www.wikidata.de-de.nina.az
Schoried ist ein Ortsteil Bezirk der Gemeinde Alpnach im Kanton Obwalden Ortseingang von Schoried Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten und Brauchtum 4 Wirtschaft 5 Verkehrsanbindung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenSchoried liegt etwa 1 5 Kilometer sudwestlich des Dorfs Alpnach auf einem Richtung Mittaggupfi hin ansteigenden Gelande auf einer Hohe von 556 m u M Nach Sudwesten wird die geschlossene Bebauung von Schoried durch die Grosse Schliere begrenzt Auch sudlich der Grossen Schliere befindet sich noch Gemeindegebiet von Alpnach inklusive des Steinbruchs Guber Die Grosse Schliere ist in diesem Abschnitt wegen der bei Hochwasser auftretenden grossen Geschiebefrachten durch verschiedene Sperren gezahmt und das Bachbett hart verbaut Westlich der Ortsmitte von Schoried wird von dem Fluss ein kleiner Wasserkanal abgezweigt Dieser Sagenbach fliesst mitten durch Schoried und weiter nach Alpnach wo er fruher eine Muhle und die Turbine einer Parkettfabrik angetrieben hat 1 Im Norden fliesst die Kleine Schliere Schoried ist keine verwaltungstechnisch oder politisch abgegrenzte Einheit von Alpnach daher sind die Grenzen nicht genau festgelegt Das offene Weideland zwischen Alpnach und Schoried hat durch Einzonungen und nachfolgende Bebauungen stetig abgenommen so dass beide Ortsteile aufeinander zu wachsen Geschichte BearbeitenAls fruhe Schreibweisen des Ortsnamens sind im 14 Jahrhundert Schenried 2 und im 16 Jahrhundert Schonriedt bzw Schonryedt belegt 3 Nach einem Eintrag im Geographischen Lexikon der Schweiz GLS von 1902 hiess der Ort bzw ein Vorganger des Orts Schossenried und war ein Pfarrdorf das durch ein Hochwasser der Grossen Schliere zum grossten Teil zerstort wurde 4 Diese Angaben im GLS konnen jedoch bezweifelt werden da sie nicht zu den oben genannten belegten Schreibweisen des Ortes passen Zusammen mit den weiter oben zerstreut liegenden Hofen die als Schoriedberg oder Schoriederberg 5 bezeichnet werden bestand Schoried um 1902 aus 61 Hausern und hatte 350 katholische erwachsene Einwohner 4 Im Juni 1995 erhielt Schoried einen Dorfplatz der fur 1 7 Mio Franken neben der Dorfkapelle angelegt wurde 6 nbsp Kapelle St Theodul in SchoriedSehenswurdigkeiten und Brauchtum BearbeitenSiehe auch Liste der Kulturguter in Alpnach Die Dorfkapelle St Theodul wurde 1711 von Joseph Bruol vom Bregenzerwald erbaut und erhielt als Patrone den Hl Bischof Theodul volkstumlich St Joder genannt und den Hl Rochus Gemass dem Jahrzeitenbuch von 1612 stand bereits fruher eine Kapelle in Schoried jedoch etwas weiter oben im Gebiet des Lindenmattli 1979 wurde die Kapelle unter Denkmalschutz gestellt 7 und nach einer Teilrenovation zu Ehren des Hl Bruder Klaus und Fidelis von Sigmaringen neu geweiht Die nunmehr vier Patrone sollten umfassend helfen Rochus schutzte vor der Pest Theodul bei Unwetter Bruder Klaus bringt Frieden und Fidelis steht fur die Standhaftigkeit im Glauben Die Kapelle ist mit drei Altaren ausgestattet Auf dem Hochaltarbild ist der Kapellenpatron St Theodul dargestellt auf dem Obstuck Maria Kronung Die Kapelle ist mit zwei spatgotische Figuren des Hl Wolfgang und des Hl Nikolaus von Myra einer barocken Pieta der Figur des Schutzenpatrons Sebastian und spatbarocken Kreuzwegstationen ausgestattet Die Deckenmalereien im Schiff und Chor zeigen Szenen aus dem reichen Legendenschatz um den Hl Theodul In dem Dachreiter mit einem spatgotischen Kreuz hangen zwei Glocken aus den Jahren 1669 und 1769 mit den Inschriften AVE MARIA GRATIA PLEN ILR Jost Ludwig Ruttimann und Peter Ludwig Kaiser hat mich gegossen anno 1769 8 Zum 300 jahrigen Jubilaum der Kapelle erfolgte 2011 eine Gesamtrenovation Die Kapelle erhielt ein neues Lichtkonzept und einen neuen Altar der den Chorraum in seiner alten Geraumigkeit wieder freigibt 9 Beides wurde von dem Sarner Kunstler Christian Kathriner entworfen die Weihe erfolgte durch den Engelberger Abt Christian Meyer 10 Die Alplerbruderschaft Schoried veranstaltet traditionell nach dem Alpabtrieb in Schoried eine Alplerkilbi die jeweils die letzte im Kanton Obwalden ist Nach dem Besuch der Messe am Morgen in der geschmuckten Kapelle wird eine Suppe gegessen und die obligaten Gruppen und Familienbilder gemacht Am Nachmittag ziehen die Alpler in den Ring neben der Kapelle wo die versammelte Festgemeinde den Spruchen der Wilden Wildwyb und Wildmaa zuhort In Schoried und Alpnach gibt es die Besonderheit dass diese Spruchen nicht aufgesagt sondern in der Art des Betrufs der Alpler gesungen werden Mit lautem Geschrei werden jeweils die Kinder von den Wilden gejagt schliesslich werden Sussigkeiten verteilt 11 12 nbsp Das denkmalgeschutzte Schonenbuhlhaus in Schoried aus der 2 Halfte des 16 JahrhundertsWirtschaft BearbeitenIn Schoried befindet sich ein Gasthaus und ein Dorfladen mit Vinothek fruher gab es mit dem Restaurant Tell noch ein zweites Gasthaus Im oberen Dorfbereich liegt ein ehemaliges Sagewerk Verkehrsanbindung BearbeitenSchoried ist mit Alpnach uber die Schoriederstrasse verbunden Der Ortsteil wird von der Postautolinie 342 Alpnach Schoried Kagiswil Sarnen angefahren 13 Literatur BearbeitenHans Zurbuchen Hrsg 300 Jahre Kapelle St Theodul in Schoried 1711 2011 Festschrift 300 Jahre Kapelle Schoried Online VersionWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Schoried Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien schoried ch private Website zum Ortsteil Schoried nicht mehr erreichbar Einzelnachweise Bearbeiten Historie der Firma Schmid Parkett Memento des Originals vom 16 Oktober 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www schmid parkett ch Joseph Bolsterli Die Urbarien der Stift Beromunster In Der Geschichtsfreund Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz Band 24 1869 doi 10 5169 seals 112286 141 S 117 Hugo Muller Obwaldner Flurnamen Sarnen 1939 S 61 Anm 20 a b Eintrag Schoried im Geographischen Lexikon der Schweiz 1902 Eintrag Schoriederberg im Geographischen Lexikon der Schweiz 1902 Schorieder Dorfplatz eingeweiht Memento des Originals vom 2 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www mvonrotz ch Meldung auf schoried ch vom 19 Juni 1995 Kapelle ist fast fertig renoviert Artikel der Neuen Obwaldner Zeitung vom 1 September 2011 S 23 Kapelle St Theodul Schoried Memento des Originals vom 2 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pfarrei alpnach ch Informationsseite der Katholischen Kirchengemeinde Alpnach abgerufen am 21 November 2013 Renovation erfolgreich abgeschlossen 1 2 Vorlage Toter Link www onz ch Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Artikel der ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung vom 25 August 2011 Altarweihe der Kapelle Schoried 1 2 Vorlage Toter Link www onz ch Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Artikel der ONZ Obwalden und Nidwalden Zeitung vom 7 September 2011 Statuten der Alplerbruderschaft Schoried PDF 394 kB Brauchtum in Alpnach Memento des Originals vom 18 Januar 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www alpnach ch Informationsseite der Gemeinde Alpnach abgerufen am 21 November 2013 Liniennetz PostAuto Obwalden PDF 659 kB Memento des Originals vom 17 Mai 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www postauto ch Stand 2013 abgerufen am 21 November 2013 46 93365 8 25502 Koordinaten 46 56 1 1 N 8 15 18 1 O CH1903 662167 198385 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schoried amp oldid 224883979