www.wikidata.de-de.nina.az
Die SAL Heavy Lift GmbH vormals SAL Schiffahrtskontor Altes Land GmbH amp Co KG mit Sitz in Hamburg vormals in Steinkirchen im Alten Land ist eine auf Schwergut spezialisierte Reederei die heute zur Reedereigruppe Harren amp Partner gehort Ihre Geschichte reicht bis ins Jahr 1838 zuruck als die fruhere Eigentumerfamilie Heinrich das durch die Sietas Werft Hamburg Neuenfelde gebaute Segelschiff Amoenitas in Dienst stellte SAL Heavy Lift GmbHRechtsform GmbH amp Co KGGrundung 1980Sitz Hamburg Deutschland DeutschlandLeitung Martin Harren Claas Matthies 1 Mitarbeiterzahl 634 1 Umsatz 176 0 Mio EUR 1 Branche ReedereiWebsite www sal heavylift comStand 31 Dezember 2019 Taufvorbereitungen der Lone des zweiten SAL Neubaus vom Sietas Typ 183 Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Schiffstypen der Reederei 3 1 Im Einsatz 3 2 Ehemalige Schiffstypen 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDie Reederei ist auf den Transport von Schwergut spezialisiert und zahlt heute zu den fuhrenden Anbietern auf diesem Gebiet In Hamburg sind circa 105 Mitarbeiter beschaftigt weltweit kommen an Land noch etwa 40 weitere hinzu Auf den Schiffen sind 84 europaische und ca 567 philippinische sowie ukrainische Seeleute tatig Stand Dezember 2020 Neben dem Stammsitz in Hamburg unterhalt SAL Heavy Lift noch Buros in folgenden Landern China Danemark Finnland Japan Mexiko Niederlande Philippinen Singapur USA Vereinigtes KonigreichGeschichte BearbeitenDie Geschichte der Reederei reicht bis ins Jahr 1838 zuruck als die Kaufmannsfamilie Heinrich das durch die Sietas Werft Hamburg Neuenfelde gebaute Segelschiff Amoenitas in Dienst stellte 1980 grundete Hans Heinrich die Reederei SAL in Steinkirchen im Alten Land die er bis 2011 zusammen mit seinem Bruder Claus fuhrte 2 In Zusammenarbeit mit der Werft J J Sietas entstanden die Schwergutschiffe u a der Serien 132 161 176 und 183 Nachdem die Reederei 2007 ein Joint Venture mit der in Japan ansassigen Reederei K Line eingegangen waren ubernahm diese SAL zum 30 Juni 2011 komplett Anfang 2012 firmierte das Unternehmen in SAL Heavy Lift GmbH um und verlagerte 2013 den Hauptsitz von Steinkirchen im Alten Land in die Hamburger Hafencity Seit 2013 ist SAL offiziell auch im Offshore Bereich tatig Im Juli 2017 wurde das Unternehmen an die Bremer Reedereigruppe Harren amp Partner verkauft SAL Heavy Lift ubernahm in Folge den Betrieb der Schwergutschiffe des Typs CL 900 sowie der Combi Dock Schiffe von Harren amp Partner 3 Im selben Jahr wurde in Hamburg SAL Engineering 4 ein eigenstandiges Engineering und Dienstleistungsunternehmen als Schwesterfirma von SAL gegrundet 2018 vereinbarten SAL Heavy Lift und die niederlandische Reederei RollDock ihre Dockschiffe in einem gemeinsamen Flottenpool zu betreiben 5 Ende 2020 firmierte die SAL Heavy Lift GmbH um zur SAL Heavy Lift GmbH amp Co KG Des Weiteren erwarb SAL im Oktober 2020 die Mehrheitsbeteiligung an Intermarine 6 Zweck des Zusammenschlusses ist es eine neue Schifffahrtslinie fur Nord und Sudamerika sowie Transatlantikverbindungen zu schaffen Intermarine die als unabhangige Marke innerhalb der SAL Heavy Lift Group agiert wird ihren Liniendienst in Nord und Sudamerika an den globalen Schwergutdienst von SAL anbinden und somit die umfassendste maritime Stuckgut und Schwergutlosung Amerikas auf den Markt bringen Durch die Ubernahme von Intermarine konnen die Kunden von SAL nicht nur mehr Schiffe in und von Sudamerika aus nutzen sondern auch abgelegene Flussdeltas erreichen zu denen die Reederei sonst nur begrenzten Zugang gehabt hatte Im Gegenzug erhalten die Kunden von Intermarine Zugang zur modernen Schwergutflotte von SAL fur Verschiffungen zwischen Amerika Europa Afrika und Asien Schiffstypen der Reederei Bearbeiten nbsp Die 2008 an die Reederei abgelieferte Frauke ein Schiff vom Typ 176 nbsp SAL Lone am Wrack der Costa Concordia beim Abliefern von Caissons 2013 Im Einsatz Bearbeiten Zur Flotte gehoren gegenwartig 22 Schwergutschiffe 7 Der Grossteil der Schiffe wurde speziell fur die besonderen Anforderungen im Schwergutbereich bei der Hamburger Werft J J Sietas geplant und gebaut und ist mit Kranen des Unternehmens NMF Neuenfelder Maschinenfabrik ausgerustet Mit Auslieferung der zwei zusammen rund 120 Millionen Euro teuren Schiffen des Typs 183 Svenja Dezember 2010 und Lone Marz 2011 verfugt SAL Heavy Lift uber Schiffe mit Kranen mit einer Hebekapazitat von bis zu 2000 Tonnen Die Schiffe vom Typ 183 Svenja und Lone sind 12 500 Tonner und mit Dynamic Positioning I bzw II ausgestattet Wie die kleineren Einheiten der Flotte verfugen sie uber ein durchgehendes Deck einen durchgehenden Laderaum sowie einen moglichst vorne angeordneten Aufbau Dies ermoglicht den Transport von Ladung auch mit sehr grossen Abmessungen in Lange Breite und Hohe Die relativ hohe Dienstgeschwindigkeit von 20 Knoten erlaubt einen schnellen Transport Typschiff Typ 161 Typ 161a Typ 161b Typ 176 Typ 183 Typ PK116 Typ 171Schiffe Annemieke GrietjeAnnegretPaulaWiebke AnnetteMaria FraukeAnne SofieTrinaRegine SvenjaLone AmoenitasCalypsoAnnaHilkeImkeCaroline KlaraLisaHannaLange u a 151 65 m 151 65 m 151 67 m 159 80 m 160 50 m 133 00 m 166 15 mBreite 0 20 65 m 0 21 02 m 0 21 02 m 0 24 34 m 0 27 91 m 0 23 00 m 0 22 90 mTiefgang max 0 0 7 85 m 0 0 7 85 m 0 0 7 85 m 0 0 9 00 m 0 0 9 01 m 0 0 7 80 m 0 0 9 80 mVermessung BRZ NRZ 8388 4178 8397 4178 8383 4196 12 950 4647 15 199 4559 11 473 3834 15 549 6089Tragfahigkeit dwt 0 9544 0 9360 0 8919 12 007 12 501 0 9963 19 100Geschwindigkeit ca 20 kn ca 20 kn ca 20 kn ca 20 kn ca 20 kn ca 16 kn ca 17 knBaujahr 1997 1998 2000 2003 2004 2008 2009 2010 2011 2010 2011 2012 2011 2011Bauwerft J J Sietas J J Sietas J J Sietas J J Sietas J J Sietas Taizhou Kouan Shipbuilding Qingshan Werft Changjiang Shipping GroupEisklasse keine keine keine keine keine E3 keineKrankapazitat SWL 8 t kombiniert 2 275 550 1 150 2 320 640 1 200 2 350 700 1 250 2 700 1400 1 350 2 1000 2000 2 450 900 2 400 800 1 120 tDie Schiffe fahren grosstenteils unter der Flagge von Antigua und Barbuda mit Heimathafen St John s Mehrere Schiffe der Reederei fahren unter deutscher Flagge Die Reederei beschaftigt auf ihren Schiffen einen relativ hohen Anteil etwa ein Funftel an deutschen Seeleuten Ehemalige Schiffstypen Bearbeiten Sietas Typ 132 Sietas Typ 111Weblinks BearbeitenHomepage SAL Heavy Lift GmbHEinzelnachweise Bearbeiten a b c Jahresabschluss per 31 Dezember 2019 bundesanzeiger de abgerufen am 14 Oktober 2021 Landkreis Stade Trauer um SAL Grunder Hans Heinrich 2 Januar 2014 abgerufen am 3 August 2023 Harren amp Partner Acquires SAL Heavy Lift The Maritime Executive 28 Juli 2017 abgerufen am 19 Februar 2018 PRESS RELEASE SAL gets a new sister SAL Engineering Abgerufen am 4 Januar 2021 englisch RollDock and SAL Heavy Lift form the world s first pool for dock vessels Pressemitteilung Harren amp Partner 12 Februar 2018 abgerufen am 19 Februar 2018 PRESS RELEASE SAL acquires major stake in Intermarine and expands its business in the Americas Abgerufen am 4 Januar 2020 englisch Ubersicht der SAL Schiffsflotte SAL Website abgerufen am 4 Januar 2021 Anm SWL Safe Working Load Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SAL Heavy Lift amp oldid 238046955