www.wikidata.de-de.nina.az
Die Grossstaublinge 1 2 Calvatia sind eine Pilzgattung aus der Familie der Champignonverwandten GrossstaublingeCalvatia craniiformisSystematikUnterabteilung AgaricomycotinaKlasse AgaricomycetesUnterklasse AgaricomycetidaeOrdnung Champignonartige Agaricales Familie Champignonverwandte Agaricaceae Gattung GrossstaublingeWissenschaftlicher NameCalvatiaFr Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Arten 4 Siehe auch 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenSie haben meist grosse oberirdische cleistocarpe Fruchtkorper Die Exoperidie kann glatt kleiig oder warzig sein Die Endoperidie zerfallt bei der Reife im oberen Teil und gibt dann die Gleba frei Das Capillitium ist vom Lycoperdon Typ Bei den europaischen Arten ist die Subgleba fehlend oder kompakt es kommen aber auch aussereuropaische Arten mit kammeriger Subgleba vor Die Fruchtkorper konnen sich bei der Reife vom Mycel losen und vom Wind als sporengefullte Kugel herumgeweht werden Der wissenschaftliche Name der Gattung ist vom lateinischen calva Hirnschale abgeleitet Systematik BearbeitenDie Abgrenzung der Gattung ist umstritten Manche Autoren trennen von Calvatia die Gattung Langermannia ab die nur sehr wenige mit der als Typusart betrachteten Langermannia gigantea eng verwandte Spezies umfasst Eine weitere eng verwandte und nicht von allen Autoren von Calvatia abgetrennte Gattung ist Handkea Kreisel 1989 3 Arten BearbeitenIn Europa kommen folgende Arten vor bzw sind dort zu erwarten 2 Grossstaublinge Calvatia in EuropaDeutscher Name Wissenschaftlicher Name AutorenzitatBoones Riesenbovist Calvatia booniana A H Smith in Zeller amp A H Smith 1964Weisser Grossstaubling Calvatia candida Rostkovius 1839 Hollos 1902Calvatia complutensis G Moreno et al 1996Lilafarbener Grossstaubling Calvatia fragilis Vittadini 1842 Morgan 1890Riesenbovist Calvatia gigantea Batsch 1786 Persoon 1801 Lloyd 1904Lloyds Grossstaubling Calvatia lloydii Zeller amp Coker in Zeller 1947Gilbender Grossstaubling Calvatia rugosa Berkeley amp M A Curtis 1868 D A Reid 1977 nbsp RiesenbovistCalvatia gigantea nbsp Boones RiesenbovistCalvatia boonianaSiehe auch BearbeitenStaublingeQuellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Heinrich Dorfelt Gottfried Jetschke Hrsg Worterbuch der Mycologie 2 Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2001 ISBN 3 8274 0920 9 Helmut Genaust Etymologisches Worterbuch der botanischen Pflanzennamen 3 vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage Nikol Hamburg 2005 ISBN 3 937872 16 7 Nachdruck von 1996 German Josef Krieglsteiner Hrsg Andreas Gminder Wulfard Winterhoff Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 2 Standerpilze Leisten Keulen Korallen und Stoppelpilze Bauchpilze Rohrlings und Taublingsartige Ulmer Stuttgart 2000 ISBN 3 8001 3531 0 Ellen Larsson Mikael Jeppson Phylogenetic relationships among species and genera of Lycoperdaceae based on ITS and LSU sequence data from north European taxa In Mycological Research Band 112 Nr 1 2008 S 4 22 Einzelnachweise Bearbeiten Achim Bollmann Andreas Gminder Peter Reil Abbildungsverzeichnis europaischer Grosspilze In Jahrbuch der Schwarzwalder Pilzlehrschau 4 Auflage Volume 2 Schwarzwalder Pilzlehrschau 2007 ISSN 0932 920X 301 S Verzeichnis der Farbabbildungen fast aller europaischen Grosspilze gt 5 mm inkl CD mit uber 600 Gattungsbeschreibungen a b Eric Strittmatter Die Gattung Calvatia In Fungiworld com 13 Juni 2008 abgerufen am 30 Juli 2012 Hanns Kreisel Studies in the Calvatia complex Basidiomycetes In Nova Hedwigia Band 48 1989 S 281 296 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Grossstaublinge Calvatia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grossstaublinge amp oldid 239988349