www.wikidata.de-de.nina.az
Sphaeroderma testaceum gehort zu den Flohkafern Tribus Alticini Unterfamilie Galerucinae aus der Familie der Blattkafer Chrysomelidae Der Kafer tragt auch den Namen Artischockenerdfloh 1 Sphaeroderma testaceumSphaeroderma testaceumSystematikFamilie Blattkafer Chrysomelidae Unterfamilie GalerucinaeTribus Flohkafer Alticini Gattung SphaerodermaArt Sphaeroderma testaceumWissenschaftlicher NameSphaeroderma testaceum Fabricius 1775 Praparat Dorsalansicht Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung 3 Lebensweise 4 Ahnliche Arten 5 Taxonomie 6 Einzelnachweise 7 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Kafer werden 3 5 bis 4 Millimeter gross 2 Die gelblich rot gefarbten Kafer besitzen eine ovale Gestalt 3 Halsschild und Flugeldecken weisen eine kraftige Punktierung auf 3 An den Seiten der Flugeldecken befindet sich jeweils eine Langsrille Die kraftigen Femora ermoglichen den Kafern typisch fur die meisten Flohkafer bei Gefahr wegzuspringen Verbreitung BearbeitenSphaeroderma testaceum ist eine ursprunglich westpalaarktische Art Die Art ist in Sud und Mitteleuropa verbreitet Im Norden reicht ihr Vorkommen bis in den Suden von Skandinavien sowie bis nach Schottland 4 5 Sie kommt in Mitteleuropa haufiger vor als die zweite in Europa vorkommende Art der Gattung Sphaeroderma rubidum 1 2 Sphaeroderma testaceum ist im Mittelmeerraum weit verbreitet und kommt auch in Nordafrika Tunesien auf Zypern sowie im Nahen Osten vor 4 5 In Nordamerika wurde die Art eingeschleppt und wurde erstmals im August 2001 in Nova Scotia nachgewiesen 6 7 Sie hat sich dort in den Atlantik Provinzen im Osten Kanadas etabliert 6 Lebensweise BearbeitenDie adulten Kafer fliegen von Mai bis September 3 8 Die Wirtspflanzen der Art bilden Kratzdisteln Cirsium und Ringdisteln Carduus insbesondere die Acker Kratzdistel Cirsium arvense sowie in geringerem Masse Flockenblumen Centaurea 3 2 1 In Kanada bildet die dort eingeschleppte Acker Kratzdistel die Hauptwirtspflanze 6 Die Larven entwickeln sich in den Blattern der Wirtspflanzen 5 1 Sie uberwintern gewohnlich im dritten finalen Stadium 5 Die Verpuppung findet im Fruhjahr statt 2 Die adulten Kafer fressen ebenfalls an den Blattern der Wirtspflanzen 2 Ahnliche Arten BearbeitenDie Kafer der verwandten Art Sphaeroderma rubidum sehen ahnlich aus sind jedoch rundlicher und weisen eine weniger deutliche Punktierung von Halsschild und Flugeldecken auf 3 Taxonomie BearbeitenIn der Literatur findet man folgende Synonyme 9 Altica testaceum Fabricius 1775 Haltica cardui Gyllenhal 1813 Sphaeroderma cardui Gyllenhal 1813 Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Karel Hurka Kafer der Tschechischen und Slowakischen Republik Kabourek Zlin 2005 ISBN 80 86447 11 1 S 92 a b c d e Sphaeroderma testaceum www naturespot org uk abgerufen am 29 August 2018 a b c d e Heinz Freude Karl Wilhelm Harde Gustav Adolf Lohse Hrsg Die Kafer Mitteleuropas Band 9 Cerambycidae Chrysomelidae Spektrum Akademischer Verlag Munchen 1999 ISBN 3 8274 0683 8 S 259 Erstausgabe Goecke amp Evers Krefeld 1966 a b Sphaeroderma testaceum bei Fauna Europaea Abgerufen am 29 August 2018 a b c d Sphaeroderma testaceum www coleoptera org uk abgerufen am 29 August 2018 a b c Sphaeroderma testaceum bugguide net abgerufen am 29 August 2018 E Richard Hoebeke amp A G Wheeler Jr Sphaeroderma testaceum F Coleoptera Chrysomelidae a palearctic flea beetle new to North America PDF 2 4 MB Proceedings Entomological Society of Washington Oktober 2003 S 990 994 abgerufen am 29 August 2018 Arved Lompe Kafer Europas Sphaeroderma www coleo net de abgerufen am 29 August 2018 Sphaeroderma testaceum www biolib cz abgerufen am 29 August 2018 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sphaeroderma testaceum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien kerbtier de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sphaeroderma testaceum amp oldid 215120121