www.wikidata.de-de.nina.az
Der Sentō Palast japanisch 仙洞御所 Sentō Gosho ist eine Palast und Gartenanlage innerhalb des Kaiserlichen Parks in Kyōto 京都御苑 Kyōto Gyoen Der Garten ist wie die Garten der beiden kaiserlichen Villen Katsura und Shugakuin auf Antrag beim Kaiserlichen Hofamt Buro Kyōto zuganglich Seika tei mit Suhama Teichrand Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rundgang 3 Galerie 4 Anmerkungen 5 Literatur 6 WeblinksGeschichte BearbeitenDer ursprunglich Sentō Gosho wurde fur den zuruckgetretenen Kaiser Go Mizunoo 1630 fertiggestellt Zur gleichen Zeit wurde unmittelbar nordlich davon fur die Frau des Kaisers der Tōfukumon in 東福門院 1 vollendet Auch die nachfolgenden Kaiser Reigen Nakamikado Go Sakuramachi und Kōkaku nutzten diese Anlagen Als aber im Grossbrand von 1854 nicht nur Kyōto verwustet wurde sondern auch der Palastbezirk abbrannte und da es auch gerade keine zuruckgezogene Kaiserin gab wurde das Gelande nicht mehr genutzt 1867 wurde fur die amtierende Kaiserin Eishō Frau des Kaisers Kōmei am Ort des alten Palastes der zuruckgetretenen Kaiserinnen das Ōmiya Gosho 大宮御所 neu gebaut Dann aber zog die Kaiserin nach Tōkyō es blieb nur das Hauptgebaude das Otsune Goten 御常御殿 stehen Der Garten wurde 1630 vom Gartengestalter und Teemeister Kobori Enshu Kommissar fur Bauangelegenheiten des Shogunats 作奉行 sakubugyō angelegt Spater wurde der grosse Teich in einen Nordteich und einen Sudteich unterteilt und der Garten insgesamt dem Geschmack der Zeit angepasst Dennoch ist der ursprungliche Charakter eines japanischen Wandelgartens erhalten geblieben und bildet eine grune Oase mitten in der Stadt Rundgang BearbeitenDer im Nordwesten befindliche Ōmiya Gosho wurde bis 1872 von der Kaiserin Eishō als Wohnsitz genutzt Jetzt wird der Palast fur Gaste der Kaiserin oder hohe auslandische Gaste genutzt Im anschliessenden Gelande im Suden fehlt der ehemalige Sentō Gosho erhalten ist der von beiden Palasten genutzte Garten die Grunanlagen und Waldchen die das zentrale Gewasser umgeben Nach Betreten der Anlage durch das Aussentor sieht man auf die Querseite des Ōmiya Palastes mit seinen gestaffelten Dachern die den Eingangsbereich 車寄せ kuruma yose uberragen Nordteich und seine Umgebung Yushin tei 又新亭 Dieses Teehaus wurde 1884 hierher gebracht und ersetzte ein vorher abgebranntes Teehaus Akosegafuchi 阿古瀬淵 Diese kleine Bucht hat ihren Namen von Akokuso der spater als Ki no Tsurayuki bekannt wurde Sechs Steinplatten bilden eine flache Brucke 六枚橋 rokumai bashi um sie zu uberqueren Momoijibashi 紅葉橋 Diese einfache Brucke mit Erdbelag uberquert den Durchstich der den Nord vom Sudteich verbindet Sudteich und seine Umgebung Yatsuhashi 八つ橋 ist eine Zickzack Brucke 2 die zu einer kleinen Insel im Sudteich fuhrt Die derzeitige ist eine Erganzung aus der Meiji Zeit ausgefuhrt in Stein der durch Eisenriegel zusammengehalten wird Die Brucke fuhrt durch ein Eisenspalier das mit Wisterien berankt ist Seika tei 醒花亭 Der Begriff Seika der um Blumen kreist wurde einem Gedicht von Li Bai entnommen das als Steinabreibung innen uber der Tur angebracht ist Das Teehaus ist nach dem Prinzip der Drei Hauser 三店式 santenshiki angelegt also Sake Wirts und Teehaus Suhama 洲浜 ist ein flaches Ufer aus festen faustgrossen Kieseln am Westrand des Sudteiches Galerie Bearbeiten nbsp Yushin tei nbsp Blick zum Nordteich nbsp Momijibashi nbsp Blick auf die Zickzack Brucke nbsp Hugel mit AhornAnmerkungen Bearbeiten Tochter Kazuko des 2 Shogun Tokugawa Hidetada Yatsu ist zwar die Zahl Acht der Name verweist aber nicht auf die Zahl sondern auf die Form 八 Literatur BearbeitenFaltblatt des Gartens Jirō Yamamoto Kyoto fu no rekishi sampo jo Yamakawa Shuppan 1999 ISBN 4 634 29260 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Sentō Palast Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 35 021666666667 135 76555555556 Koordinaten 35 1 18 N 135 45 56 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sentō Palast amp oldid 184930694