www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schnepfegg ist eine Selbstversorgerhutte des Bezirks Hinterwald der Sektion Vorarlberg des Osterreichischen Alpenvereins im Bregenzerwaldgebirge in Vorarlberg Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Schnepfau auf einer Hohe von 885 m u A SchnepfeggOAV Hutte Kategorie JHSchnepfegg Alpenvereinshutte 2021 Schnepfegg Alpenvereinshutte 2021 Lage Gemeinde Schnepfau Vorarlberg Osterreich Talort SchnepfeggGebirgsgruppe BregenzerwaldgebirgeGeographische Lage 47 21 24 2 N 9 56 43 4 O 47 356733 9 945383 885 Koordinaten 47 21 24 2 N 9 56 43 4 OHohenlage 885 m u A Schnepfegg Selbstversorgerhutte Vorarlberg Erbauer Bezirk Hinterwald des Alpenverein Vorarlberg des OAVBesitzer Bezirk Hinterwald des Alpenverein Vorarlberg des OAVErbaut 2006Bautyp HutteUbliche Offnungszeiten Selbstversorgerhutte ganzjahrig geoffnetBeherbergung 2 Betten 16 LagerWeblink HomepageHuttenverzeichnis OAV DAVp7 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Zustieg 3 Hutten in der Nahe 4 Tourenmoglichkeiten 5 Gipfelbesteigungen 6 Literatur 7 Karten 8 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Hutte wurde 2006 vom Bezirk Hinterwald der Sektion Vorarlberg neu erbaut Die Hutte hat eine Wohnkuche mit Komplettausstattung Dusche WC und eine Veranda ist vorhanden Die Hutte kann nur komplett gebucht werden 1 2 Aus der Sektion Vorarlberg heraus bildeten sich Ortsgruppen die sich zu sogenannten Bezirken zusammenschlossen es existieren 15 Alpenvereinsbezirke aus diesen entstand der Bezirk Hinterwald Jedes Mitglied kann frei wahlen welchem Alpenvereinsbezirk es angehoren mochte Die Vorstande der jeweiligen Alpenvereinsbezirke bilden die Generalversammlung des Alpenverein Vorarlbergs 3 Zustieg BearbeitenDie Gehzeit von Schnepfau betragt rund 20 min Ein Parkplatz vor der Hutte ist vorhanden 1 Hutten in der Nahe BearbeitenLustenauer Hutte bewirtschaftete Hutte Bregenzerwaldgebirge 1250 m u A Bregenzer Hutte bewirtschaftete Hutte Bregenzerwaldgebirge 1290 m u A Firsthutte Selbstversorgerhutte Bregenzerwaldgebirge 1300 m u A Bergheim Au Selbstversorgerhutte Bregenzerwald 800 m u A Bartholomausalpe Gaishutte Alpe Lechquellengebirge 1657 m u A Zafernalpe Alpe Lechquellengebirge 1702 m u A 4 Tourenmoglichkeiten BearbeitenVon Schnepfegg auf die Alpe Unterhirschberg Wanderung Bregenzerwald 5 4 km 2 Std Von Schnepfau auf den Hirschberg Wanderung Bregenzerwald 18 2 km 7 Std Schnepfau Schnepfegg Mittelhirschbergalpe Obere Hirschbergalpe Untere Hirschbergalpe Giblenvorsass Schnepfau Wanderung Bregenzerwald 15 9 km 4 5 Std Von Schnepfau zur Weissenbachalpe Wanderung Bregenzerwald 10 7 km 3 Std Schnepfau Hirschberg Schnepfau Wanderung Bregenzerwald 17 7 km 7 Std Schnepfau Hirschau Rosenburg Schnepfegg Wanderung Bregenzerwald 8 3 km 3 Std 4 Gipfelbesteigungen BearbeitenHirschberg 1834 m u A Hohenunterschied 949 m Gehzeit 3 Std Gopfberg 1316 m u A Hohenunterschied 431 m Gehzeit 1 5 Std 1 Literatur BearbeitenDeutscher Alpenverein Osterreichischer Alpenverein Alpenverein Sudtirol Hrsg Hoch hinaus Wege und Hutten in den Alpen Huttenverzeichnis Band 2 Bohlau Verlag Wien Koln Weimar 2016 ISBN 978 3 412 50203 4 S 33 Karten BearbeitenWK 364 Bregenzerwald Wanderkarte 1 50 000 Landkarte Gefaltete Karte ISBN 978 3 85084 764 3Einzelnachweise Bearbeiten a b c Schnepfegg 885 m In bergwelten com Abgerufen am 23 Oktober 2022 Schnepfegg 885 m In tourenwelt info Abgerufen am 23 Oktober 2022 Der Alpenverein Vorarlberg In alpenverein at Abgerufen am 23 Oktober 2022 a b Schnepfegg 885 m In alpenverein de Abgerufen am 23 Oktober 2022 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schnepfegg Selbstversorgerhutte amp oldid 236427141