www.wikidata.de-de.nina.az
Santa Catarina ist eine portugiesische Kleinstadt Vila im Kreis Caldas da Rainha im Unterregion Oeste in der historischen Provinz Estremadura gelegen Sie hat eine Flache von 20 0 km und 2692 Einwohner Stand 19 April 2021 Die Gemeinde liegt 16 km von Caldas da Rainha und 14 km von Alcobaca entfernt an dessen Kreis sie angrenzt Die Gemeinde besteht aus 20 weiteren Ortschaften und Weilern Sie gehorte als eine der 13 Stadte der Coutos de Alcobaca zu dem weltlichen Herrschaftsgebiet der Abtei von Alcobaca das 1153 der erste Konig Portugals Afonso Henriques 1109 1185 dem Abt des franzosischen Zisterzienserklosters Clairvaux Bernhard von Clairvaux geschenkt hatte ein etwa 500 km grosses zwischen dem Atlantik und dem Gebirge Serra dos Candeeiros gelegenes Gebiet Zu Santa Catarina gehorte bis zur Auflosung der Abtei im Jahre 1834 auch die Nachbargemeinde Carvalhal Benfeito mit einer Flache von 14 08 km so dass die fruhere Stadt 34 02 km gross war 1801 hatte die Stadt noch 1210 Einwohner Der Name der Stadt geht auf Catarina von Alexandria zuruck die Ende des 3 oder Anfang des 4 Jahrhunderts unter Kaiser Maximianus den Martyrertod erlitten haben soll Santa CatarinaWappen KarteSanta Catarina Portugal BasisdatenRegion CentroUnterregion OesteDistrikt LeiriaConcelho Caldas da RainhaKoordinaten 39 27 N 9 1 W 39 446944444444 9 0152777777778 Koordinaten 39 27 N 9 1 WEinwohner 2692 Stand 19 April 2021 1 Flache 19 98 km Stand 1 Januar 2010 2 Bevolkerungsdichte 135 Einwohner pro km Kirche Santa Catarina Inhaltsverzeichnis 1 Fruhzeit 2 Neue Besiedlung durch die Abtei von Alcobaca 3 Bauliche Entwicklung der Stadt 4 Neuzeit und Gegenwart 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseFruhzeit BearbeitenEs gibt Zeichen fur eine fruhe Besiedlung bereits in der Eisenzeit Oberhalb der Gemeinde befinden sich auf einem Berg in 230 m Hohe noch die Reste fruher keltischer Wehranlagen wie auf dem Gemeindegebiet auch andere Spuren keltischer Besiedlung gefunden wurden Die Wehranlagen wurden bereits bei den um 590 v Chr gefuhrten keltischen Kriegen auf der Iberischen Halbinsel benutzt Infolge des zwischen 155 und 138 v Chr gefuhrten Lusitanischen Krieges der auch als Spanischer Krieg bezeichnet wird in dem sich die ibero keltische Bevolkerung dieses Teils der Iberischen Halbinsel die Lusitanen gegen die romische Herrschaft zur Wehr setzte wurden die Wehranlagen von den Romern zwischen 138 und 136 v Chr zerstort 3 Aus der Zeit der maurischen Besetzung 711 bis ca 1143 finden sich keine Spuren Neue Besiedlung durch die Abtei von Alcobaca BearbeitenEs wird vermutet dass Santa Catarina den Namen im Zusammenhang mit der Neubesiedlung durch die Monche der Abtei von Alcobaca erhielt Katharina von Alexandrien war gerade im Mittelalter eine sehr beliebte Heilige Die Monche hatten nachdem sie das ihnen 1153 vom portugiesischen Konig geschenkte Gebiet ubernommen hatten begonnen die durch die im Rahmen der Reconquista stark in Mitleidenschaft gezogene Region landwirtschaftlich zu rekultivieren Sie besassen in der Region von Santa Catarina bereits zwei Meierhofe Mit einem Besiedlungsbrief Carta de Povoamente vom 4 Februar 1307 erlaubten sie insgesamt 31 Siedlern mit ihren Familien sich auf dem Gebiet zwischen den Meierhofen niederzulassen und die Flachen fur die Abtei zu bewirtschaften Gemass diesem Brief wurden den Siedlern nach einer Dauer von sechs Jahren die Flachen zur eigenen Bewirtschaftung uberlassen die Siedler blieben aber der Abtei tributpflichtig Sie hatten die Grenzen der klosterlichen Meirhofe zu respektieren wie ihnen auch alle Weinanbaugebiete verschlossen blieben Schon 1333 erhielt Santa Catarina durch die Abtei den Freibrief der Grundlage fur die stadtische Entwicklung wurde 4 Im 14 und 15 Jahrhundert nahm die Stadt wegen ihrer gunstigen Lage an einer Strasse die nach Santarem fuhrte als eines der Zentren der Abtei fur deren landwirtschaftlichen Produktion und Verwertung ihren Aufschwung Bauliche Entwicklung der Stadt Bearbeiten nbsp Schandpfahl von 1518 nbsp Altar in der Kirche Santa Catarina nbsp Casa Nobre 16 JahrhundertIm Rahmen der allgemeinen Stadtreform die Konig Manuel I 1469 1521 durchfuhrte erhielt 1518 auch Santa Catarina ein neues Stadtstatut das ihr Selbstverwaltung und eine niedere Gerichtsbarkeit zustand Die Tributpflicht gegenuber der Abtei und deren allgemeine Jurisdiktion blieben aber unberuhrt Zu deren Zeichen wurde wie in allen Stadten der Coutos de Alcobaca ein noch heute erhaltener Schandpfahl der Pelourinho portugiesisch fur Arme Sunder Saule aufgestellt Der Schandpfahl wurde im 17 oder 18 Jahrhundert uberarbeitet Er steht vor der Kirche der Stadtpatronin Santa Catarina Die Kirche geht auf einen Bau aus dem 16 Jahrhundert zuruck vermutlich stand dort zuvor eine Kirche oder Kapelle aus der Anfangszeit der klosterlichen Herrschaft Die Kirche wurde mehrmals so auch wahrscheinlich bei dem Erdbeben von 1755 das unter dem Namen Erdbeben von Lissabon in die Geschichte einging zerstort und enthalt heute nur noch Bauteile aus fruherer Zeit wie den Turm und wie die aus dem 17 18 Jahrhundert stammende grosse Altaranlage deren aufwendige Goldarbeiten Zeugnis fur den fruheren Reichtums der Stadt abgeben Von den Stadtgebauden des 16 Jahrhunderts ist mit dem Casa Nobre noch eines erhalten Uber dessen Eingang prangt ein grosses Wappen an einer Ecke ist noch eine Sonnenuhr aus dieser Zeit vorhanden Es wird berichtet dass die Stadt Santa Catarina der Abtei zwei Kompanien an Soldaten und Ordnungskraften mit je 300 Mann Starke zur Verfugung gestellt habe 5 Neuzeit und Gegenwart BearbeitenMit der 1834 staatlich verfugten Schliessung der Kloster in Portugal wurde auch die Herrschaft der Abtei in den Coutos beendet Von Santa Catarina trennte sich der Gemeindeteil Carvalhal Benfeito und schloss sich dem Kreis Caldas da Rainha an Santa Catarina verlor die Stadtrechte und wurde dem Kreis Alcobaca angegliedert kam schliesslich 1898 aber zum Kreis Caldas da Rainha Im Jahre 1991 erhielt sie wieder die Stadtrechte als Vila Santa Catarina hatte nie den kleinstadtischen Charakter verloren und beherbergt heute eine rege Wirtschaft aus Handel und Produktion u a von Haushaltswaren vor allem Messer Einrichtungsgegenstanden und Steinwerken neben der Landwirtschaft dem Wein und Obstanbau sowie der Viehzucht Literatur BearbeitenMaria Zulmira Albuquerque Furtado Marques Por Terras dos Antigos Coutos de Alcobaca Alcobaca 1994 S 100 106 Weblinks BearbeitenKarte der Freguesia Santa Catarina Caldas da Rainha beim Instituto Geografico do Exercito Seite von Turquel unter Lugares Santa Catarina portugiesisch Seite der Freguesia de Santa Catarina portugiesisch Einzelnachweise Bearbeiten www ine pt Indikator Resident population by Place of residence and Sex Decennial in der Datenbank des Instituto Nacional de Estatistica Ubersicht uber Code Zuordnungen von Freguesias auf epp eurostat ec europa eu Historia de Portugal Herausgeber Jose Mattoso Band 1 Antes de Portugal Lissabon 1993 Editorial Estampa ISBN 972 33 0920 3 S 217 218 Pelourinho de Santa Catarina In Pesquisa Geral Pesquisa do Patrimonio Direcao Geral do Patrimonio Cultural abgerufen am 23 Marz 2018 portugiesisch Maria Zulmira Albuquerque Furtado Marques Por Terras dos Antigos Coutos de Alcobaca Alcobaca 1994 S 100Freguesias im Concelho Caldas da Rainha A dos Francos Alvorninha Caldas da Rainha Nossa Senhora do Populo Coto e Sao Gregorio Caldas da Rainha Santo Onofre e Serra do Bouro Carvalhal Benfeito Foz do Arelho Landal Nadadouro Salir de Matos Santa Catarina Tornada e Salir do Porto Vidais Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Santa Catarina Caldas da Rainha amp oldid 229265839