www.wikidata.de-de.nina.az
Die Shōnan Denki Tetsudō jap 湘南電気鉄道 dt Elektrische Shōnan Eisenbahn war eine private japanische Bahngesellschaft Sie wurde 1925 gegrundet und 1941 von der Keihin Denki Tetsudō der heutigen Keikyu ubernommen Sudlich von Yokohama baute und betrieb sie zwei Strecken auf der Miura Halbinsel Das Unternehmen mit Sitz in Yokohama war allgemein auch als Shōnan Densha 湘南電車 Shōnan Zug bekannt Shōnan Denki TetsudōLogoRechtsform Kabushiki gaisha Aktiengesellschaft Grundung 1 Dezember 1925Auflosung 31 Oktober 1941Auflosungsgrund Ubernahme durchKeihin Denki TetsudōSitz YokohamaBranche EisenbahnunternehmenGeschichte BearbeitenRyutarō Nomura Vizedirektor des Eisenbahnamtes und Prasident der Sudmandschurischen Eisenbahn plante den Bau einer elektrischen Eisenbahn rund um die Miura Halbinsel von Yokohama uber Uraga Misaki und Zushi nach Kamakura Zu diesem Zweck grundete er im September 1917 ein Komitee das einen Antrag fur die Erteilung einer entsprechenden Lizenz stellen sollte 1 Das Einholen der erforderlichen Genehmigungen verzogerte sich jedoch zumal die geplante Streckenfuhrung mehrmals geandert werden musste Die Lizenz wurde schliesslich am 27 August 1923 erteilt 2 Doch nur funf Tage spater geschah das Grosse Kantō Erdbeben worauf sich das wirtschaftliche Umfeld zusehends verschlechterte und das Projekt dadurch ernsthaft gefahrdet war Yasuda Yasuyoshi ein Grossaktionar der Keihin Denki Tetsudō heute Keikyu rettete es vor dem Scheitern indem er eine enge Kooperation anregte Funf von der Keihin Denki Tetsudō zur Verfugung gestellte Fuhrungskrafte verstarkten das Management der am 1 Dezember 1925 formell gegrundeten Shōnan Denki Tetsudō 3 Die Bauarbeiten begannen Ende 1927 Der nordliche Ausgangspunkt sollte ursprunglich Sakuragichō sein der damals wichtigste Bahnhof Yokohamas Das Erdbeben von 1923 fuhrte jedoch zum Bau des Hauptbahnhofs am heutigen Standort sodass eine neue Streckenfuhrung mit einem fast 900 m langen Tunnel erforderlich war Die Strecken zwischen Koganechō und Uraga sowie zwischen Kanazawa hakkei und Shōnan Zushi gingen am 1 April 1930 in Betrieb 4 Da sich die Fertigstellung des Tunnels in Yokohama verspatete bildeten die Strecken der Shōnan Denki Tetsudō zunachst rund anderthalb Jahre lang einen Inselbetrieb ohne Anbindung ans ubrige Eisenbahnnetz Fahrgaste zwischen Koganechō und Yokohama mussten deshalb auf die stadtische Strassenbahn umsteigen Ab Juli 1930 stand eine direkte Schnellbusverbindung der Keihin Denki Tetsudō zur Verfugung 5 Der noch fehlende Abschnitt wurde am 26 Dezember 1931 eroffnet Es gab zwei Systemwechselbahnhofe Sudlich von Yokohama war das Streckennetz der Shōnan Denki Tetsudō in Normalspur 1435 mm verlegt die daran anschliessende Keikyu Hauptlinie nach Shinagawa in der ungewohnlichen schottischen Spurweite von 1372 mm In Koganechō bestand eine betriebliche Trennung bezuglich der Fahrleitungsspannung Nordlich davon war die Strecke mit 600 V Gleichspannung elektrifiziert sudlich davon mit 1500 V 6 Die Keikyu strebte eine umsteigefreie Verbindung an doch gemass dem damaligen Lokalbahngesetz durften Normalspurgleise nicht auf die schottische Spur umgespurt werden Deshalb fiel im September 1931 der Beschluss stattdessen die Hauptlinie wieder auf Normalspur umzubauen so wie sie bereits von 1901 bis 1904 bestanden hatte 7 Diese Massnahme war am 1 April 1933 abgeschlossen im Bahnhof Koganechō bestand aber weiterhin eine betriebliche Trennung bei der Fahrleitungs spannung Am 25 Dezember 1936 wurde die Spannung auf dem Abschnitt Koganechō Kamiōoka auf 600 V gesenkt damit Schnellzuge von Shinagawa bis dorthin verkehren konnten 1947 auf 1500 V vereinheitlicht 8 In der Zwischenzeit konzentrierte sich die Shōnan Denki Tetsudō darauf mehrere lokale Busbetriebe entlang ihrer Strecken zu erwerben Dadurch sollte einerseits die Konkurrenz durch Parallellinien beseitigt andererseits ein Zubringernetz zu den Bahnhofen aufgebaut werden Fur den Busverkehr zustandig war die Tochtergesellschaft Shōnan hantō jidōsha 湘南半島自動車 Die Bahngesellschaft betrieb auch eine Fahrverbindung von Uraga uber die Bucht von Tokio nach Takeoka auf der Bōsō Halbinsel Prafektur Chiba Andererseits verzichtete sie auf den Streckenbau entlang der Westkuste der Miura Halbinsel und liess die entsprechenden Lizenzen ungenutzt verfallen Nach Ausbruch des Pazifikkriegs strebte die japanische Regierung danach die Effizienz kleinerer privater Verkehrsunternehmen zu steigern Zu diesem Zweck erliess sie 1938 das Gesetz zur Koordination von Landverkehrsunternehmen was es ihr ermoglichte insbesondere in den Ballungsraumen Fusionen zu grosseren Einheiten anzuordnen Auf dieser Grundlage ging die Shōnan Denki Tetsudō am 1 November 1941 vollstandig in der Keihin Denki Tetsudō auf 9 Kennzahlen BearbeitenDas Grundkapital des Unternehmens betrug 11 35 Millionen Yen 10 Bis September 1939 wurden 227 000 Aktien ausgegeben davon 12 000 Vorzugsaktien Die bedeutendsten Aktionare waren damals die Bahngesellschaften Keihin Denki Tetsudō und Tōkyō Yokohama Dentetsu mit Anteilen von 31 bzw 10 6 Prozent 11 Einzelnachweise Bearbeiten Keihin Kyukō Dentetsu Hrsg 京浜電気鉄道沿革史 Yokohama 1949 S 101 鉄道免許状下付 In Offizielles Amtsblatt Nationale Parlamentsbibliothek 8 Oktober 1923 abgerufen am 21 Dezember 2022 japanisch 京急歴史館 拡張期 Keikyu 2022 abgerufen am 21 Dezember 2022 japanisch 地方鉄道運輸開始 In Offizielles Amtsblatt Nationale Parlamentsbibliothek 8 April 1930 abgerufen am 21 Dezember 2022 japanisch 京浜電気鉄道沿革史 S 80 Mitsuo Yoshimura 京浜急行今昔物語 Tamagawa Shimbun sha Kawasaki 1995 S 24 45 Mitsuo Yoshimura 京浜急行今昔物語 Tamagawa Shimbun sha Kawasaki 1995 S 49 51 Yoshimura 京浜急行今昔物語 S 58 Masashi Nakamura 週刊私鉄全駅 全車両基地 No 10 京浜急行電鉄 Asahi Shimbun shuppan Osaka 2014 S 29 地方鉄道及軌道一覧 昭和15年11月1日現在 Nationale Parlamentsbibliothek November 1945 abgerufen am 21 Dezember 2022 japanisch 株式会社年鑑 昭15年版 Nationale Parlamentsbibliothek September 1939 abgerufen am 21 Dezember 2022 japanisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Shōnan Denki Tetsudō amp oldid 229365925