www.wikidata.de-de.nina.az
Die Pfarrkirche St Josef in Lendringsen Stadt Menden Sauerland in Nordrhein Westfalen ist die Hauptkirche der Pfarrei St Josef und des Pastoralverbundes Lendringsen Honnetal Sie steht seit 1985 unter Denkmalschutz und tragt die Denkmalnummer 42 1 Katholische Pfarrkirche St Josef in Menden LendringsenLuftbild von Lendringsen mit St Josef 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausstattung 3 Quellen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenAufgrund der am Ende des 19 Jahrhunderts einsetzenden Industrialisierung an Honne und Bieber und dem damit verbundenen raschen Bevolkerungsanstieg wurde in den Jahren 1908 bis 1909 im Mendener Suden auf einem Gelande das die Familie Schulte Hense zur Verfugung gestellt hatte eine neue Kirche gebaut die dem Heiligen Josef geweiht ist Die Benediktion erfolgte am 15 August 1909 durch Dechant Boeddicker von St Vincenz die feierliche Konsekration am 6 Oktober 1912 durch Bischof Karl Joseph Schulte aus Paderborn Ausstattung BearbeitenDie Kirche verfugt uber drei grosse Fenster im Altarraum Das linke Fenster zeigt eine sehr beliebte Szene den heiligen Josef als Zimmermann bei der Arbeit Maria und Jesus schauen ihm zu In der Mitte das zentrale Fenster mit der Allerheiligsten Dreifaltigkeit als zentralem Element Das untere Drittel zeigt Maria und Josef und zwischen ihnen die deutlich zu erkennende Josefskirche wie sie der Dreifaltigkeit entgegengestreckt wurde Das rechte Fenster stellt in der sakralen Kunst eine Seltenheit dar der heilige Josef auf dem Sterbebett an seiner Seite Jesus der seinen Pflegevater segnet Der Innenraum der Kirche wurde nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil 1967 1968 vollkommen neu gestaltet In der Hauptachse der Kirche vor der Ruckwand des Chores dort wo fruher der Hauptaltar gestanden hatte erhielt der Tabernakel seinen wurdigen zentralen Platz flankiert von bronzenen Leuchtern Diese Tabernakelstele Aufbewahrungsort fur die heilige Eucharistie ist als Lebensbaum dargestellt und versinnbildlicht auf den Turen das Gleichnis der wunderbaren Brotvermehrung durch Ahren und Fisch Der Altar stellt eine stilisierte Dornenkrone dar von der Blutstropfen zur Erde fallen Der Chorraum ist mit Werken des Bildhauers Joseph Baron aus Hemmerde ausgestaltet Am 1 Februar 1970 konsekrierte Weihbischof P Nordhues den Altar in dessen Altarplatte sich Reliquien der Heiligen Simplicius und Mansuetus befinden Ambo und Priestersitz vervollstandigen zusammen mit dem Taufstein den Altarraum als Handlungsort der heiligen Liturgie Am Taufstein sind weisse Bander angebracht die die Aufnahme der Tauflinge zur Gemeinde symbolisieren Das Hauptschiff der Kirche flankieren acht unscheinbare Fenster Im unteren Feld der Kirche ist je eine der acht Seligpreisungen dargestellt wie sie in der Bergpredigt von Jesus genannt werden Der Kreuzweg wurde von 1920 bis 1922 von Anton Waller geschaffen Waller ist einer der Kunstler der sogenannten Wiedenbrucker Schule Typisch fur die damalige Zeit ist der Detailreichtum der Stationsbilder und die klare Zuordnung von Gut und Bose Im hinteren Bereich der Kirche befinden sich sowohl rechts als auch links weitere Kreuze Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in der Kirche Kreuze mit den Namen der im Krieg umgekommenen Lendringser Soldaten aufgehangt Direkt gegenuber erinnern seit 2006 Kreuze an die Gemeindemitglieder die jeweils in den letzten zwolf Monaten verstorben sind Haufig brennen hier Kerzen die an einen ganz bestimmten Menschen erinnern Das Gelaut besteht aus insgesamt vier Glocken Das Hauptgelaut im Turm besteht aus drei Briloner Sonderbronzeglocken aus dem Jahre 1948 Tonfolge d f g Im Dachreiter hangt noch eine kleine Wandlungsglocke mit dem Ton fis gegossen 1663 2 Quellen Bearbeiten100 Jahre 1910 2010 Kirchengemeinde St Josef Lendringsen 1910 1985 75 Jahre Pfarrgemeinde St Josef Lendringsen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Joseph Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Ulrich Barth Elmar Hartmann August Kracht Heinz Storing Kunst und Geschichtsdenkmaler im Markischen Kreis 3 uberarbeitete und erganzte Auflage Heimatbund Markischer Kreis Altena 1993 ISBN 3 89053 000 1 Veit Brinkmann Aus Mendens Glockenstuben Hrsg Stadt Menden Menden 2009 51 41348 7 83337 Koordinaten 51 24 48 5 N 7 50 0 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Joseph Lendringsen amp oldid 236173617