www.wikidata.de-de.nina.az
SLATSTyp Technologie erprobungs satellitLand Japan JapanBetreiber Japan Aerospace Exploration Agency JAXACOSPAR ID 2017 082BMissionsdatenMasse 400 kgGrosse 2 5 m 5 2 m 0 9 m 1 Start 23 Dezember 2017 01 26 UTCStartplatz Tanegashima Space Center YLP 1Tragerrakete H 2A F37Wiedereintritt 2 Oktober 2019Flugdauer 1 Jahr 9 Monate 9 TageBahndatenBahnneigung 98 3 Apogaumshohe im Laufe der Mission 643 bis 167 kmPerigaumshohe im Laufe der Mission 450 bis 167 kmSLATS oder auch Super Low Altitude Test Satellite Tsubame japanisch つばめ Schwalbe war ein Technologieerprobungssatellit der japanischen Raumfahrtbehorde JAXA SLATS arbeitete zuletzt auf einer relativ niedrigen Umlaufbahn Der Satellit bestimmte die Menge des atomaren Sauerstoffs in der Hochatmosphare Durch Einsatz eines Ionentriebwerks konnte ermittelt werden welcher Schub notwendig war um die Reibung auszugleichen und die Hohe zu halten Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 1 1 Antrieb 1 2 Experimente 2 Missionsverlauf 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseAufbau BearbeitenAntrieb Bearbeiten SLATS verfugte sowohl uber ein ubliches chemisches Triebwerk als auch uber einen Ionenantrieb der zwar relativ wenig Schub entwickelt dafur aber im Dauerbetrieb sehr effizient ist um die Luftreibung auszugleichen Der chemische Antrieb bestand aus vier Triebwerken mit je 1 N Schub Als Treibstoff wurde Hydrazin N2H4 verwendet Fur den Ionenantrieb trug SLATS zehn Kilogramm Xenon als Stutzmasse wobei das Ionentriebwerk zwischen 10 und 28 Millinewton Schub erzeugte Das Triebwerk benotigte mehr als 370 Watt Leistung zur Schuberzeugung die von den ausfahrbaren Solarpaneelen des Satelliten bereitgestellt wurden die in der Lage waren bis zu 1140 Watt zu erzeugen 2 1 Experimente Bearbeiten Der Satellit fuhrte drei Experimente mit Der Atomic Oxygen Fluence Sensor AOFS verwendete acht Quarzkristall Mikrowaagen um die Masse von Polyimid Filmproben die auf dem Satelliten montiert waren zu uberwachen Die Masse nimmt ab wenn der Film mit Sauerstoffatomen in der oberen Atmosphare reagiert so dass die Menge des vorhandenen atomaren Sauerstoffs berechnet werden kann Der Material Degradation Monitor MDM uberwachte mit einer Kamera Materialproben die auf der Unterseite des Satelliten angebracht waren und untersuchte wie sie auf die Exposition gegenuber dem Weltraum reagieren Der Optical Sensor OPS war eine kleine Erdbeobachtungskamera mit der der Grad der Verbesserung der Bildauflosung bei einer niedrigeren Umlaufbahn bestimmt wird 2 1 Missionsverlauf BearbeitenDer Satellit wurde als Sekundarnutzlast von einer H IIA am 23 Dezember 2017 vom Raketenstartplatz Tanegashima gestartet 2 Zuerst wurde in 798 km Hohe die Hauptnutzlast GCOM C ausgesetzt dann verringerte die Rakete wieder die Bahnhohe und setzte SLATS in einer elliptischen Umlaufbahn mit einem Perigaum von 450 km und einem Apogaum von 643 km aus SLATS nutzte sein chemisches Triebwerk um in mehreren Stufen bis Marz 2018 auf eine Kreisbahn in 393 km Hohe zu gelangen Durch Luftreibung verringerte sich die Bahnhohe bis Ende August 2018 auf 368 km wobei sich der Einfluss der Hochatmosphare als geringer als erwartet herausstellte 1 Im Marz 2019 betrug die Bahnhohe 271 km 1 3 worauf der Ionenantrieb einen Monat lang aktiv war um die Hohe zu halten Weitere Untersuchungsphasen von je etwa einer Woche erfolgten auf Bahnhohen von 250 km 240 km und 230 km Einen Monat lang blieb SLATS auf 217 km und eine Woche auf 181 km Mehrere Tage lang betrug die Bahnhohe 167 km wobei SLATS zusatzlich zum Ionenantrieb auch das Hydrazin Triebwerk verwenden musste um die Luftreibung auszugleichen SLATS vergluhte am 2 Oktober 2019 3 Weblinks BearbeitenJAXA Super Low Altitude Test Satellite TSUBAME SLATS englisch ESA SLATS Super Low Altitude Test Satellite Tsubame englisch Gunter s Space Page SLATS Tsubame englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e ESA SLATS In eoPortal Abgerufen am 4 September 2020 englisch a b c William Graham Japanese H IIA rocket launches GCOM C mission nasaspaceflight com 23 Dezember 2017 abgerufen am 4 September 2020 englisch a b Stephen Clark Japanese satellite re enters atmosphere after experiments in ultra low orbit Spaceflight Now 15 Oktober 2019 abgerufen am 1 September 2020 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SLATS amp oldid 237440679