www.wikidata.de-de.nina.az
Siebzehn Vier Madchen machen einen Mann Originaltitel Sytten ist ein danischer Spielfilm von Annelise Meineche aus dem Jahr 1965 Das Drehbuch stammt von Bob Ramsing Es basiert auf dem 1953 verfassten Roman Sytten des danischen Schriftstellers Carl Erik Martin Soya Die Hauptrollen sind mit Ole Soltoft Ghita Norby und Lily Broberg besetzt In Danemark kam der Film zum ersten Mal am 6 September 1965 ins Kino in Deutschland hatte er seine Premiere am 10 Juni 1966 FilmTitel Siebzehn Vier Madchen machen einen MannOriginaltitel SyttenProduktionsland DanemarkOriginalsprache DanischErscheinungsjahr 1965Lange 81 MinutenAltersfreigabe FSK 18StabRegie Annelise MeinecheDrehbuch Bob Ramsingnach der Novelle Sytten von Carl Erik Martin SoyaProduktion Jens RavnMusik Ole HoyerKamera Ole LytkenSchnitt Edith SchlusselBesetzungOle Soltoft Jacob Latour Petersen Ghita Norby Vibeke seine Cousine Emil Hass Christensen Professor Petersen Ole Monty Jacobs Onkel Bodil Steen Jacobs Tante Lily Broberg Frau Rosegod Arthur Jensen Zugschaffner Henry Nielsen Stationsvorsteher Annie Birgit Garde Madchen im Zug Susanne Heinrich Hansigne Ingolf David Apotheker Jorgen Kiil Dr Mogensen Hugo Herrestrup Knut Jytte Abildstrom Frau Steinkopf Valso Holm Jens Jensen Lise Rosendahl Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Kritik 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenSommer 1913 in Kopenhagen Jacob ist ein 17 Jahre alter Gymnasiast in Pubertatsnoten Schuchtern von Natur weiss er mit dem erwachenden Geschlechtstrieb nichts anzufangen Da kommt ihm wie gerufen ein Ferienaufenthalt in einer Kleinstadt gerade recht Und Jacob Latour Petersen lernt die Liebe kennen Die Erste zu welcher der gehemmte plotzlich von einem ratselhaften Wagemut beflugelte Jungling ins Bett steigt ist Cousine Vibeke Die nachste das Dienstmadchen die ubernachste die Haushalterin die vierte die sich ihm hingibt eine Reisende im Zug bei der Ruckkehr nach Hause Dort aber wartet schon der andere dienstbare weibliche Geist 1 Kritik BearbeitenDas Lexikon des Internationalen Films zieht folgendes Fazit Betulich langweilige Komodie aus Danemark die Witz und Ironie vermissen lasst 2 Eine noch schlechtere Meinung von dem Streifen hat der Evangelische Film Beobachter Dieses danische Lustspiel ist eine penetrant vorgetragene Lebensluge da es behauptet dass ein Jungling ausschliesslich durch die Befriedigung seines Geschlechtstriebs zum Mann werde Das wird an einem 17jahrigen der im Jahr 1913 in den Ferien von Kopenhagen in eine Kleinstadt fahrt exemplifiziert Scharf abzulehnen 1 Weblinks BearbeitenSiebzehn Vier Madchen machen einen Mann in der Internet Movie Database englisch Sytten im Det Danske Filminstitut danisch Sytten in der Dansk Film Database danisch Einzelnachweise Bearbeiten a b Quelle Evangelischer Filmbeobachter Evangelischer Presseverband Munchen Kritik Nr 305 1966 S 571 bis 572 Lexikon des internationalen Films rororo Taschenbuch Nr 6322 1988 S 3462 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Siebzehn Vier Madchen machen einen Mann amp oldid 234048242