www.wikidata.de-de.nina.az
Klassifikation nach ICD 10M85 2 Hyperostose des SchadelsICD 10 online WHO Version 2019 Die Sklerosteose ist eine sehr seltene angeborene Skelettdysplasie mit Osteosklerose des Schadels besonders am Unterkiefer und der Schadelkalotte sowie einer Syndaktylie 1 2 Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahre 1937 durch A W Falconer und B J Ryrie 3 Die Abgrenzung als eigenstandige Erkrankung erfolgte im Jahre 1967 durch den Padiater H G Hansen und seiner Mitarbeiterin E Graucob 4 Inhaltsverzeichnis 1 Verbreitung 2 Ursache 3 Klinische Erscheinungen 4 Diagnose 5 Differentialdiagnostik 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksVerbreitung BearbeitenDie Haufigkeit wird mit unter 1 zu 1 000 000 angegeben bislang wurde uber 100 Betroffene berichtet Die Vererbung erfolgt autosomal rezessiv 2 Die Erkrankung kommt besonders haufig bei den Buren in Sudafrika vor 1 Ursache BearbeitenJe nach zugrunde liegender Mutation konnen folgende Typen unterschieden werden Typ 1 mit Mutationen im SOST Gen auf Chromosom 17 Genort q21 31 5 Typ 2 mit Mutationen im LRP4 Gen auf Chromosom 11 an p11 2 fur einen Membranrezeptor der LDL Rezeptorfamilie das Low Density Lipoprotein Receptor related Protein 4 6 Mutationen in diesem Gen finden sich auch beim Cenani Lenz Syndaktylie und dem Kongenitalen myasthenen Syndrom Klinische Erscheinungen BearbeitenKlinische Kriterien sind 1 2 Syndaktylie des 2 und 3 Fingers Klinodaktylie der Endphalangen im spaten Kleinkindesalter beginnende fortschreitende Deformierung des Gesichtsschadels mit Hyperplasie des Unterkiefers Vorwolbung der Stirn schlechter Zahnschluss vorstehende Augen zunehmende Einengung der Nervenkanale bis Hirnnervenlahmungen besonders des Nervus facialis Innenohrschwerhorigkeit Anosmie spater kann sich eine Optikusatrophie entwickeln beim Erwachsenen auch erhohter HirndruckDie Sklerosteose ahnelt dem Van Buchem Syndrom unterscheidet sich durch schwereren Verlauf und die Syndaktylien Beide Krankheitsbilder konnen zumindest der Typ 1 als SOST related sclerosing bone dysplasia zusammengefasst werden 7 Diagnose BearbeitenDie Diagnose ergibt sich aus der Kombination klinischer und rontgenologischer Befunde Dort findet sich eine progrediente Hyperostose und Sklerose der Schadelknochen besonders der Schadeldecke und des Unterkiefers 2 1 Differentialdiagnostik BearbeitenAbzugrenzen sind neben dem Van Buchem Syndrom das Engelmann Syndrom die Osteosklerose und Osteopetrose Literatur BearbeitenE Piters C Culha u a First missense mutation in the SOST gene causing sclerosteosis by loss of sclerostin function In Human Mutation Band 31 Nummer 7 Juli 2010 S E1526 E1543 ISSN 1098 1004 doi 10 1002 humu 21274 PMID 20583295 P Beighton Sclerosteosis In Journal of Medical Genetics Band 25 Nummer 3 Marz 1988 S 200 203 doi 10 1136 jmg 25 3 200 PMID 3351908 PMC 1015488 freier Volltext Einzelnachweise Bearbeiten a b c d Bernfried Leiber Begrunder Die klinischen Syndrome Syndrome Sequenzen und Symptomenkomplexe Hrsg G Burg J Kunze D Pongratz P G Scheurlen A Schinzel J Spranger 7 vollig neu bearb Auflage Band 2 Symptome Urban amp Schwarzenberg Munchen u a 1990 ISBN 3 541 01727 9 a b c d Sklerosteose In Orphanet Datenbank fur seltene Krankheiten A W Falconer B J Ryrie Report on a familial type of generalised osteosclerosis In The Medical Press Bd 195 S 12 1937 H G Hansen Sklerosteose In H Opitz F Schmid Hrsg Handbuch der Kinderheilkunde Bd 6 S 351 355 1967 Sclerosteosis 1 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Sclerosteosis 2 In Online Mendelian Inheritance in Man englisch Medline PlusWeblinks BearbeitenRadiopaediaDieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sklerosteose amp oldid 209373392