korperschaft GND 10035982 6 lobid OGND AKS VIAF 139330631 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Swissjazzorama amp oldid 221360740