www.wikidata.de-de.nina.az
Die 17 Ski Orientierungslauf Weltmeisterschaften fanden vom 23 Februar bis 3 Marz 2007 in der Gegend um Moskau Russland statt Inhaltsverzeichnis 1 Herren 1 1 Sprint 1 2 Mitteldistanz 1 3 Langdistanz 1 4 Staffel 2 Damen 2 1 Sprint 2 2 Mitteldistanz 2 3 Langdistanz 2 4 Staffel 3 Medaillenspiegel 4 Erfolgreichste Teilnehmer 5 WeblinksHerren BearbeitenSprint Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 RUS Eduard Chrennikow 14 20 min2 RUS Wadim Tolstopjatow 14 33 min3 FIN Staffan Tunis 15 00 min4 RUS Andrei Gruzdew 15 15 min5 SWE Erik Rost 15 17 min6 SWE Tomas Lofgren 15 19 min Titelverteidiger Finnland nbsp Matti Keskinarkaus Lange 3 84 km Hohenmeter 90 Posten 16 Teilnehmer 70 Mitteldistanz Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 RUS Eduard Chrennikow 46 56 min2 FIN Staffan Tunis 47 11 min3 RUS Kirill Wesselow 47 36 min4 FIN Matti Keskinarkaus 47 57 min5 RUS Andrei Lamow 48 09 min6 SWE Tomas Lofgren 41 48 min Titelverteidiger Russland nbsp Ruslan Grizan Lange 11 48 km Hohenmeter 265 Posten 29 Teilnehmer 71 Langdistanz Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 RUS Eduard Chrennikow 1 26 49 h2 RUS Kirill Wesselow 1 27 40 h3 RUS Andrei Gruzdew 1 28 14 h4 RUS Wadim Tolstopjatow 1 28 24 h5 SWE Tomas Lofgren 1 28 53 h6 FIN Staffan Tunis 1 29 01 h Titelverteidiger Russland nbsp Eduard Chrennikow Lange 24 81 km Hohenmeter 325 Posten 48 Teilnehmer 69 Staffel Bearbeiten Platz Land Athleten Zeit1 RUS Andrei Gruzdew Kirill Wesselow Eduard Chrennikow 1 45 32 h2 SWE Peter Arnesson Erik Rost Tomas Lofgren 1 49 14 h3 SUI Christian Hohl Boris Fischer Christian Sporry 1 54 03 h4 CZE Ondrej Vodrazka Jiri Bouchal Jan Lauerman 1 54 12 h5 FIN Jukka Lanki Matti Keskinarkaus Staffan Tunis 1 56 03 h6 UKR Roman Borys Andrij Borys Arsen Zhurawel 2 26 02 h Titelverteidiger Russland nbsp Andrei Gruzdew Ruslan Grizan Eduard Chrennikow Lange 3 Runden a 8 29 km Hohenmeter jew 220 Posten jew 19 Teilnehmer 19 StaffelnDamen BearbeitenSprint Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 RUS Tatjana Wlassowa 13 01 min2 RUS Olga Nowikowa 13 02 min3 FIN Liisa Anttila 13 04 minRUS Tatjana Koslowa 13 04 min5 SWE Erica Johansson 13 08 min6 FIN Hannele Valkonen 13 15 min Titelverteidigerin Norwegen nbsp Stine Hjermstad Kirkevik Lange 2 79 km Hohenmeter 55 Posten 14 Teilnehmerinnen 48 Mitteldistanz Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 RUS Tatjana Wlassowa 34 47 min2 FIN Liisa Anttila 37 45 min3 RUS Natjala Tomilowa 36 14 min4 RUS Olga Schewtschenko 36 15 min5 SWE Erica Johansson 37 01 min6 RUS Tatjana Koslowa 37 10 min Titelverteidigerin Russland nbsp Tatjana Wlassowa Lange 7 45 km Hohenmeter 220 Posten 20 Teilnehmerinnen 49 Langdistanz Bearbeiten Platz Land Athlet Zeit1 RUS Tatjana Wlassowa 57 22 min2 FIN Hannele Valkonen 58 01 min3 NOR Marte Reenaas 58 03 min4 RUS Olga Schewtschenko 59 09 min5 RUS Tatjana Koslowa 59 19 min6 BUL Antonija Grigorowa 59 28 min Titelverteidigerin Russland nbsp Tatjana Wlassowa Lange 13 91 km Hohenmeter 205 Posten 31 Teilnehmerinnen 49 Staffel Bearbeiten Platz Land Athleten Zeit1 RUS Olga Schewtschenko Natalja Tomilowa Tatjana Wlassowa 1 17 30 h2 FIN Hannele Valkonen Erja Jokinen Liisa Anttila 1 19 53 h3 SWE Asa Zetterberg Eriksson Anna Holmgren Erica Johansson 1 24 35 h4 CZE Lenka Hruskova Zuzana Stehnova Hana Hancikova 1 31 40 h5 LTU Ramune Arlauskiene Jolanta Sulciene Edita Martuseviciute 1 34 56 h6 BUL Teodora Maltschewa Ewelina Bombalowa Antonija Grigorowa 1 40 34 h Titelverteidigerinnen Norwegen nbsp Kjersti Reenaas Marte Reenaas Stine Hjermstad Kirkevik Lange 3 Runden a 5 65 km Hohenmeter jew 145 Posten jew 14 Teilnehmer 12 StaffelnMedaillenspiegel BearbeitenPlatz Land Gold Silber Bronze Gesamt1 Russland nbsp Russland 8 3 4 152 Finnland nbsp Finnland 4 2 63 Schweden nbsp Schweden 1 1 24 Norwegen nbsp Norwegen 1 14 Schweiz nbsp Schweiz 1 1Erfolgreichste Teilnehmer BearbeitenPlatz Athlet in Gold Silber Bronze Gesamt1 Russland nbsp Eduard Chrennikow 4 41 Russland nbsp Tatjana Wlassowa 4 43 Russland nbsp Kirill Wesselow 1 1 1 34 Russland nbsp Andrei Gruzdew 1 1 24 Russland nbsp Natalja Tomilowa 1 1 2Weblinks BearbeitenErgebnisse auf lazarus elte hu Ergebnisse auf orienteering orgSki Orientierungslauf Weltmeisterschaften Hyvinkaa 1975 Welingrad 1977 Avesta 1980 Aigen im Ennstal 1982 Lavarone 1984 Batak 1986 Kuopio 1988 Skelleftea 1990 Pontarlier 1992 Val di Non 1994 Lillehammer 1996 Windischgarsten 1998 Krasnojarsk 2000 Borowez 2002 Asarna 2004 Levi 2005 Moskau 2007 Rusutsu 2009 Tanndalen 2011 Ridder 2013 Hamar 2015 Krasnojarsk 2017 Pitea 2019 2021 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ski Orientierungslauf Weltmeisterschaften 2007 amp oldid 219789194