www.wikidata.de-de.nina.az
Das Schloss Jossnitz ist das Wahrzeichen des gleichnamigen Ortes Jossnitz Das erhalten gebliebene Nebenschloss Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Rittergut und Schloss Jossnitz als Kulturdenkmal 3 1 Bauliche Schutzguter im Gutspark 3 2 Vegetabile Schutzguter im Gutspark 3 3 Sonstige Schutzguter im Gutspark 3 4 Storfaktoren 3 5 Wirtschaftshof 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Abbildung des Jossnitzer Schlosses im Album der Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen aus dem Jahr 18591282 wurde die erste urkundliche Erwahnung des Herrensitzes Jossnitz verzeichnet Der Uberlieferung nach soll die ehemalige Ritterburg um das Jahr 1320 entstanden sein Die umliegende Gegend gehorte zu diesem Zeitpunkt den Herren von Lobdaburg Elsterberg Ab 1446 war die Burg im Besitz der Herren von Dobeneck Das Gut kam 1563 an die Familie von Watzdorf Das Schloss wurde wahrscheinlich im Dreissigjahrigen Krieg durch Feuer beschadigt 1643 konnte der Wiederaufbau beendet werden Ab 1842 befand sich Schloss Jossnitz in burgerlicher Hand zunachst von Johann Gottfried Opitz 1904 wurde die Familie Volkel Besitzer des Ensembles und errichtete im Anschluss den Gutspark der zur Erholung der Familie diente und ein Badehaus sowie einen Tennisplatz beinhaltete Der Teich ging aus einem bereits vor der Anlegung des Parks vorhandenen Gutsteich hervor die Teichinsel war ursprunglich mit einer Hangeesche Hochstammrosen sowie Rhododendron bepflanzt und uber eine weisse Holzbrucke erreichbar Nach der 1924 verordneten Zwangsversteigerung kam das Rittergut Jossnitz an die Thuringer Staatsbank Nachdem 1929 die Landvolk Siedlungsgesellschaft Berlin AG das Gut ubernommen hatte wurde es zwischen der Stadt Plauen 50 Hektar verschiedenen Privatpersonen 45 Hektar als Siedlungsgelande und Max Pollack 85 Hektar aufgeteilt Pollacks Teilflache mit dem Jagerhaus wurde 1936 an die Sachsische Bauernsiedlung verausserte Drei Jahre spater ist Kurt Popp als Besitzer bekannt Nachher wurde das Rittergut in Gemeindeeigentum uberfuhrt Von 1947 bis 1973 diente das Schloss als Schulgebaude Nachfolgend war es wegen Baufalligkeit ungenutzt da die Mittel fur eine Instandsetzung fehlten Erst nach der Wende fand sich die Moglichkeit das Wahrzeichen von Jossnitz zu retten Die Grundung des Fordervereins Schloss Jossnitz ermoglichte eine Sanierung des historisch wertvollen Bauwerks Das unter Denkmalschutz stehende Gebaude wurde zwischen 1993 und 1998 fast vollstandig abgetragen und wie der kleine Rundturm unter Wahrung des alten Stils neu errichtet Heute befinden sich darin ein Hotel und ein Restaurant Das Polenhaus musste 2000 nach langerem Leerstand abgebrochen werden Seit 2006 findet um das Schloss alljahrlich ein Mittelalterspektakel statt Hier werden Handwerkskunst Ritterwettkampfe und das Marktleben des Mittelalters zum Leben erweckt Baubeschreibung BearbeitenMauerreste auf dem Standort des sogenannten Jagerhauses deuten darauf hin dass dort zur Zeit der Besiedlung eine alte Wehranlage errichtet wurde Fur die deutschen Ritter und ihre Gefolgsleute waren die neuen Sitze gefahrlich und es musste mit Auflehnungen und Uberfallen gerechnet werden Daraus ergab sich fur die Herren die Notwendigkeit Statten zu schaffen wo sie ihre Familie und ihr Hab und Gut in Sicherheit bringen konnten In der Nahe dieser geschutzten Anlage errichteten die Herren mit ihrem Gesinde die Gehofte die zur Bewirtschaftung des Bodens notwendig waren Diese wurden als Vorwerke bezeichnet Auf diese Weise ist wahrscheinlich auch das Rittergut in Jossnitz entstanden Die ursprungliche Schlossanlage bestand aus zwei Gebauden Von der ehemaligen Anlage ist nur das Nebenschloss mit seinem Dachreiter erhalten geblieben Das hintere Hauptgebaude war mit Turmchen und Erkern versehenen auf einer Seite durch Graben sowie Bollwerke geschutzt und hatte eine Zugbrucke 1860 wurde es abgerissen Der damalige Besitzer wollte zwar ein neues errichten lassen doch durch seinen plotzlichen Tod wurde dieser Plan nicht mehr ausgefuhrt Der gut erhaltene Dachreiter des Hauptschlosses wurde damals auf das Nebenschloss umgesetzt Seitdem hat das heutige Schloss einen Turm Die Burg ist ein mehrgeschossiger Bau aus Bruchstein mit einem Fachwerkobergeschoss Der gesamte Fachwerkaufbau wurde vorbildgerecht erneuert Das Kruppelwalmdach hat eine Laterne und stehende Gaupen mit Satteldach Die Fassade wird durch Rechteckfenster Kreuzstockfenster und teilweise erhaltene ursprungliche Schiessscharten gepragt Diese Offnungen wurden wahrscheinlich im 17 Jahrhundert erweitert Neben der Burg steht ein kleiner Rundturm mit Welscher Haube Rittergut und Schloss Jossnitz als Kulturdenkmal BearbeitenDas gesamte Ensemble steht unter den Nummern 09247103 1 Sachgesamtheit Rittergut und Schloss Jossnitz und 09247102 2 Einzeldenkmale unter Denkmalschutz Als Einzeldenkmale gefuhrt werden dabei das Schloss ehemalige Hohenburg mit Rundturm und Stutzmauern sowie der spater angelegte Gutspark Gartendenkmal unterhalb des Schlosses mit Gartenpavillon Dem Schloss und dem Rundturm kommen eine ausserordentlich hohe ortsgeschichtliche und landschaftspragende Bedeutung zu Im Hangbereich befinden sich Stutzmauern im Park sind zahlreiche Geholze insbesondere dendrologisch wertvollen Altbaume und Zierstraucher Das Rundwegsystem und der Teich mit Insel und Fontane sind aus ihrer Entstehungszeit uberkommen so dass sich in ihm die gartenkunstlerischen Auffassungen des beginnenden 20 Jahrhunderts mit einem hohen Mass an Authentizitat manifestieren zudem besitzt er eine landschaftsgestaltende Bedeutung Im Park unterhalb des Schlosses steht eine original erhaltene kleine Gartenlaube im Schweizerhausstil die die Handwerkskunst des beginnenden 20 Jahrhunderts dokumentiert Bauliche Schutzguter im Gutspark Bearbeiten Erschliessung typisches Rundwegsystem eines Parks im landschaftlichen Stil das ausgedehnten Spaziergang ermoglicht beginnend ostlich des Schlosses den Schlosshang zum ebenen Teil des Parks hinab um den Teich fuhrend und im Westen uber den Schlosshang wieder zum Schloss aufsteigend Zugange zum Park von Westen uber die Brucken an zwei Stellen von der Bahnhofstrasse aus von Nordwesten uber den von der Schlossstrasse abzweigenden Rundweg von Osten uber den ostlich vom Schloss gelegenen Abgang uber den Schlosshang Wegesystem historischer Wegeverlauf erhalten wassergebundene Decke durch Pflegeruckstand heute gesplittete Erdwege Gartenbauten Gartenlaube Einzeldenkmal im Schweizerhausstil vermutlich um 1905 10 erbaut Holzkonstruktion eingeschossig mit kleiner uberdachter Terrasse Kruppelwalmdach mit doppelter Biberschwanzziegelabdeckung Sparren und Pfettenkopfen verziert Wasserelemente Teich mit ausgebuchteter Uferlinie Insel und Wasserfontane bildet den gestalterischen Schwerpunkt des Parks und wird uber einen Zulauf vom Kaltenbach gespeist und uber einen Ablauf im Osten des Parks wieder in den Kaltenbach zuruckgefuhrtVegetabile Schutzguter im Gutspark Bearbeiten Alleen und Baumreihen Rosskastanien Reihe Aesculus hippocastanum sudostlich des Teiches Einzelbaume Weymouths Kiefer Pinus strobus Sawara Scheinzypresse Chamaecyparis pisifera Filifera Gemeine Esche Fraxinus excelsior Schwarz Kiefer Pinus nigra Rosskastanie Aesculus hippocastanum Berg Ahorn Acer pseudoplatanus Kanadische Hemlocktanne Tsuga canadensis Schwarz Erle Alnus glutinosa zahlreiche Altbaume im Hangbereich Stiel Eichen Quercus robur Gemeine Esche Fraxinus excelsior Berg Ahorn Acer pseudoplatanus Berg Ulme Ulmus glabra Hecken und Straucher Pfeifenstrauch Philadelphus coronaries Tatarischer Hartriegel Cornus alba Schneebeere Symphoricarpos albus Alpenjohannisbeere Ribes alpinum Haselnuss Corylus avellana Schneeball Viburnum spec Gemeiner Flieder Syringa vulgaris Hangbereich Schneebeere Symphoricarpos albus Alpenjohannisbeere Ribes alpinum Teichinsel Rhododendron Rhododendron spec Stauden kreisrundes Rosenbeet sudlich des TeichesSonstige Schutzguter im Gutspark Bearbeiten Bodenrelief Rittergut und Schloss thronen auf einer weit sichtbaren Plateauflache wobei das Schloss ca 4 Meter uber dem Hofniveau auf einem steil nach Westen abfallenden Felssporn liegt am Fusse dieses Hangs schliesst eine zum Kaltenbach hin flach ausstreichende Ebene an auf dem sich der grosste Teil des Schlossparks befindet Stutzmauer Einzeldenkmal im oberen Bereich des Schlosshangs aus unverputztem Bruchstein mit Schieferabdeckung wegbegleitende Mauer am Fusse des Schlosshangs aus geschichtetem NatursteinStorfaktoren Bearbeiten Das Schloss ist als Blickpunkt vom Park teilweise nicht mehr wahrnehmbar da die Altgeholze des Schlosshangs zu hoch geworden sind Wirtschaftshof Bearbeiten nbsp Der Gutshof am Jossnitzer SchlossAls Bestandteil der Sachgesamtheit ist auch der Wirtschaftshof denkmalgeschutzt Das Verwalterwohnhaus war eine ehemalige Schnapsbrennerei spater ein Inspektorhaus Es ist ein zweigeschossiger schlichter Putzbau auf einem rechteckigen Grundriss mit Satteldach Im Inneren gibt es moglicherweise alteren Bestand Das gegenuberliegende zweigeschossige Seitengebaude besteht aus Ziegelmauerwerk mit grossen Remisen und Holztoren Im Obergeschoss finden sich Ziegelmauerwerk Bruchstein bzw mit Ziegeln ausgefachtes Fachwerk Das Satteldach hat einen kleinen Dachreiter Im Inneren ist ein grosser tonnengewolbter Keller Reste des Bruchsteinmauerwerks gehen auf den alteren Baukorper zuruck Im Erdgeschoss gibt es teilweise bohmisches Kappengewolbe auf Pfeilern Neben einer Toreinfahrt mit grossem zweiflugligem Holztor und Pforte steht das zweite Wirtschaftsgebaude ein zweigeschossiger stark veranderter Putzbau mit Satteldach Die massive verputzte Scheune an der Schmalseite der Hofanlage mit hohem Kruppelwalmdach Dachreiter und Holzanbau war ursprunglich eineinhalbgeschossig Sie wurde nach einem Brand 1923 in gleicher Art wieder aufgebaut Das dritte Wirtschaftsgebaude ist ein eineinhalbgeschossiger Putzbau aus Ziegelmauerwerk und Bruchstein mit Satteldach Es wurde wahrscheinlich im 19 Jahrhundert uberformt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Schloss Jossnitz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikisource Ritterguter und Schlosser im Konigreiche Sachsen Jossnitz Quellen und Volltexte Schloss Jossnitz bei Sachsens Schlosser deEinzelnachweise Bearbeiten Eintrag der Sachgesamtheit in der Datenbank des sachsischen Landesamtes fur Denkmalschutz PDF Abgerufen am 16 Marz 2023 Eintrag der Einzeldenkmale in der Datenbank des sachsischen Landesamtes fur Denkmalschutz PDF Abgerufen am 16 Marz 2023 50 54325 12 13675 Koordinaten 50 32 36 N 12 8 12 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Schloss Jossnitz amp oldid 231871172