www.wikidata.de-de.nina.az
Sabina von Steinbach war der Legende nach eine Steinmetzin der Gotik Angeblich wurde sie im 13 Jahrhundert als Tochter des Baumeisters am Strassburger Munster Erwin von Steinbach geboren Als nach dem Tod des Vaters ihr Bruder Johann von 1318 bis 1339 den Bau des Turmes fortsetzte soll auch Sabina selbst dabei tatig gewesen sein und Bildhauerarbeiten an dem Portal angefertigt haben 1 Offiziell anerkannte kunstlerisch schopferische Tatigkeit einer Frau im geschlossenen Kreis einer Bauhutte war im Mittelalter fast unmoglich Die traditionelle Annahme dass Sabina trotzdem in diesem Sinne arbeiten konnte geht auf eine zuerst 1617 von Schadaeus herausgegebene Beschreibung des Strassburger Munsters zuruck die eine heute verlorene Inschrift mit dem Namen SAVINA abbildet 2 3 Auf dem Kupferstich halt eine der Apostelfiguren des Sudportals ein Schriftband mit der Inschrift GRATIA DIVINAE PIETATIS ADESTO SAVINAE DE PETRA DURA PER QUAM SUM FACTA FIGURA ubersetzt Die Gnade der gottlichen Gute stehe Savina bei durch die ich Figur aus hartem Stein gemacht bin Die Apostelfiguren des Portals wurden in der Franzosischen Revolution zerstort die Inschrift ist seither verloren Obwohl die Inschrift sich auf die Apostelfigur bezieht wurde Sabina spater das kunstlerisch herausragende Figurenpaar von Ecclesia und Synagoge am Sudportal zugeschrieben 4 5 Im Volksmund galt die Synagoge als ihr Selbstbildnis Zudem wurde ein Bezug zu Meister Erwin von Steinbach hergestellt verstarkt durch die irrtumliche Lesung der Inschriftpassage SAVINAE DE PETRA DURA als Vor und Nachname der Savina der verfalschend mit Sabina von Steinbach ubersetzt wurde 6 Tatsachlich bezieht sich das DE PETRA DURA auf das Wort FIGURA Zudem entstanden die Figuren der Apostel und der Ekklesia und Synagoge um 1225 siehe Ekklesiameister also ein halbes Jahrhundert vor dem Auftreten Meister Erwins Angesichts der Tatsache dass es im 13 Jahrhundert keine Nachweise uber weibliche Steinmetzen gibt erscheint es moglich dass SAVINA die Stifterin nicht die Herstellerin der Figur war Bezeichnungen wie hat mich gemacht ME FECIT in Inschriften an mittelalterlichen Kunstwerken konnen sich sowohl auf den Hersteller Kunstler als auch auf den Stifter beziehen Entdeckung und Nachleben Bearbeiten nbsp Sabina arbeitet an der Figur Synagoge fur das Strassburger Munster Gemalde von Moritz von Schwind 1844Trotz kaum uberprufbarer Daten zu ihrem Leben wurde Sabina in der deutschen Romantik wiederentdeckt 7 Angeregt von Goethes Hymne auf das Munster und seinen Erbauer Erwin von Steinbach aus dem Jahr 1773 stand der Bau im Zentrum der Mittelalterbegeisterung So fand auch die bei Schadaeus dokumentierte Inschrift Interesse Die Faszination fur diese Frauengestalt lasst sich in dem 1844 entstandenen Olgemalde von Moritz von Schwind erkennen das Sabina bei der Arbeit an der Figur der Synagoge darstellt 1864 entstanden zwei als Pendants konzipierte Denkmaler eines fur Erwin und eines fur Sabina als Werke des Kunstlers Philipp Grass 8 die am Sudquerhaus des Strassburger Munsters aufgestellt wurden Sabina erscheint mit Hammer und Eisen als Steinmetzwerkzeugen Noch ein 1914 herausgegebenes Gedicht von Ernst Stadler hat als Titel die angeblich auf Sabina weisende alte Inschrift und deutet an dass die Kunstlerin die beiden Frauenbilder aus dem Stein gehoben 9 Auch heute kann man das Leben und Werk der Sabina wenn auch meist als Legende betrachtet als Zeichen der schopferischen Kraft einer Frau in einer in Tradition verharrenden Welt interpretieren 10 In ganz anderer Sicht werden die sich um Sabina rankenden Legenden als ein Produkt eines sich zu Ende des 19 Jahrhunderts entwickelnden sentimentalistischen Nationalbewusstseins gesehen 4 Literatur BearbeitenWiebke Elzel Sabina Rekonstruktion einer Recherche Hamburg 2023 ISBN 978 3 86485 290 9Einzelnachweise Bearbeiten so z B Stras s burg In Pierer s Universal Lexikon Band 16 Altenburg 1863 S 903 905 O seas Schadaeus Summum Argentoratensivm Templum Das ist Aussfuhrliche vn d Eigendtliche Beschreibung dess viel Kunstichen sehr Kostbaren vnd in aller Welt beruhmten Munsters zu Strassburg Strassburg 1617 online s a J Schauberg Vergleichendes Handbuch der Symbolik der Freimaurerei mit besonderer Rucksicht auf die Mythologieen und Mysterien des Alterthums Allgemeine innere und aussere Geschichte der Bauhutte Band 3 Zurich 1863 S 401 405 a b Leslie Ross Artists of the Middle Ages Westport 2003 S 152 englisch Alfred Woltmann Geschichte der deutschen Kunst im Elsass Leipzig 1876 S 153 Georg Mitscher Zur Baugeschichte des Strassburger Munsters Strassburg 1876 S 39 40 Ross S 72 Ludwig Spach Grass Philipp In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 9 Duncker amp Humblot Leipzig 1879 S 591 f Gratia divinae pietatis In Ernst Stadler Der Aufbruch Leipzig 1914 Das Nr 1 Souveranes Kapitel Sabina von Steinbach im Tal von Rhein und Main der Vereinigung Liberaler Freimaurer Schottischer Lehrart ehrt so Sabina im NamenPersonendatenNAME Sabina von SteinbachKURZBESCHREIBUNG legendare SteinmetzinGEBURTSDATUM 13 Jahrhundert oder 14 JahrhundertSTERBEDATUM 14 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sabina von Steinbach amp oldid 235830870