www.wikidata.de-de.nina.az
Die Dieseltriebwagen der Baureihen SJ YCo4p YCo4t wurden von Statens Jarnvagar SJ fur den Personenverkehr auf schwedischen Schmalspurstrecken der Spurweiten 891 mm und 1067 mm beschafft SJ YCo4p YCo4t Bahnhof NorsholmBahnhof Norsholm Nummerierung YCo4p 593 599 672 676 691 692YCo4t 584 592 677 681 Anzahl YCo4p 14YCo4t 14 Hersteller Marstaverken EksjoSchweden Schweden Baujahr e 1949 1951 Achsformel 1A A1 Spurweite 891 mm 1067 mm Lange uber Kupplung 16 240 mm Lange 14 880 mm Hohe 3090 mm Breite 2600 mm Drehzapfenabstand 9460 mm Drehgestellachsstand 2000 mm Dienstmasse 18 t Hochstgeschwindigkeit 85 km h Motorentyp Scania Sitzplatze 3 Klasse 36 Klassen 3 ab 1956 2 Klasse Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 SJ YBo4p YBo4t 3 Einsatz und Verbleib 4 Beiwagen 5 WeblinksGeschichte BearbeitenMitte der 1940er Jahre suchten SJ nach einem neuen Schienenbustyp der anders als die Fahrzeuge der Baureihe Y von Hilding Carlssons Mekaniska Verkstad vollstandig aus Stahl gebaut sein und Mehrfachtraktion ermoglichen sollte Mehrere Hersteller wurden aufgefordert Angebote einzureichen Der Auftrag ging an das neu gegrundete Unternehmen Marstaverken das sich in Marsta bei Stockholm niederlassen wollte Die Produktion fand jedoch in Eksjo statt wo leere Werkstattraume zu vermieten waren 1949 wurde der erste Schienenbus ausgeliefert Insgesamt 28 Triebwagen und 15 Beiwagen wurden von SJ bestellt Die Halfte der Triebwagen hatte eine Spurweite von 891 mm YCo4p und die andere Halfte 1067 mm YCo4t Die Breite und Hohe der Wagen waren gleich unabhangig von der Spurbreite So mussten nur die Drehgestelle umgebaut werden wenn die Spurweite geandert werden sollte Mit dem Scania Motor erreichten die Schienenbusse eine Hochstgeschwindigkeit von 85 km h was fur die von ihnen befahrenen Schmalspurstrecken ausreichend war Das Farbschema war anfangs blassgelb mit dunkelgrunen Bereichen wurde jedoch in den 1950er Jahren in das bekanntere Farbschema Orange und Gelb geandert Die Scheinwerfer waren anfangs sehr weit unten angebracht um als Nebelscheinwerfer zu dienen wurden jedoch spater nach oben versetzt Bei den Fahrzeugen traten anfangs Probleme auf darunter beim Getriebe und der Mehrfachfahrtraktionssteuerung Verbesserungen wurden schrittweise durchgefuhrt SJ YBo4p YBo4t BearbeitenDie Baureihen YCo4p YCo4t erhielten 1956 durch den Wegfall der 3 Klasse die neue Baureihenbezeichnungen YBo4p YBo4t Einsatz und Verbleib BearbeitenDie Triebwagen wurden hauptsachlich in Blekinge und Smaland verwendet vor allem auf den Strecken Vaxjo Oskarshamn Vaxjo Vastervik Kalmar Berga und Halmstad Vislanda Karlshamn Durch Umspurung und Schliessung von Schmalspurbahnen sowie die Auslieferung neuer Fahrzeuge der Baureihe YCo5p wurde der Bedarf fur die Fahrzeuge jedoch rasch geringer Die meisten von ihnen wurden Mitte bis Ende der 1960er Jahre ausgemustert und verschrottet Die letzten Triebwagen der Reihe YBo4p fuhren bis 1967 auf der Strecke Vaxjo Hultsfred Die YBo4t 585 und 586 und die beiden UDFo10t Beiwagen 1622 und 1623 wurden im 1067 mm Netz eingesetzt bis 1970 der Personenverkehr auf der letzten Strecke dieser Spurweite zwischen Karlshamn und Vislanda eingestellt wurde Alle Marsta Fahrzeuge wurden verschrottet Beiwagen BearbeitenEntgegen den Motorwagen die in die Unterbauserie 4 eingereiht wurden erhielten die Beiwagen die Nummer der Unterbauserie 5 Baureihe ab 1956 Stuckzahl Nummer Spurweite Beschreibung UCFo5p UBFo5p 4 1680 1682 891 mm Beiwagen mit Fahrgast und Gepackabteil UCFo5t UBFo5t 7 1618 1621 1684 1686 1067 mm Beiwagen mit Fahrgast und Gepackabteil 2 Stuck vorgesehen zur Umzeichnung in UBFT UDFo5p UDFo10p ab 1952 2 1624 1625 891 mm Beiwagen mit Post und Gepackabteil UDFo5t UDFo10t ab 1952 2 1622 1623 1067 mm Beiwagen mit Post und GepackabteilWeblinks Bearbeiten nbsp Commons SJ Class YBo4p Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien YBo4p YBo4t med slapvagnar In jarnvag net Abgerufen am 12 Februar 2021 schwedisch YCo4p YCo4t Zeichnung In jarnvag net Abgerufen am 12 Februar 2021 schwedisch UCFo5p Zeichnung In jarnvag net Abgerufen am 12 Februar 2021 schwedisch Stig Lundin SJ smalspariga motorvagnsfordon april 1966 In stiglundin se April 1966 abgerufen am 12 Februar 2021 schwedisch Anders Jansson Marsta bussar bestallda 1946 1948 PDF In 891mm files wordpress com 27 November 1999 abgerufen am 13 Februar 2021 schwedisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SJ YCo4p YCo4t amp oldid 230519471