www.wikidata.de-de.nina.az
Salomon Klein 12 August 1845 in Mischkolz 12 April 1937 in Budapest war ein osterreichischer Augenarzt Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke Auswahl 4 Literatur 5 WeblinksLeben BearbeitenDer 1845 in Nordungarn geborene Salomon Klein belegte ein Medizinstudium an der Universitat Wien das er 1870 mit dem Dr med und chir sowie mit dem Magister der Geburtshilfe abschloss Seine erste Anstellung erhielt er in den Jahren 1872 bis 1875 als Assistent von Eduard Jager von Jaxtthal Danach fungierte er als Assistent von Ludwig Mauthner 1840 1894 an der Poliklinik Kleins universitare Laufbahn begann 1884 als Privatdozent fur Augenheilkunde 1902 erhielt er eine ausserordentliche Titular Professur 1914 wurde er zum ausserordentlichen Professor an der Universitat Wien ernannt Daneben wirkte Salomon Klein ab 1895 als Vorstand der Augenabteilung der Poliklinik als leitender Augenarzt des Rothschild Spitals und des Israelitischen Blindeninstitutes auf der Hohen Warte sowie als Augenarzt am Spital fur skrofulose Kinder in Baden wo er ab 1892 im Sommer praktizierte und Obmann der Kurarzte war 1924 legte er die Spitalspraxis nieder Wirken BearbeitenHofrat Salomon Klein soll nach Aussage Jager von Jaxtthals die glucklichste Hand beim Operieren die er je gesehen gehabt haben Als exzellenter Lehrer mehrerer Sprachen machtig besass Klein einen grossen Kreis von Schulern viele aus Ubersee Klein fuhrte bis ins hochste Alter erfolgreiche Operationen durch Besondere Verdienste erwarb er sich um das Blindenwesen Ihm ist beispielsweise die Vorschrift eines eigenen Augenarztes fur jedes Blindeninstitut zu verdanken Daneben entfaltete er eine rege Tatigkeit sowohl in Wort als auch in Schrift auf volkswissenschaftlichem Gebiet und spielte auch unter den osterreichischen Balneologen eine fuhrende Rolle Werke Auswahl BearbeitenDer Augenspiegel und seine Anwendung bei der praktischen Medizin 1876 Augenspiegel Studien bei Geisteskranken 1877 Habilitationsarbeit uber Retinis paralytica Lehrbuch der Augenheilkunde 1879 Das Auge und seine Diatetik 1882 Grundriss der Augenheilkunde 1886 Die mechanische Behandlung der Augenkrankheiten In Anton Bum Handbuch der Massage 1896 Die syphilitischen Augenkrankheiten In J Neumann Syphilis In Spezielle Pathologie und Therapie herausgegeben von Hermann Nothnagel Band 23 1896 S 653 ff 2 Auflage 1899 S 625 ff Beziehungen zwischen Augenkrankheiten und Balneotherapie 1900 Klinische Beitrage zur Lehre von der Stromungsrichtung und Resorption des Vorderkammerinhaltes 1913 Beitrage zu Albert Eulenburgs Real Encyclopadie der gesammten Heilkunde Erste Auflage Band 2 1880 Digitalisat S 443 460 Brillen Band 3 1880 Digitalisat S 281 286 Chorioiditis S 560 569 Cyclitis Band 6 1881 Digitalisat S 67 75 Glaskorper Erkrankungen desselben S 219 221 Hamophthalmus S 669 673 Hydrophthalmus Band 7 1881 Digitalisat S 37 44 Hypopyon S 248 259 Iridektomie S 260 268 Iritis S 652 656 Kunstliche Augen Band 9 1881 Digitalisat S 51 52 Mikrophthalamus S 531 544 Netzhautablosung S 544 Netzhauterschutterung Band 10 1882 Digitalisat S 566 571 Phthisis bulbi Band 11 1882 Digitalisat S 451 479 Retinitis Band 13 1883 Digitalisat S 46 69 Staphylom S 256 267 Sympathische Ophthalmie Zweite Auflage Band 1 1885 Digitalisat S 474 475 AniridieLiteratur BearbeitenKlein Salomon In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 3 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1965 S 385 Weblinks BearbeitenSalomon Klein im Wien Geschichte Wiki der Stadt WienNormdaten Person GND 117523313 lobid OGND AKS VIAF 8167406 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Klein SalomonKURZBESCHREIBUNG osterreichischer OphthalmologeGEBURTSDATUM 12 August 1845GEBURTSORT MiskolcSTERBEDATUM 12 April 1937STERBEORT Budapest Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Salomon Klein amp oldid 234867226