www.wikidata.de-de.nina.az
Seventh Tree deutsch Siebter Baum ist das vierte Studioalbum des britischen Duos Goldfrapp Seventh TreeStudioalbum von GoldfrappVeroffent lichung en 22 Februar 2008 Deutschland 25 Februar 2008 Grossbritannien 26 Februar 2008 USA Aufnahme Oktober 2006 Oktober 2007Label s MuteFormat e CD CD DVD Download VinylGenre s Folktronica Ambient Dream PopTitel Anzahl 10Lange 41 32Besetzung Siehe UntenProduktion Alison Goldfrapp Will Gregory FloodChronologie Supernature 2005 Seventh Tree Head First 2010 Im Gegensatz zu den beiden Vorgangeralben Supernature und Black Cherry die uberwiegend tanzbare Diskomusik beinhalteten widmen Goldfrapp sich mit ihren vierten Alben wieder den ruhigeren Klangen Seventh Tree war ein kommerzieller Erfolg fur das Duo Das Album erreichte Platz 2 der Albumcharts in Grossbritannien und Platz 21 in den deutschen Albumcharts die bisherige Spitzenposition aller Alben der Kunstler in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1 Hintergrundinformationen 2 Lieder 3 Illustration 4 Rezeption 5 Titelliste 5 1 Bonusmaterial 5 2 DVD 6 Singleauskopplungen 7 Mitwirkende 7 1 Musik 7 2 Produktion 7 3 Visuelles 8 Charts und Chartplatzierungen 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseHintergrundinformationen BearbeitenMit ihrem vierten Studioalbum wendeten Goldfrapp sich vom Musikstil ihrer beiden Vorgangeralben Supernature und Black Cherry ab Statt eingangigen und tanzbaren Diskosongs dominieren ruhige atmospharische Klange die nah an der Natur gehalten sind und dem Klang des Debutalbums Felt Mountain ahneln Alison Goldfrapp begrundete diesen Stilwechsel mit der Absicht nach der Tourpromotion von Supernature etwas Intimeres und Ruhigeres kreieren zu wollen Auf die Frage wie ihr Plattenlabel auf den Wechsel des Genres reagiert hat antwortete Musiker und Produzent Will Gregory nbsp Alison Goldfrapp singt Lieder aus dem Album Seventh Tree in der Royal Festival Hall in London Wir haben viel Gluck dass wir eine Plattenfirma haben die gerne experimentiert und Neues ausprobiert Ich denke in gewisser Weise hatten wir mehr Angst davor als sie Wir haben uns gedacht Was tun wir hier Und wir haben ihnen einige Lieder vorgespielt fruhe Demos und sie liebten sie Das war grossartig Will Gregory 1 Alison Goldfrapp erzahlte in einem Interview ihre Inspiration von den surrealen Themen aus Kinderbuchern und dem Heidentum geholt zu haben 2 Wie bei den Vorgangeralben wurde Seventh Tree in einem gemieteten Wohnhaus in Bath Somerset in England aufgenommen anstatt wie ublich in einem professionellen Aufnahmestudio 1 Im Vorfeld zu der Arbeit an ihrem neuen Album diskutierten die zwei Musiker uber den Einsatz verschiedener neuer Instrumente unter anderem der Harfe 1 Lieder BearbeitenDas Eroffnungslied des Albums Clowns ist ein akustischer Popsong in dem Alison Goldfrapp mit sehr hoher Stimme uber den herrschenden Schonheits und Jugendwahn singt Das Folgestuck Little Bird deutsch Kleiner Vogel handelt von einer Krahe die anstatt Augen zwei Munder hat Happiness hat laut Will Gregory trotz des frohlichen Klangs einen dusteren melancholischen Unterton in dem es um die Frage geht wie man glucklich wird und wie hart und steinig der Weg dorthin ist 3 A amp E Langform Accident amp Emergency die englische Bezeichnung fur die Notaufnahme eines Krankenhauses dreht sich um eine Frau die sich im Krankenhaus ihren Traumereien hingibt Alison Goldfrapp erklarte die Idee hinter A amp E Die Inspiration zu A amp E hatte ich an einem Samstagnachmittag als ich einmal ein paar Stunden in der Notaufnahme verbrachte Es war nichts Ernstes trotzdem wurde ich mit Schmerzmitteln vollgepumpt Und ich sah wie einige Rugbyspieler auf Tragen hineingebracht wurden Sie hatte alle gebrochene Nasen oder Arme Und ich nehme an dass A amp E als eine Art Metapher fur eine kaputte Beziehung steht 4 Auf die Frage ob die Gitarren auf dem Lied eingespielt werden mussten antwortete Will Gregory dass die Akkorde zuerst mit dem Keyboard simuliert wurden Als sie Freunde fragten sie auf der echten Gitarre nachzuspielen erwiesen sich diese als zu kompliziert so dass die Keyboard Samples verwendet werden mussten 4 Illustration BearbeitenDas Cover zu Seventh Tree zeigt Alison Goldfrapp mit dem Rucken zum Betrachter und blickt uber ihre linke Schulter Sie hat blond gelocktes Haar und tragt einen schwarzen Hut und ein weisses Ruschenhemd Im Hintergrund sind die unscharfen Umrisse eines Walds zu erkennen von links wird Goldfrapp von Licht bestrahlt Das Booklet ist ein Faltposter auf dessen einer Seite sich ein Bild von Gregory und Goldfrapp befindet auf dem Gregory als Eule mit Federkostum verkleidet ist die Goldfrapp verkleidet als Clown von hinten umarmt Die andere Seite des Blattes dient als Auflistung der Songtexte und Mitwirkenden des Albums Rezeption BearbeitenQuelle BewertungAllmusic nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 5 NME nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 6 Laut nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 7 CDStarts nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 8 Der Spiegel nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 9 Plattentests nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 10 The Guardian nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 11 Metascore 78 12 Kritiker zeigten sich begeistert von Goldfrapps Ruckkehr zum Musikstil ihres Debutalbums Nach zwei komplett anders gelagerten Alben mit der Hinwendung zu tanzbodenkompatiblen Klangen vollziehen Gregory und Goldfrapp erneut eine Kehrtwende und widmen sich wieder ruhigeren Sounds Den entspannten Moment erklart das Duo zum Leitmotiv des Albums denn die zwingenden Beat Eskapaden und die elektronische Kinkiness die Black Cherry und zum Teil noch Supernature auszeichneten treten zugunsten organischer Elemente in den Hintergrund Die elektroide Kuhle die die zwei vorangegangenen Releases beherrschte bleibt im Requisitenschrank fast verborgen und kommt nur bei zwei Songs in eher homoopathischen Dosen zum Tragen Die neue Facette der Briten offenbart sich bereits bei den ersten Klangen des Openers Clowns Eine unverwechselbare Alison legt ihren elfenhaften Gesang uber Akustikgitarren Gezupfe Sanfte Streicher untermalen das ansonsten sehr reduziert tonende Eroffnungsstuck Die Grundstimmung des Songs hat jedoch so gar nichts Clowneskes an sich sondern schwimmt auf einer Welle der Tragik dahin Traurig schon in ebendiesem Sinne suhlen sich Goldfrapp im emotionalen Halbschatten zwischen Licht am Ende des Tunnels und depressiver Aussichtslosigkeit Wieder einmal beweisen Gregory und Goldfrapp dass sie mit einer scheinbaren Lassigkeit erstklassiges Songmaterial aus dem Armel schutteln das diesmal aber zerbrechlicher klingt als alles bislang aufgenommene so Alexander Cordas Redakteur bei Laut Titelliste Bearbeiten Titel Dauer1 Clowns 4 082 Little Bird 4 253 Happiness 4 174 Road To Somewhere 3 525 Eat Yourself 4 066 Some People 4 407 A amp E 3 188 Cologne Cerrone Houdini 4 269 Caravan Girl 4 0510 Monster Love 4 23Bonusmaterial Bearbeiten Titel Dauer11 You Never Know Live In London 3 2812 Clowns Instrumentalversion 4 12DVD Bearbeiten Goldfrapp Dokumentation A amp E Musikvideo Singleauskopplungen BearbeitenJahr Titel Hochstplatzierung Gesamtwochen Auszeichnung Chartplatzierungen Chartplatzierungen 13 Jahr Titel Plat zie rungen Wo chen Aus zeich nungen Anmer kungen Anmerkungen nbsp DE nbsp AT nbsp CH nbsp UK nbsp US2008 A amp E DE 98 1 Wo DE UK 10 9 Wo UK Erstveroffentlichung 11 Februar 2008Happiness UK 25 4 Wo UK Erstveroffentlichung 14 April 2008Caravan Girl UK 54 1 Wo UK Erstveroffentlichung 30 Juni 2008Clowns Erstveroffentlichung 20 Oktober 2008Mitwirkende BearbeitenFolgende Personen wirkten bei der Entstehung von Seventh Tree mit 14 Musik Bearbeiten Gesang Alison Goldfrapp Hintergrundgesang Alison Goldfrapp Gitarre Richard Evans Steve Evans Flood Chris Goulstone Alex Lee Kit Morgan Andrew Murphy Simon Rogers Tonarten Flood Aidan Love Schlagzeug Chris Goulstone Damon Reece Denny Westen Jr Bass Tony Hoffer Charlie Jones Alex Lee Justin Meldal Johnsen Harfe Ruth Wall Fuzzgitarre Adrian Utley Fuzzbass Adrian Utley Violine Cello Cathy Giles Chris Worsey David Daniels Melissa Phelps Paul Kegg Robin Firman Viola Andy Parker Chris Pitsilides Katie Wilkinson Peter Lale Kontrabass Mary Scully Paddy Lannigan Chor The Metro Voices Chorleitung Jenny O GradyProduktion Bearbeiten Produktion Alison Goldfrapp Will Gregory Floods Mixing Tony Hoffer Bill Mims Flood Goldfrapp Engineering Tony Hoffer Bill Mims Tim Oliver Mastering Stephen MarcussenVisuelles Bearbeiten Art Direction Alison Goldfrapp Mat Maitland Fotografien Serge Leblon Design Mat Maitland Eulenzeichnung Alison GoldfrappCharts und Chartplatzierungen BearbeitenCharts Chart plat zie rungenHochst platzie rungWo chen nbsp Deutschland GfK 13 21 3 Wo 3 nbsp Osterreich O3 13 37 3 Wo 3 nbsp Schweiz IFPI 13 11 6 Wo 6 nbsp Vereinigtes Konigreich OCC 13 2 Template Chartplatzierungen Wartung vorlaufig Wo Template Chartplatzierungen Wartung vorlaufig nbsp Vereinigte Staaten Billboard 13 48 3 Wo 3Weblinks BearbeitenOffizielle Website Seventh Tree ArtworkEinzelnachweise Bearbeiten a b c Pitchfork Interview NME Interview Happiness bei Songfacts com englisch abgerufen am 25 August 2019 a b A amp E bei Songfacts com englisch abgerufen am 25 August 2019 Seventh Tree Wertung Allmusic Wertung NME Laut Wertung Kritik CDStarts Kritik Spiegel Wertung Plattentests Rezension The Guardian Metascore a b c d e f Chartquellen DE AT CH UK US Seventh Tree Booklet GoldfrappAlison Goldfrapp Will GregoryStudioalbenFelt Mountain Black Cherry Supernature Seventh Tree Head First Tales of Us Silver Eye nbsp KompilationenWe Are GlitterSoundtracksMy Summer of Love Nowhere BoyEPsWonderful Electric Live in London Live Sessions iTunes Originals Goldfrapp iTunes Festival London GoldfrappSinglesHuman Utopia Genetically Enriched Pilots On a Star Lovely Head Train Strict Machine Twist Black Cherry Strict Machine 04 Ooh La La Number 1 Ride a White Horse Fly Me Away A amp E Happiness Caravan Girl Rocket Alive Believer Melancholy Sky Thea Anymore SystemagicDiskografie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Seventh Tree amp oldid 235668479