www.wikidata.de-de.nina.az
Son Fornes ist neben Ses Paisses und Capocorb Vell eine der bedeutendsten und besterhaltenen talayotischen Siedlungen Mallorcas Es sind aus teilweise megalithischen Steinblocken gebaute Siedlungen die zwischen 1300 v Chr und 500 v Chr auf den Balearen entstanden Son FornesBild gesucht BWSon Fornes Balearen Lage auf MallorcaKoordinaten 39 35 3 N 2 58 3 O 39 584166666667 2 9675 Koordinaten 39 35 3 N 2 58 3 OOrt Montuiri Mallorca Balearische Inseln SpanienEntstehung um 900 v Chr Die archaologische Ausgrabungsstatte von Son Fornes befindet sich etwa 2 5 Kilometer nordwestlich des Ortes Montuiri an der Landstrasse nach Pina Die Flache des bisher freigelegten Gelandes betragt rund drei Hektar aber mehr als doppelt so viel befindet sich noch unter der Erde Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 2 1 Talayot Nr 1 2 2 Talayot Nr 2 2 3 Talayot Nr 3 2 4 Heiligtumer 2 5 Wohnhauser 3 Museum 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDie Entstehung von Son Fornes wird in die Hauptphase des Talayotikums um das Jahr 900 v Chr datiert Wahrend des Posttalayotikums von 550 bis 250 v Chr kam eine neue Bauphase hinzu die die vorhandene Baumasse einbezog Auch wahrend der Klassischen Epoche von ca 250 v Chr als Mallorca bereits unter punischem Einfluss stand und den Karthagern als Militarbasis diente bis 100 n Chr also noch rund 200 Jahre nach der Eroberung der Insel durch die Romer wurde an Son Fornes weitergebaut Erst kurz vor dem Fall des Westromischen Reiches gegen Ende des 5 Jahrhunderts n Chr verlieren sich die Anzeichen der Besiedlung Bis zur Entdeckung der Fundstatte von Son Fornes im Jahr 1975 waren die Siedlungsreste vollstandig mit Erde bedeckt Beschreibung BearbeitenBisher sind die Reste von mindestens drei runden Talayots mit angrenzenden Wohnhutten freigelegt worden Diese sind umschlossen von einer Mauer die dem Ganzen einen urbanen Charakter verleiht Die Mauer wurde aus grossen Kalksteinblocken ohne Mortel zusammengefugt Eine Methode die unter dem Namen Paret seca heute noch auf den Balearen verbreitet ist Man vermutet dass in Son Fornes in talayotischer Zeit rund 400 bis 500 Menschen gelebt haben Da der grosste Teil des Gelandes aber noch in der Erde verborgen ist sind bei zukunftigen Grabungen Uberraschungen moglich Talayot Nr 1 Bearbeiten nbsp Talayot Nr 1Mit 17 Meter Durchmesser und einer erhaltenen Hohe von 3 5 Metern gilt der Talayot Nr 1 als grosster und besterhaltener Talayot Mallorcas Seine funf Meter dicke Aussenwand ist in Zweischalentechnik aus zwei Rundmauern errichtet deren Zwischenraum mit losen Steinen gefullt ist Einzelne Steinblocke haben ein Gewicht bis zu neun Tonnen Berechnungen haben ergeben dass zum Bau insgesamt rund 2000 Tonnen Stein verwendet wurden nbsp Mittelsaule und linksseitig Eingang zur KammerDen 31 5 m umfassenden Innenraum erreicht man auf der ostlichen Seite durch einen funf Meter langen niedrigen Korridor Hier hat man Reste von Scharnieren gefunden die den Verschluss durch eine holzerne Tur vermuten lassen Im Innenraum befindet sich die erhaltene Mittelsaule die einst als Stutze fur die Decke diente Zu den bemerkenswerten Dingen im Inneren gehort neben zwei Feuerstellen und einer niedrigen halbrunden Mauer auch eine kleine viereckige Kammer die in die Mauer eingelassen ist Ihre Bedeutung ist unklar Auf Grund gefundener Reste vermutet mann dass das Dach aus radial verlegten Balken bestand die mit einem Geflecht aus Asten abgedeckt waren Dann wurde die Flache mit Tonerde versiegelt und mit kleinen Steinplatten belegt Talayot Nr 1 war angefullt mit den Resten von Rindern Ziegen und Schweinen als man ihn ausgrub Talayot Nr 2 Bearbeiten nbsp Talayot Nr 2Talayot Nr 2 ist mit zwolf Metern Durchmesser deutlich kleiner Er hatte wie Talayot Nr 1 eine Dachterrasse Nur von dieser erreichte man uber eine Treppe entlang der runden Innenmauer den neun Quadratmeter grossen Innenraum Der Talayot stellt eine Besonderheit unter den bisher bekannten Talayots Mallorcas dar denn die im Inneren gefundenen Keramiken unterscheiden sich von der damals ublichen Gebrauchskeramik so deutlich dass vermutet wird es handelt sich bei diesem Talayot um eine Art Versammlungsraum Hier kam wahrscheinlich nur eine begrenzte Anzahl Personen zusammen vielleicht die Fuhrer des Dorfes um rituelle oder politische Zusammenkunfte abzuhalten Talayot Nr 3 Bearbeiten nbsp Talayot Nr 3Talayot Nr 3 liegt mit den anderen beiden Talayots fast auf einer Linie und war mit diesen durch eine zwei Meter breite Mauer verbunden die die Siedlung nach aussen abschloss Er hat mit einem Durchmesser von 12 5 Meter etwa die Grosse von Talayot Nr 2 sein Innenraum besitzt aufgrund der dunneren Aussenmauer aber eine um sieben Quadratmeter grossere Flache als Talayot Nr 1 Sein Eingang befindet sich wie bei diesem auf der Ostseite ist aber deutlich breiter angelegt als bei Talayot Nr 1 Von der Innenausstattung ist wenig erhalten geblieben da Talayot Nr 3 auch in spateren Zeiten genutzt wurde Heiligtumer Bearbeiten In Son Fornes gab es zwei Heiligtumer die direkt nebeneinander liegen Das Heiligtum Nr 2 das spater ausgegraben wurde schliesst sich im Nordosten an das Heiligtum Nr 1 an nbsp Heiligtumer 1 links und 2Das Heiligtum Nr 1 hat einen apsidenformigen Grundriss mit leicht nach innen gewolbter Fassade Die Aussenmasse sind 7 80 Meter von der Apsis zur Fassade und 8 80 Meter Breite der Fassade Die doppelten Wande haben eine durchschnittliche Dicke von 1 20 Meter Die Flache des Innenraums betragt 30 66 m Der einzige Zugang befindet sich in der Mitte der Fassade Im Innern des Gebaudes ist die Basis einer zentralen Saule erhalten Etwa 0 40 Meter breite Banke laufen an der Innenwand der Fassade und dem angrenzenden Teil der Seitenwande entlang Es wurden zwei Strukturen aus gebrannten Tonplatten begrenzt durch halbkreisformig gelegte Steine gefunden Aschefunde belegen dass es sich um Feuerstatten handelt 1 nbsp Heiligtum 2Das Heiligtum Nr 2 ist ein rechteckiges Gebaude mit abgerundeten Ecken und doppelten Wanden Es ist 7 80 Meter lang und 7 10 Meter breit Der Innenraum besitzt eine Flache von 19 m Zentrales Element ist ein zentraler aufrecht stehender 1 70 Meter hoher 0 60 Meter breiter und 0 24 Meter dicker Monolith der mit einer ebenen Steinplatte einen monumentalen Sitz mit Blick auf den Eingang ergibt In den beiden Winkeln an der Fassade befinden sich ein 0 92 Meter grosses Wasserbecken und eine Feuerstelle 2 Wohnhauser Bearbeiten Die Bewohner von Son Fornes lebten hier wie in anderen talayotischen Dorfern in kleinen Hausern die zwischen Talayot und Umfassungsmauer wie Reihenhauser aneinander gebaut waren Funf dieser Hauser die 1988 entdeckt wurden bestehen aus einer rechteckigen Aussenmauer die im Inneren neben der Mittelsaule zur Abstutzung des Daches ein bis drei Raume von etwa 30 bis 45 m enthielten Jedes Haus verfugte uber eine Feuerstelle und eine in den Felsen gehauene Zisterne oder ein grosseres Keramikgefass zur Wasserversorgung nbsp Talayotisches Haus Nr 5In jedem Haus wohnten etwa sechs bis zehn Menschen wahrscheinlich ganze Familien Die einheitliche Ausstattung lasst keine sozialen Ungleichheiten und keine Arbeitsteilung zwischen den Hausgemeinschaften erkennen Das grosste talayotische Haus HT5 verfugte bei 45 m Grundflache uber drei Zimmer Der Innenraum war uber eine Treppe erreichbar In der Kuche diente eine grosse Steinplatte der Nahrungszubereitung Hier fand man ein vielfaltiges Inventar an Gefassen Schalen und Topfen Aus der talayotischen Zeit stammen sechs Hauser oder Raume Drei HT1 HT4 und HT7 waren an die Ostseite des Talayot Nr 2 gebaut eines an dessen Sudseite HT2 und eines an die Sudostseite von Talayot Nr 2 HT6 Zwei der Hauser schlossen an das Haus HT2 in sudostlicher Richtung an HT3 und HT5 Die talayotischen Hauser wurden durch einen grossflachigen Brand zerstort In nachtalayotischer Zeit entstanden nach Wegraumen oder Einebnen der Trummer neue verstreut liegende Bauten Aus romischer Zeit sind die Grundmauern von etwa zwanzig Raumen erhalten die als Lager und Werkstatten genutzt wurden Museum Bearbeiten nbsp Fundstucke im MuseumIn der historischen Muhle Moli d en Fraret im nahen Montuiri unterhalt die Fundacion Son Fornes ein kleines Museum Gezeigt werden Funde aus Son Fornes Tafeln mit geschichtlichen Einordnungen und Darstellungen uber das dortige Leben wahrend der rund 1500 jahrigen Besiedlung Literatur BearbeitenJavier Aramburu u a Guia Arquelogica de Mallorca La Foradada 1994 ISBN 84 7651 227 9 Vicente Lull u a La prehistoria de las Islas Baleares y el yacimiento arqueologico de Son Fornes Fundacio Son Fornes Montuiri 2001 Blanca Fayas Rico Enrique Garcia Riaza Las anforas de Son Fornes Su estudio tipologico y contextualizacion historica Departament de Ciencies Historiques i Teoria de les Arts Universitat de les Illes Balears Palma de Mallorca September 2010 ibdigital uib es PDF 9 1 MB Vicente Lull Rafael Mico Cristina Rihuete Herrada und Robert Risch Turmbauten zu Son Fornes In Archaologie in Deutschland Nr 2 2007 S 56 61 sonfornes mallorca museum PDF 961 kB Einzelnachweise Bearbeiten Vicente Lull Rafael Mico Cristina Rihuete Herrada Roberto Risch 13ª Campanya d excavacions sistematiques al Jaciment Arqueologic de Son Fornes Montuiri Mallorca 2008 Memoria del Patrimoni Cultural B 3 Arqueologia de Subsol Excavacions Programades 2003 Consell de Mallorca Departament de Cultura i Patrimoni Palma de Mallorca 2009 ISBN 978 84 693 1181 3 sonfornes mallorca museum Memento vom 19 Februar 2014 im Internet Archive PDF 6 65 MB Paula M Amengual Albert Fores Gomez Lara Gelabert Batllori Sylvia Gili Jordi Hernandez Gasch Vicente Lull Rafael Mico Cristina Rihuete Roberto Risch 14ª Campanya d excavacions a Son Fornes Montuiri any 2011 el Santuari 2 In Mateu Riera Rullan Jaume Cardell Hrsg V Jornades d Arqueologia de les Illes Balears Documenta Balear 2012 ISBN 978 84 15432 76 0 S 101 107 academia edu Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Son Fornes Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Museu arqueologic de Son Fornes Abgerufen am 4 Dezember 2015 Son Fornes ArqueoMallorca abgerufen am 4 Dezember 2015 Son Fornes Un poblado muy revelador talayots es abgerufen am 6 Dezember 2015 spanisch Normdaten Geografikum VIAF 316430651 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Son Fornes amp oldid 237702957