www.wikidata.de-de.nina.az
Satala war eine antike Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Lydien im Westen der heutigen Turkei Sie lag vermutlich an der Stelle des heutigen Adala an der Stelle wo der Fluss Hermos in die Ebene von Sardes eintritt 1 Einige griechische Inschriften wurden dort gefunden sowie ein Fragment der lateinischen sacrae litterae einer an mehreren Orten Kleinasiens gefundenen Inschrift uber Beforderungsprivilegien aus dem Jahr 204 2 In der hohen Kaserzeit war Satala wohl keine unabhangige Polis sondern gehorte zu Saittai 3 Auf ein spatantikes Bistum der Stadt geht das Titularbistum Satala in Lydia der romisch katholischen Kirche zuruck Inschriften BearbeitenCorpus aller bekannten Inschriften Peter Herrmann Hrsg Tituli Asiae Minoris Band 5 1 Osterreichische Akademie der Wissenschaften Wien 1981 ISBN 3 7001 0394 8 Nr 604 617 Spatere Erganzungen Supplementum Epigraphicum Graecum SEG 44 975 Grabinschrift aus dem 1 Jahrhundert SEG 49 1683 1684 zwei Grabinschriften aus den Jahren 170 180 Anmerkungen Bearbeiten Louis Robert hat diese Lokalisierung in verschiedenen Arbeiten begrundet z B in Hellenica 13 1965 S 139 144 Tituli Asiae Minoris 5 1 607 Dazu Thomas Drew Bear Werner Eck Peter Herrmann Sacrae Litterae In Chiron Band 7 1977 S 355 383 Frank Kolb Sitzstufeninschriften aus dem Stadion von Saittai Lydien In Epigraphica Anatolica Band 15 1990 S 107 119 Supplementum Epigraphicum Graecum 40 1063 Z 12 14 die Phyle der Sataler Satalh nῶn besass Sitze im Stadion von Saittai 38 579444444444 28 268611111111 118 Koordinaten 38 35 N 28 16 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Satala Lydien amp oldid 142855496