www.wikidata.de-de.nina.az
Solomon Friedberg 26 September 1958 in New York City ist ein US amerikanischer Mathematiker der sich mit automorphen Formen Darstellungstheorie und Zahlentheorie befasst Friedberg studierte an der University of California San Diego mit dem Bachelor Abschluss summa cum laude 1978 und wurde 1982 an der University of Chicago bei Harold Stark promoviert Theta functions liftings and generalized Hilbert modular forms 1 Von 1982 bis 1985 war er Benjamin Peirce Lecturer an der Harvard University und ab 1985 Assistant Professor 1987 Associate Professor und 1989 Professor an der University of California Santa Cruz 1996 wurde er Professor am Boston College wo er seit 2007 der Mathematikfakultat vorstand Er war unter anderem Gastwissenschaftler und Gastprofessor an der Brown University am Institute for Advanced Study 1999 an der Columbia University 1990 91 als Sloan Research Fellow am Max Planck Institut fur Mathematik in Bonn 1990 am MSRI 1994 am IBM Almaden Research Center an der Hebrew University am Tata Institute of Fundamental Research 1988 am IHES 1985 86 an der Technischen Universitat Ankara und am Weizmann Institut Er ist Fellow der American Mathematical Society Er arbeitete unter anderem mit Ben Brubaker und Daniel Bump zusammen mit denen er auch Verbindungen von automorphen Formen zur statistischen Mechanik nachging Sie untersuchten Dirichlet Reihen in mehreren Variablen die nicht wie die Langlands L Funktionen durch Euler Produkte darstellbar sind sondern durch Verallgemeinerungen von Euler Produkten Twisted Euler Products Die entsprechenden Dirichlet Reihen sind mit Weylgruppen konstruiert und ihnen sind automorphe Formen zu metaplektischen Uberlagerung algebraischer Gruppen zugeordnet 2 Schriften Bearbeitenmit Herve Jacquet The fundamental lemma of the Shalika subgroup of GL 4 American Mathematical Society 1996 als Herausgeber Multiple Dirichlet series automorphic forms and analytic number theory Bretton Woods Workshop on Multiple Dirichlet Series 2005 American Mathematical Society 2006 Herausgeber mit Daniel Bump Dorian Goldfeld Multiple Dirichlet series L functions and automorphic forms Birkhauser 2012 mit Ben Brubaker Daniel Bump Weyl group multiple Dirichlet series Type A combinatorial theory Annals of Mathematical Studies 175 Princeton University Press 2011 mit Bump Jeffrey Hoffstein On some applications of modular forms to number theory Bulletin AMS Band 33 1996 157 175 Online mit Brubaker Bump Weyl group multiple Dirichlet Series Teil I mit Chinta Hoffstein in Bump u a Multiple Dirichlet Series Automorphic Forms and Analytic Number Theory Proc Symp Pure Math AMS 2006 S 91 114 Teil II Inv Math Band 165 2006 S 325 355 Teil III mit Hoffstein Annals of Mathematics Band 166 2007 S 293 316 mit Brubaker Bump Weyl Group Multiple Dirichlet Series Eisenstein Series and Crystal Basis Annals of Mathematics Band 173 2011 S 1081 1120 mit Brubaker Bump Gauss sum combinatorics and metaplectic Eisenstein series in Ginzburg Lapid Soudry Hrsg Automorphic forms and L functions I Global Aspects Contemporary Mathematics Band 488 2009 S 61 81 mit Brubaker Bump Schur Polynomials and the Yang Baxter Equation Comm Math Phys Band 308 2011 S 281 301 mit Bump Brubaker Eisenstein series crystals and ice Notices AMS Dezember 2011 OnlineWeblinks BearbeitenHomepageEinzelnachweise Bearbeiten Mathematics Genealogy Project Friedberg Euler products and twisted Euler products Vorlesung Guangzhou 2007 pdf Memento vom 13 Juni 2010 im Internet Archive Normdaten Person GND 1014937043 lobid OGND AKS LCCN no91026503 VIAF 56923470 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Friedberg SolomonKURZBESCHREIBUNG US amerikanischer MathematikerGEBURTSDATUM 26 September 1958GEBURTSORT New York City Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Solomon Friedberg amp oldid 234509897