www.wikidata.de-de.nina.az
Severin Hubert Theodor Heusch 27 Dezember 1827 in Aachen 3 Juni 1873 ebenda war ein deutscher Unternehmer und Grunder der altesten Schermesserfabrik Deutschlands Severin Heusch Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Weiterentwicklung der Firma Severin Heusch 3 Literatur und Quellen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben und Wirken BearbeitenDer Sohn des Nadelfabrikanten Theodor Heusch 1787 1856 und der Eva Herten 1779 durchlief eine Ausbildung im elterlichen Betrieb um die vorgesehene Ubernahme eines Tages antreten zu konnen Bereits kurz nach dieser Ausbildung unternahm Severin Heusch gemeinsam mit dem Schlosser Wilhelm Oebel Versuche zur maschinellen Anfertigung von Tuchschermessern welche bis dahin in Handarbeit hergestellt wurden Nachdem ihre Testreihen von Erfolg gekront und zur Serienreife gelangt waren grundete Heusch mit erst 23 Jahren im Jahr 1850 in Aachen eine eigene Fabrik welche die erste ihrer Art in Deutschland war Das neue Unternehmen leistete Pionierarbeit auf dem neuen Arbeitsgebiet und brachte fur die weitere Entwicklung der Tuchfabrikation enorme Vorteile Severin Heusch war in erster Ehe mit Maria geb Labeye 1834 1861 verheiratet mit der er eine Tochter hatte Nach ihrem Tod heiratete er in zweiter Ehe Maria Ida Schlossmacher 1838 1919 die ihm den Sohn Severin 1868 1943 und sechs Tochter gebar Weiterentwicklung der Firma Severin Heusch BearbeitenNach Severin Heuschs fruhem Tod im Jahr 1873 wurde das Unternehmen zunachst von seiner Witwe weitergefuhrt bis der einzige Sohn Severin junior alt und qualifiziert genug war um den Betrieb zu ubernehmen Er verlegte dann die Fabrik von Aachen zum Krugenofen 29 33 in Burtscheid und stattete sie mit den modernsten Fabrikations und Bearbeitungsmaschinen aus Um die Jahrhundertwende ubernahm die Firma Heusch die in Verviers ansassige Firma G Xhonneux sowie die Aachener Firma Fontaine amp Co Zu diesem Zeitpunkt entwickelte Heusch auch die neue und nach ihm benannte Heusch Konkavspirale ein Schermesser dessen Hauptvorteil darin bestand dass sich sein Schnittwinkel im Verlauf des materiellen Verschleissprozesses nicht mehr andert Mit dieser Innovation konnte Heusch seine Produktivitat nochmals steigern und beschaftigte 1924 circa 120 Mitarbeiter die etwa 100 Spezialmaschinen bedienten Daruber hinaus richtete das Unternehmen fur seine Mitarbeiter die Severin Heusch Unterstutzungskasse ein 1 Nachdem in der Firma Heusch bisher schwerpunktmassig nur Schermesser fur die Tuchindustrie gefertigt worden waren kamen nun auch spezielle Prazisionsmesser in allen Abmessungen und fur jeden Maschinentyp zur Verarbeitung von Baumwolle Leinen Jute Samt Plusch Teppiche und Kokosprodukte sowie fur die Lederindustrie hinzu Obwohl im Verlauf des Zweiten Weltkrieges die Firma schwer zerstort worden war konnte bereits 1945 der mittlerweile vom Enkel des Firmengrunders ebenfalls ein Severin Heusch 1900 gefuhrte Betrieb wieder die Arbeit aufnehmen Jahre spater firmierte sie unter Heusch GmbH amp Co KG und verzog von Burtscheid zum Gewerbegebiet Eilendorf wo sie noch heute ansassig ist 2 Literatur und Quellen BearbeitenErich Meuthen Heusch Severin In Neue Deutsche Biographie NDB Band 9 Duncker amp Humblot Berlin 1972 ISBN 3 428 00190 7 S 45 f Digitalisat 75 Jahre Schermesser Severin Heusch Aachen Aelteste Schermesser Fabrik Deutschlands Privatdruck Aachen 1924Weblinks BearbeitenFirmenbeschreibung auf Kultur und TechnikTourenEinzelnachweise Bearbeiten Severin Heusch Unterstutzungskasse Unternehmerdaten Heusch GmbH amp Co KGNormdaten Person GND 137566514 lobid OGND AKS VIAF 81741165 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Heusch SeverinALTERNATIVNAMEN Heusch Severin Hubert TheodorKURZBESCHREIBUNG deutscher SchermesserabrikantGEBURTSDATUM 27 Dezember 1827GEBURTSORT AachenSTERBEDATUM 3 Juni 1873STERBEORT Aachen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Severin Heusch amp oldid 198193193