www.wikidata.de-de.nina.az
Das Solarfeld Erlasee auch Solarstrompark Gut Erlasee ist ein in den Jahren 2005 und 2006 auf Gelanden der ehemaligen staatlichen Weinbauversuchsanstalt im frankischen Erlasee bei Arnstein im Landkreis Main Spessart Bayern errichtetes Solarkraftwerk Die Anlage war bis Anfang 2008 die grosste Photovoltaik Freiflachenanlage der Welt Solarfeld ErlaseeNachgefuhrte Mover des Solarparks Nachgefuhrte Mover des SolarparksLageSolarfeld Erlasee Bayern Bayern DeutschlandKoordinaten 50 0 11 N 9 55 14 O 50 003055555556 9 9205555555556 Koordinaten 50 0 11 N 9 55 14 OLand DeutschlandDatenTyp PhotovoltaikanlagePrimarenergie SolarenergieLeistung 11 4 MegawattEigentumer S A G Solarstrom AG und andereBetriebsaufnahme 2006Eingespeiste Energie pro Jahr 14 GWhf2 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Technik 3 Flachenbedarf 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseAllgemeines BearbeitenDer Solarpark ist ein Gemeinschaftsprojekt des Berliner Solarmodulherstellers Solon SE des Projektierungs und Vertriebsunternehmens S A G Solarstrom AG und der E ON Bayern AG in deren 20 kV Netz die gewonnene elektrische Energie in der etwa elf Kilometer weiter westlich gelegenen Ortschaft Schonarts eingespeist wird Nach einer Bauzeit von 15 Monaten wurde das Solarfeld am 1 September 2006 mit einem Konzert von BAP und The BossHoss feierlich in Betrieb genommen Das Gesamtprojekt hat rund 70 Millionen Euro gekostet Die in Summe 1 464 nachfuhrbaren Solarmodule wurden auf verschiedenen Wegen kommerzialisiert Technik BearbeitenAuf dem 85 Hektar grossen Gelande wandeln 1 464 zweiachsig der Sonne nachgefuhrte Solartracker unter Standard Testbedingungen von 11 4 MW Watt Peak Sonnenlicht in elektrische Energie Pro Jahr werden etwa 14 GWh gewonnen dies entspricht einer tatsachlich erzielten mittleren Leistung von 1 6 MW der Kapazitatsfaktor liegt bei 13 1 Um die Solarmodule nachzufuhren sind jeweils zwolf Module auf beweglichen Unterkonstruktionen sogenannten Movern montiert Durch diese Technik des SOLON Movers verspricht sich der Initiator des Parkes einen Mehrertrag von etwa 30 Prozent Eingesetzt sind Solarmodule mit etwa 1 55 Metern Breite und 2 6 Metern Lange Pro Mover kommen immer Module mit einem Typ von Solarzellen zum Einsatz im gesamten Solarfeld sind Module sowohl mit polykristallinem als auch mit monokristallinen Zellen mit Wirkungsgraden zwischen 15 und 22 Prozent verbaut Flachenbedarf BearbeitenDer Flachenbedarf betragt etwa 74 500 m pro MW Peak und ist mehr als doppelt so hoch wie bei einer starr nach Suden ausgerichteten Anlage Ursache ist dass Module dieser nachgefuhrten Anlage auch Freiraum nach Osten und Westen benotigen damit es zu keiner gegenseitigen Abschattung bei tiefem Sonnenstand kommt Der Vorteil dieser Bauweise sind ein etwa 30 hoheres Regelarbeitsvermogen Energieertrag pro Modul und die bessere landwirtschaftliche Nutzbarkeit des Bodens im Vergleich zu einer starren nach Suden orientierten Montage Weblinks BearbeitenTechnology Review Artikel I ll Follow The Sun uber die Anlage Solarfeld Erlasee bei Der Solarserver Memento vom 15 Januar 2016 im Internet Archive Einzelnachweise Bearbeiten Atul Sharma A comprehensive study of solar power in India and World In Renewable and Sustainable Energy Reviews Band 15 Nr 4 1 Mai 2011 ISSN 1364 0321 S 1767 1776 doi 10 1016 j rser 2010 12 017 ernet in PDF abgerufen am 19 Marz 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Solarfeld Erlasee amp oldid 232921811