www.wikidata.de-de.nina.az
Die katholische Pfarrkirche St Antonius Einsiedler und St Vitus ist ein ortsbildpragendes Kirchengebaude in Herdringen einem Stadtteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis Nordrhein Westfalen St Antonius Einsiedler und St VitusGeschichte und Architektur BearbeitenDie Vorgangerkirche wurde unter der Leitung von Arnold Guldenpfennig von 1883 bis 1884 errichtet Der Chor und das Querhaus wurden abgebrochen Die heutige Kirche ist ein quadratischer Erweiterungsbau der nach Planen des Architekten Heinrich Stiegemann von 1962 bis 1963 mit trapezformigen Chor gebaut wurde Die Mauern aus Werkstein sind durch Lisenen und Bogenfenster gegliedert und ergeben ein traditionelles Bild Die Satteldacher auf dem Chor und dem Langhaus gehen in das Zeltdach des neuen quadratischen Raumes uber Im Innenraum treten die Grate der mit Holz verschalten Deckenschragen vor Der Chorraum wird nur von einer Seite belichtet Die Farbverglasungen sind Arbeiten von Wilhelm de Graaff und Nikolaus Bette sie wurden 1963 eingebaut Die liturgische Ausstattung stammt von Heinrich Gerhard Bucker nbsp Langhaus mit Orgel nbsp Erinnerung an die Gefallenen 1939 1945Literatur BearbeitenHeinrich Otten Der Kirchenbau im Erzbistum Paderborn 1930 bis 1975 Bonifatius Verlag Paderborn 2009 ISBN 978 3 89710 403 7 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons St Antonius und St Vitus Herdringen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 51 419597 7 968225 Koordinaten 51 25 10 5 N 7 58 5 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title St Antonius Einsiedler und St Vitus amp oldid 201838204