www.wikidata.de-de.nina.az
Der Typ 141 ist ein ConRo Mehrzweckschiffstyp der Sietas Werft in Hamburg Neuenfelde Es wurde nur ein Schiff dieses Typs gefertigt die Polaris Sietas Typ 141 SchiffsdatenSchiffsart RoRo MehrzweckfrachterBauwerft Schiffswerft J J Sietas Hamburg NeuenfeldeBauzeitraum April bis September 1988Schiffsmasse und BesatzungLange 123 87 m Lua 114 23 m Lpp Breite 20 20 mSeitenhohe 9 40 mTiefgang max 6 18 mVermessung 7 944 BRZ2 728 NRZMaschinenanlageMaschine 1 Wartsila R646 DieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 4 700 kW 6 390 PS Hochst geschwindigkeit 14 7 kn 27 km h Propeller 1 VerstellpropellerTransportkapazitatenTragfahigkeit 6 494 tdwContainer 508 TEUSonstigesKlassifizierungen Germanischer Lloyd Bureau Veritas Eisklasse E4AnmerkungenDaten Polaris Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technik 3 Weblinks 4 LiteraturGeschichte BearbeitenDas Typschiff Polaris Baunummer 993 IMO 8716100 wurde von der Reederei Heinz Corleis aus Drochtersen ursprunglich unter dem Namen Odin geordert Die Kiellegung erfolgte am 18 April 1988 der Stapellauf am 4 Juli 1988 und die Probefahrt am 20 September 1988 Das Schiff wurde am 29 September 1988 mit dem Namen Polaris an Reederei Corleis abgeliefert Der Einsatzzweck ist der kombinierte Transport von Zellulose Papier Containern und Massengutern Reederei Corleis setzte die Polaris zunachst im langjahrigen Zeitcharter fur Finncarriers in der Papierfahrt von Finnland nach La Pallice und Bilbao ein Im Jahr 2015 wurde sie von der finnischen Meriaura Group erworben und in Polaris VG umbenannt Im Oktober 2022 bekam das Schiff durch einen Eignerwechsel seinen ursprunglichen Namen zuruck Technik Bearbeiten nbsp Heckansicht der PolarisDie Polaris hat eine Gesamtlange von 123 87 m 114 20 m Lpp 115 43 m Freibordlange und eine Breite von 20 20 m Die Hohe vom Kiel bis zum Oberdeck betragt 9 40 m der maximale Tiefgang 6 18 m Der besonders verstarkte Rumpf besitzt die deutsche Eisklasse E4 und wurde in Sektionsbauweise zusammengefugt Der einzelne 103 40 m lange und 17 10 m breite Laderaum mit einem Rauminhalt von 340 000 Kubikfuss 9627 m3 verfugt uber zwei Decks und ist fur den Transport von Containern und den Transport von Gefahrgutcontainern ausgerustet wobei serienmassig keine Cellguides eingebaut wurden Durch die Form des Laderaums ist der Schiffstyp besonders gut in der Zellulose oder Paketholzfahrt einsetzbar Die hintere Laderampe ist 10 m 14 m gross und ermoglicht die Beladung mit rollender Ladung aller Art Daruber hinaus ist das Schiff mit Getreideschotten fur die Unterteilung von unterschiedlichen Ladungen ausgerustet Es wurden schwergutverstarkte hydraulisch betatigte Faltlukendeckel des Herstellers MacGregor Navire verbaut die mit 1 75 t m belastet werden konnen Die Grosse der Lukendeckel betragt 90 00 m 17 10 m Die Tankdecke ist fur eine Belastung von 6 t m ausgelegt Angetrieben wird das Schiff von einem 4700 kW leistenden Wartsila R646 Dieselmotor der auf einen Verstellpropeller wirkt die An und Ablegemanover werden von einem Bugstrahlruder mit 410 kW Leistung unterstutzt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sietas Typ 141 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienLiteratur BearbeitenG D Schneider Neue Frachtertypen von Sietas Schiffahrt international 2 1989 Schiffahrtsverlag Hansa Hamburg S 70 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sietas Typ 141 amp oldid 237096210