www.wikidata.de-de.nina.az
Die Schweizer Schule Neapel Scuola Svizzera di Napoli war eine Auslandschweizerschule die im 19 Jahrhundert gegrundet und 1984 geschlossen wurde Inhaltsverzeichnis 1 Gemeindeschule der evangelischen deutschen Gemeinde 2 Von der Internationalen Schule der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache zur Schweizer Schule 3 Schulerstatistik und Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg 4 Die Scuola Svizzera di Napoli im 20 Jahrhundert 5 Bekannte Schuler 6 Literatur 7 EinzelnachweiseGemeindeschule der evangelischen deutschen Gemeinde BearbeitenIm 19 Jahrhundert lebten wohlhabende Schweizer Kaufleute Unternehmer Spediteure und Bankiers in Neapel 1 Sie grundeten ihre eigenen Institutionen unter anderem im Jahre 1839 die Gemeindeschule der evangelischen deutschen d h deutschsprachigen Gemeinde nachdem der Initiant Pastor L Vallette die Erlaubnis erhalten hatte die erste evangelische Schule in Neapel zu grunden 2 Zuvor hatte bereits unter Konig Joachim Murat 1811 Georg Franz Hofmann ein Mitarbeiter Pestalozzis ein internationales uberkonfessionelles Knabeninstitut eroffnet das aber 1816 der bourbonischen Reaktion zum Opfer gefallen war 3 Der evangelischen Gemeinde gehorten mehrheitlich Schweizer und Deutsche an und die Schule stand ihren Kindern offen Nach der Einigung Italiens durften auch italienische Kinder die evangelische Gemeindeschule besuchen 4 5 Bis 1866 befand sie sich in den Raumlichkeiten der Preussischen Gesandtschaft an der Via Cappella Vecchia Von der Internationalen Schule der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache zur Schweizer Schule BearbeitenIm Jahre 1866 traten die franzosischsprachigen Mitglieder aus der evangelischen Gemeinde aus und grundeten ihre eigene Gemeinde Die Schule zog darauf unter dem Namen Internationale Schule der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache an die Via Egiziaca in Pizzofalcone um 6 Die Schule wurde stetig erweitert und zahlte 1933 zehn Klassen 7 Die Schule war gemeinhin auch als auch Deutsche Schule bekannt was sich nicht auf das Land sondern auf die Sprache bezog Trotzdem wurde diese Bezeichnung im Ersten Weltkrieg zur Belastung 8 Unmittelbar nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Schule in Schweizer Schule umbenannt nachdem die deutschen Lehrer und Schuler mit ihren Familien Italien verlassen hatten zudem musste auf Wunsch der italienischen Behorden die Direktion ausgewechselt und durch Schweizer Personal ersetzt werden 9 Schulerstatistik und Entwicklung bis zum Ersten Weltkrieg BearbeitenDie Schulerzahl war im Laufe der Jahre grossen Schwankungen unterworfen Im Jahre 1866 besuchten 88 Schuler die Schule 1884 zahlte die Schule bereits 146 Schuler 10 1887 wurden reine Madchen und reine Knabenklassen eingerichtet Wahrend der ersten Dekade des 20 Jahrhunderts schwankte die Schulerzahl zwischen 170 und 200 11 Im Schuljahr 1905 1906 besuchten 98 Jungen und 62 Madchen die Schule Die Schulerschaft setzte sich wie folgt zusammen 43 Deutsche 28 Schweizer 5 Osterreicher ein Dane und 81 Italiener 12 Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs zahlte die Schule 180 Schuler die Halfte davon Schweizer und Deutsche 13 Parallel zum Ruckgang der deutschsprachigen Gemeinde die die Schule finanziell getragen hatte ging wahrend des Krieges auch die Zahl der deutschsprachigen Schuler zuruck 14 Die Scuola Svizzera di Napoli im 20 Jahrhundert BearbeitenAm Ende des Ersten Weltkrieges zahlte die deutschsprachige evangelische Gemeinde nur noch 68 Mitglieder und wies eine defizitare finanzielle Situation vor 15 Zu diesem Zeitpunkt stellten die Schuler italienischer Nationalitat die zahlenmassig grosste Gruppe dar ein Umstand der die weitere Entwicklung in den folgenden Jahrzehnten bis hin zur Schliessung der Schule in den 1980er Jahren pragen sollte In der Schule wurde Deutsch zur Fremdsprache 16 Nach Kriegsende erhielt die Schweizerschule in Neapel wie andere Auslandschweizerschulen auch erstmals einen Unterstutzungsbeitrag seitens des Bundes Trotzdem blieb die Finanzlage der Schule prekar und es wurden zunehmend Kinder italienischer Nationalitat aufgenommen wodurch der schweizerische Charakter der Schule allmahlich zuruckging Von 1923 bis 1927 stand der Germanist Jakob Job als Direktor der Schweizerschule Neapel vor Von 1933 bis 1967 befand sich die Schweizerschule an der Piazza Amedeo Kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs zahlte die Schule 176 Schuler davon 120 Italiener und nur 30 Schweizer 17 Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurden erneut sehr viele italienische Kinder aufgenommen und die Lehrplane einer Revision unterzogen Italienisch wurde zur Unterrichtssprache 18 19 Im Jahre 1965 wurde ein neues geraumiges Schulhaus an der Via Manzoni eingeweiht 20 Eine Plastik von Bernhard Luginbuhl zierte den Schulhof 21 Zugleich ging in jenen Jahren die Zahl der Schweizerschuler immer mehr zuruck 22 Im Jahre 1967 betrug ihr Anteil nur noch 20 23 Der Bund entzog der Schule die Bundessubvention was 1984 zur Schliessung der Schule fuhrte Bekannte Schuler BearbeitenReinhard Dohrn 1880 1962 deutscher Zoologe Leiter der Zoologischen Station Neapel Bruder von Wolf und Harald Dohrn Harald Dohrn 1885 1945 erschossen und Wolf Dohrn 1878 1914 hatten 1912 die Leitung des Festspielhauses Hellerau bei Dresden inne Blaise Cendrars 1887 1961 eigentlich Frederic Louis Sauser Schweizer Schriftsteller 24 Georges Sauser 1884 1966 Schweizer Jurist Universitatsprofessor Bruder von Blaise Cendrars 25 Guido Miescher 1887 1961 Schweizer Dermatologe und Professor an der Universitat Zurich 26 Erich Rothacker 1888 1965 deutscher Philosoph und Soziologe NSDAP Mitglied 27 Literatur BearbeitenWalter Baumgartner Die Schweizerschulen im Ausland In Archiv fur das schweizerische Unterrichtswesen 42 1956 1957 Daniela Luigia Caglioti Vite parallele Una minoranza protestante nell Italia dell 800 Bologna 2006 Il Mulino Tindaro Gatani I rapporti italo svizzeri attraverso i secoli Gli svizzeri a Napoli Zurich 1996 F E Horneffer Souvenirs de l Ecole Internationale a Naples Sa fondation et son developpement de 1879 a 1895 Geneve 1896 Jakob Job Aus der Geschichte der Schweizerkolonie in Neapel Genf 1932 Jakob Job Schulleben in Neapel Zurich 1935 Gute Schriften Fritz Kubler Auslandschweizerschulen unter der Lupe Zurich 1983 Sonderdruck Tages Anzeiger Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 Ernst Schubert Aus der Geschichte der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Neapel zu ihrem 100jahrigen Jubilaum 1926 im Auftrage des Gemeindevorstandes verfasst Neapel 1926 Verlag von Richter Neapel Elio Varriale Svizzeri nella storia di Napoli Neapel 1998 Enrico von Arx Istruzione elvetica a Napoli La scuola svizzera dalle origini ad oggi In Arte e Storia La presenza svizzera a Napoli 29 2006 S 94 98 Einzelnachweise Bearbeiten Fritz Kubler Auslandschweizerschulen unter der Lupe Zurich 1983 Sonderdruck Tages Anzeiger S 23 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 5 Beitrage zur Kulturgeschichte Neapels In Erzahlungen der Schicksale der Erziehungs und Bildungsanstalt des Georg Franz Hofmann Heinrich Remigius Sauerlander Aarau 1823 Digitalisat http vorlage digitalisat test 1 3D 7B 7B 7B1 7D 7D 7D GB 3D3w1eAAAAcAAJ 26printsec 3Dfrontcover IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3D PUR 3D Walter Baumgartner Die Schweizerschulen im Ausland In Archiv fur das schweizerische Unterrichtswesen 42 1956 1957 S 50 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 6 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 6 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 8 Walter Baumgartner Unsere Auslandschweizerschulen 1951 Separatabdruck aus der Wochenzeitschrift Schweizer Jugend Nr 33 1951 44 1951 und 15 1952 S 22 23 Tindaro Gatani I rapporti italo svizzeri attraverso i secoli Gli svizzeri a Napoli Zurigo 1996 S 105 107 Tindaro Gatani I rapporti italo svizzeri attraverso i secoli Gli svizzeri a Napoli Zurigo 1996 S 105 Ernst Schubert Aus der Geschichte der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Neapel zu ihrem 100jahrigen Jubilaum 1926 im Auftrage des Gemeindevorstandes verfasst Neapel 1926 Verlag von Richter Neapel S 127 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 9 Tindaro Gatani I rapporti italo svizzeri attraverso i secoli Gli svizzeri a Napoli Zurigo 1996 S 105 Tindaro Gatani I rapporti italo svizzeri attraverso i secoli Gli svizzeri a Napoli Zurigo 1996 S 106 Vgl Ernst Schubert Aus der Geschichte der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Neapel zu ihrem 100jahrigen Jubilaum 1926 im Auftrage des Gemeindevorstandes verfasst Neapel 1926 Verlag von Richter Neapel S 136 Ernst Schubert Aus der Geschichte der Evangelischen Gemeinde deutscher Sprache in Neapel zu ihrem 100jahrigen Jubilaum 1926 im Auftrage des Gemeindevorstandes verfasst Neapel 1926 Verlag von Richter Neapel S 135 Tindaro Gatani I rapporti italo svizzeri attraverso i secoli Gli svizzeri a Napoli Zurigo 1996 S 112 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 11 Walter Baumgartner Die Schweizerschulen im Ausland In Archiv fur das schweizerische Unterrichtswesen 42 1956 1957 S 51 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 12 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 16 So schrieb Walter Baumgartner der Prasident des Hilfskomitees fur Auslandschweizerschulen im Jahre 1956 Leider ist an einigen Schulen das numerische Verhaltnis zwischen Schweizern und Nichtschweizern ziemlich stark gestort worden Es liegen aber immer besondere Grunde fur die spezielle Lage vor So hat zum Beispiel die Schweizerkolonie in Neapel seit der Zwischenkriegszeit zahlenmassig schwere Einbussen erlebt Das hangt mit dem wirtschaftlichen Ruckgang des italienischen Sudens zusammen Einst grosse Industrie und Wirtschaftsunternehmungen in Neapel sind zusammengebrochen Vgl Walter Baumgartner Die Schweizerschulen im Ausland In Archiv fur das schweizerische Unterrichtswesen 42 1956 1957 S 39 Schweizerschule Neapel Hrsg Scuola svizzera Neapel 1967 S 27 Jean Carlo Fluckiger Blaise Cendrars In Historisches Lexikon der Schweiz 5 Juli 2005 abgerufen am 26 Juni 2019 Eric Flury Dasen Georges Sauser Hall In Historisches Lexikon der Schweiz 13 Januar 2012 abgerufen am 26 Juni 2019 Michael L Geiges Guido Miescher In Historisches Lexikon der Schweiz 12 November 2008 abgerufen am 26 Juni 2019 Die Namen sind dem Werk von F E Horneffer Souvenirs de l Ecole Internationale a Naples Sa fondation et son developpement de 1879 a 1895 entnommen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schweizer Schule Neapel amp oldid 234293604