www.wikidata.de-de.nina.az
Susan Lee Lindquist 5 Juni 1949 in Chicago 27 Oktober 2016 in Boston 1 war eine US amerikanische Biologin und Hochschullehrerin fur Molekularbiologie am Massachusetts Institute of Technology Sie war Mitglied und ehemalige Direktorin des Whitehead Institut fur biomedizinische Forschung Susan Lindquist Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lindquists Forschung 3 Auszeichnungen und Mitgliedschaften Auswahl 4 Schriften 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSusan Lindquist studierte Mikrobiologie an der University of Illinois und schloss 1971 mit dem Bachelor of Arts ab Sie promovierte 1976 in Biologie an der Harvard University Spater war sie Inhaberin des Albert D Lasker Lehrstuhls fur Medizin in der Abteilung fur Molekulargenetik und Zellbiologie an der University of Chicago Zuletzt war sie Professorin fur Biologie am MIT Von 2001 bis 2004 war sie dort auch Direktorin des Whitehead Institut fur biomedizinische Forschung Von 1988 bis 2001 forschte sie zusatzlich fur das Howard Hughes Medical Institute Lindquist war mit Edward Buckbee verheiratet und hatte zwei erwachsene Tochter Sie starb an Krebs Lindquists Forschung BearbeitenDer Schwerpunkt der Forschungsarbeiten von Lindquist lag auf dem Gebiet der Proteinfaltung Sie konnte zeigen dass mittels veranderter Proteinfaltung zahlreiche biologische Prozesse gesteuert werden und die Frage ob eine Zelle extremen Stress zum Beispiel Hitzeschock Einwirkung von Zellgiften uberleben kann entscheidend beeinflusst wird Lindquist isolierte mRNA die aus chromosomalen Strukturen stammt die durch Hitzeschock umgeformt werden Sie konnte wichtige Beitrage zur Aufklarung der Funktion und zur Autoregulation des Hitzeschockproteins Hsp70 auf der Ebene der Transkription und der Translation leisten Weitere Prozesse die durch Um und Neufaltungen von Proteinen beeinflusst werden sind die Aktivierung oder Inaktivierung von Funktionseiweissen die Auswirkungen von Mutationen und die Bildung des Gedachtnisses an den Synapsen der Nervenzellen Storungen der Proteinfaltung sind zum Teil nachgewiesenermassen zum Teil vermutet ursachlich an der Entstehung von Krankheiten wie Morbus Alzheimer Chorea Huntington und Morbus Parkinson beteiligt Fehlgefaltete Eiweisse die ihre Storung auf andere Eiweisse ubertragen konnen werden Prionen genannt und sind das Substrat von Creutzfeldt Jakob Krankheit und boviner spongiformer Enzephalopathie BSE Lindquist und Mitarbeiter konnten zeigen dass bestimmte genetische Eigenschaften gunstige wie schadliche durch selbst perpetuierende Anderungen der Proteinfaltung ubertragen werden womit der Blick auf weitere mogliche Mechanismen der Vererbung erweitert wurde Auszeichnungen und Mitgliedschaften Auswahl Bearbeiten1996 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences 1997 Mitglied der United States National Academy of Sciences 1997 Mitglied der American Academy of Microbiology AAM der American Society for Microbiology ASM 2000 Novartis Drew Award in Biomedical Research 2001 Keith R Porter Lecture 2002 Dickson Prize in Medicine 2 2003 Mitglied der American Philosophical Society 3 2004 Mitglied der Leopoldina 4 2006 Sigma Xi William Procter Prize for Scientific Achievement 2006 Gewahlt in das Institute of Medicine der National Academies 2008 Genetics Society of America Medal 5 2008 Otto Warburg Medaille 2010 National Medal of Science 6 2010 Max Delbruck Medaille 7 2010 Mendel Medal der Genetics Society 2012 E B Wilson Medal 2013 Howard Taylor Ricketts Award 2015 Auswartiges Mitglied der Royal Society 2016 Albany Medical Center Prize 2016 Rosenstiel Award posthum Schriften Bearbeitenmit Bruno Maresca Heat shock Springer Berlin u a 1991 ISBN 3 540 54111 X mit C Dai L Whitesell und A B Rogers Heat shock factor 1 is a powerful multifaceted modifier of carcinogenesis In Cell v 130 2007 S 1005 1018 mit A A Cooper A D Gitler A Cashikar C M Haynes K J Hill B Bhullar K Liu K Xu K E Strathearn F Liu S Cao K A Caldwell G A Caldwell G Marsischky R D Kolodner J LaBaer J C Rochet und N M Bonini alpha Synuclein Blocks ER Golgi Traffic and Rab1 Rescues Neuron Loss in Parkinson s Models In Science v 313 2006 S 324 328 mit L E Cowen Hsp90 potentiates the rapid evolution of new traits Drug resistance in diverse fungi In Science v 309 2005 S 2185 2189 mit R Krishnan Structural insights into a yeast prion illuminate nucleation and strain diversity In Nature v 435 2005 S 765 772 mit K Si und E R Kandel A Neuronal Isoform of the Aplysia CPEB Has Prion Like Properties In Cell v 115 2003 S 879 891 mit C Queitsch und T A Sangster Hsp90 as a capacitor of phenotypic variation In Nature v 417 2002 S 618 624 mit T R Serio A G Cashikar A S Kowal G J Sawicki J J Moslehi L Serpell und M F Arnsdorf Nucleated Conformational Conversion and the Replication of Conformational Information by a Prion Determinant In Science v 289 2000 S 1317 1321 mit M M Patino J J Liu und J R Glover Support for the prion hypothesis for inheritance of a phenotypic trait in yeast In Science v 273 1996 S 622 626 Regulation of protein synthesis during heat shock In Nature v 293 1981 S 311 314 Literatur BearbeitenLuke Whitesell und Sandro Santagata Susan Lindquist 1949 2016 In Science Band 354 Nr 6315 2016 S 974 doi 10 1126 science aal3609 James Shorter und Aaron D Gitler Susan Lee Lindquist 1949 2016 In Nature Band 540 Nr 7631 2016 S 40 doi 10 1038 540040aWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Susan Lindquist Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Biographie Susan Lindquist Research Summary Lindquist Lab Website Susan Lindquist in der Datenbank renommierter Wissenschaftlerinnen AcademiaNet englisch Einzelnachweise Bearbeiten Log In New York Times In nytimes com 28 Oktober 2016 abgerufen am 31 Oktober 2016 englisch 2003 Dickson Prize Winner Susan L Lindquist PhD bei dicksonprize pitt edu abgerufen am 22 Juni 2011 Member History Susan L Lindquist American Philosophical Society abgerufen am 22 November 2018 Mitgliedseintrag von Prof Dr Susan Lindquist mit Bild bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina abgerufen am 17 Juli 2016 Nancy Hopkins The 2008 Genetics Society of America Medal Susan Lindquist In Genetics Band 178 Nr 3 Marz 2008 S 1125 1128 doi 10 1534 genetics 104 017834 PMID 18385104 PMC 2278094 freier Volltext Susan Lee Lindquist bei nsf gov abgerufen am 22 Juni 2011 Professor Susan Lindquist from the Whitehead Institute Receives Max Delbruck Medal in Berlin Memento des Originals vom 17 Juli 2011 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mdc berlin de bei mdc berlin de abgerufen am 22 Juni 2011 Normdaten Person LCCN n88055640 VIAF 20144814259926213274 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 17 Januar 2021 Personendaten NAME Lindquist Susan ALTERNATIVNAMEN Lindquist Susan L Lindquist Susan Lee vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG US amerikanische Molekularbiologin und Hochschullehrerin GEBURTSDATUM 5 Juni 1949 GEBURTSORT Chicago STERBEDATUM 27 Oktober 2016 STERBEORT Boston Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Susan Lindquist amp oldid 229189379