www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wiltinger Scharzhofberg ist ein in Ost West Richtung langgestreckter Hugel zwischen Wiltingen und Konz Oberemmel An seiner Sudseite befindet sich die gleichnamige weltberuhmte Weinlage der Ortsgemeinde Wiltingen im Anbaugebiet Mosel Bereich Saar Wiltinger Scharzhofberg links im Bild von der B 268 aus gesehen rechts liegt Oberemmel links im Hintergrund der Kanzemer AltenbergScharzhofberg links im Bild ist Wiltingen rechts im Vordergrund die Scharzhofe Inhaltsverzeichnis 1 Weinlage 2 Geschichte 3 Anteilseigner 4 Literatur 5 Filme 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseWeinlage BearbeitenDie 28 1 Hektar grosse Steillage liegt in Wiltingen nordlich der Strasse L 138 an einem Hang in sudlicher Ausrichtung Die Hangneigung reicht von 30 bis 60 Prozent Der Boden besteht aus verwittertem Schiefer mit einem sehr hohen Gesteinsanteil sowie eisenhaltigen tonigen Anteilen Die Lage ist ausschliesslich mit Riesling bepflanzt 1 Der Scharzhofberg gehort als eine Grosse Lage zu den hochwertigsten deutschen Weinbergen des Verbands Deutscher Pradikatsweinguter VDP 2 und ist fur Grosse Gewachse des Bernkasteler Rings zugelassen Die Einzellage Scharzhofberg ist von der Grosslage Scharzberg zu unterscheiden Der Scharzhofberg ist eine der beruhmtesten Lagen Deutschlands und darf auch deshalb auf den Ortsnamen auf dem Etikett verzichten Die Weinetiketten tragen den Namen Scharzhofberger nbsp vergrossern und Informationen zum Bild anzeigen nbsp Die Scharzhofe vor dem Scharzhofberg 2017Vorlage Panorama Wartung Para4Geschichte Bearbeiten1030 vermachte Propst Adalbero dem Trierer Benediktiner kloster St Maria ad Martyres gut funf Hufen Land 1239 wurde erstmals ein Kelterhaus auf dem Scharzhof erwahnt das 1905 abgerissen wurde 1314 erhielt das Kloster vier Morgen Weinberge vermutlich auf dem Scharzhofberg 1719 liess das Kloster den heutigen Alten Scharzhof erbauen eine dreiflugelige Barockanlage mit Nebengebauden Das Trierer Marienkloster wurde unter Napoleon aufgelost 1804 bis 1807 wurden die Klosterkirche und Teile des Klosters abgerissen Schon 1801 war der Scharzhof versteigert worden Der Ersteigerer war im Auftrag des bisherigen Abtes Placidus Mannebach der Benediktinerpater Johann Jakob Koch Pfarrer von Wiltingen Koch heiratete aber wenige Jahre spater seine Haushalterin und vertrieb seine fruheren Mitbruder aus dem Weingut das er fur sich behielt Der Alte Scharzhof wurde von seiner Tochter Clara die den vaterlichen Bruch des Zolibats wiedergutmachen wollte spater an die Hohe Domkirche St Peter zu Trier verkauft die ihn vom Betrieb der Bischoflichen Weinguter bis heute bewirtschaften lasst Der Neue Scharzhof blieb im Besitz der Familie Koch und gelangte durch Erbschaft an die Familie Egon Muller die ihn bis heute betreibt 3 Anteilseigner BearbeitenFolgende Weinguter haben heute Besitz im Scharzhofberg Egon Muller Scharzhof 8 4 ha Bischofliche Weinguter Trier 6 3 ha 4 Weingut Reichsgraf von Kesselstatt 6 6 ha Weingut von Hovel 2 8 ha Weingut van Volxem 2 ha Vereinigte Hospitien 1 98 ha Johannes Peters 0 5 ha Weingut Georg Graf von Walderdorff 623 m Literatur BearbeitenDieter Braatz Ulrich Sauter Ingo Swoboda Hendrik Holler Weinatlas Deutschland 1 Auflage Hallwag Munchen 2007 ISBN 978 3 8338 0638 4 Filme BearbeitenMythos Scharzhofberg Der teuerste Weissweinberg der Welt Dokumentarfilm Deutschland 2017 29 37 Min Buch und Regie Paul Weber Produktion SWR Reihe made in Sudwest Erstsendung 22 November 2017 bei SWR Fernsehen Inhaltsangabe von ARD online Video Weinwelten Der teuerste Wein der Welt Fernseh Reportage Deutschland 2011 4 18 Min Buch und Regie Michael Bar Produktion Deutsche Welle DW Redaktion euromaxx Reihe Weinwelten Erstsendung 10 Oktober 2011 bei DW Inhaltsangabe und online Video von DW Weblinks BearbeitenGeo Daten In weinlagen infoEinzelnachweise Bearbeiten Dieter Braatz Ulrich Sauter Ingo Swoboda Hendrik Holler Weinatlas Deutschland Hallwag Munchen 2007 S 64 f Die VDP Klassifikation In Verband Deutscher Pradikatsweinguter aufgerufen am 21 Oktober 2018 Carolin Strunz Mythos Scharzhof Legenden SaarRieslingSommer Pressewirbel In Bischofliche Weinguter Trier Hauszeitung Nr 3 Sommer 2013 PDF 4 S 1 3 MB S 1 Einzellage Scharzhofberger Der Mythos lebt In bischoeflicheweingueter de aufgerufen am 21 Oktober 2018 49 65125 6 61016 Koordinaten 49 39 4 5 N 6 36 36 6 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wiltinger Scharzhofberg amp oldid 236261807