www.wikidata.de-de.nina.az
Die Sudpazifische Zyklonsaison 2014 2015 ist der Zeitraum der Jahre 2014 und 2015 in dem sich im Sudpazifik ostlich von 160 ostlicher Lange die meisten tropischen Wirbelsturme bilden Die Saison startete offiziell am 1 November 2014 und wird am 30 April 2015 enden Zur Saison gehoren jedoch alle tropischen Wirbelsturme die sich im tropischen Zyklonjahr der Sudhalbkugel zwischen dem 1 Juli 2014 und dem 30 Juni 2015 bilden Sudpazifische Zyklonsaison 2014 2015Alle Sturme der SaisonAktive SystemePamBildung desersten Sturms21 November 2014Auflosung desletzten SturmsStarkster SturmPam 896 hPa mbar 155 kn 285 km h 10 minutig Trop Storungen10Tropische Tiefs7Tropische Zyklone3Tropische Zyklone3Schwere tropische Zyklone2Opferzahl gesamt gt 24GesamtschadenUnbekanntZyklonsaison im Sudpazifik2012 13 2013 14 2014 15 2015 16 2016 17Innerhalb des sudpazifischen Beckens werden tropische Zyklone vom Regional Specialized Meteorological Centre RSMC uberwacht mit dessen Aufgaben der Fiji Meteorological Service in Nadi Fidschi und durch ein Tropical Cyclone Warning Center TCWC in Wellington das Meteorological Service of New Zealand betreibt Das RSMC Nadi vergibt fur alle Systeme die innerhalb des Sudpazifiks entstehen oder in dieses Gebiet ziehen eine Bezeichnung die aus dem Buchstaben F und einer laufenden zweistelligen Nummer besteht Das Joint Typhoon Warning Center JTWC der Vereinigten Staaten gibt im Sudpazifik inoffizielle Sturmwarnungen aus dabei werden Sturme mit dem Buchstaben P und einer zweistelligen Zahl identifiziert Die Sturmwarnungen des JTWC richten sich primar an militarische Einrichtungen der Vereinigten Staaten Das RSMC Nadi und das TCWC Wellington wenden die australische Skala an der andauernde zehnminutige Windgeschwindigkeiten zugrunde liegen wahrend das JTWC einminutige Windgeschwindigkeiten und die Saffir Simpson Hurrikan Windskala verwendet 1 Inhaltsverzeichnis 1 Saisonprognosen 2 Saisonuberblick 3 Sturme 3 1 Tropische Depression 01F 3 2 Tropische Storung 02F 3 3 Tropische Depression 03F 3 4 Tropische Depression 04F 3 5 Tropische Depression 05F 3 6 Tropischer Zyklon Niko 3 7 Tropische Storung 08F 3 8 Schwerer Tropischer Zyklon Ola 3 9 Tropische Storung 10F 3 10 Schwerer Tropischer Zyklon Pam 4 Sturmnamen 5 Siehe auch 6 Belege 7 WeblinksSaisonprognosen BearbeitenVorhersagen tropischer Zyklone 2014 2015 Zahl tropischerZyklone Zahl schwerertropischer Zyklone QuelleRekord max 1997 1998 16 1982 1983 10 2 Rekord min 2003 2004 3 2008 2009 0 2 Durchschnitt 8 5 3 NIWA 8 12 4 4 RSMC Nadi 6 10 2 4Region Wahrscheinlichkeituberdurchschnittlich Durchschnitt TatsachlicheAktivitatSudpazifik gesamt 55 14 0Westlicher Sudpazifik 39 7 0Ostlicher Sudpazifik 55 10 0Quelle Saisonprognosen des BoM 5 Vor Beginn der Zyklonsaison arbeiteten das RSMC Nadi das TCWC Wellington das Bureau of Meteorology BoM das neuseelandische National Institute of Water and Atmospheric Research NIWA und verschiedene andere meteorologische Dienste im Sudpazifik zusammen um im Oktober 2014 Prognosen uber den Verlauf der bevorstehenden Zyklonsaison in der sudpazifischen Inselwelt zu erstellen In den Prognosen wurden die derzeitigen neutralen Bedingungen der El Nino Southern Oscillation im Pazifikraum und analoge Saisons mit anfanglich neutralen ENSO Bedingungen und einem beginnenden El Nino im Laufe der Saison in Betracht gezogen 4 Die Prognose geht von einer nahezu durchschnittlichen Zahl tropischer Zyklone wahrend der Zyklonsaison 2014 2015 aus Demnach bilden sich zwischen 135 ostlicher Lange und 120 westlicher Lange 8 12 Zyklone wahrend sich durchschnittlich 10 Zyklone bilden Mindestens vier dieser Zyklone werden sich in einen Kategorie 3 Zyklon und somit in einen schweren tropischen Zyklon intensivieren 4 Das RSMC Nadi und das BoM gaben ausserdem eigene Vorhersagen fur die Sudpazifikregion heraus 3 5 Das BoM sagte fur die Region als Ganzes einen fast durchschnittlichen Saisonverlauf voraus wobei die Wahrscheinlichkeit fur einen uberdurchschnittlichen Verlauf bei 55 liegt Der Westteil der Region hat nach der Prognose eine Chance von 39 auf einen uberdurchschnittlichen Verlauf wahrend im ostlichen Teil der Region die Wahrscheinlichkeit fur einen uberdurchschnittlichen Saisonverlauf bei 55 liegt 5 Die Prognose des RSMC Nadi sagte 6 10 tropische Zyklone in seinem Zustandigkeitsgebiet voraus gegenuber dem Durchschnittswert von 8 5 Zyklonen pro Jahr Mindestens zwei davon erwartet das RSMC Nadi als schwere tropische Zyklone und bei mindestens einem davon rechnet die Prognose mit einer Intensivierung in die Kategorien 4 oder 5 Ausserdem gab das RSMC an dass es die Zyklogenese wahrend der Saison hauptsachlich in der Nahe und ostlich der Internationalen Datumsgrenze erwartet 3 Sowohl die gemeinschaftliche Prognose als auch die Vorhersage des RSMC Nadi bewerteten das Risiko dass ein tropischer Zyklon eine bestimmte Insel oder ein bestimmtes Gebiet treffen wurde Da man das Hauptentstehungsgebiet in der Nahe und ostlich der Datumsgrenze erwartete wurde fur das dortige Gebiet mit einer normalen oder leicht erhohten Aktivitat gerechnet 3 4 Fur Vanuatu und Neukaledonien ging die Prognose von einer geringeren Wahrscheinlichkeit aus von mehreren tropischen Wirbelsturmen getroffen zu werden Allgemein wurden fur die nordlichen Cookinseln Fidschi Papua Neuguinea Tonga Wallis und Futuna die Salomonen die neuseelandische Nordinsel und die Gesellschaftsinseln eine normale Wahrscheinlichkeit vorhergesagt von einem Zyklon getroffen zu werden Die Prognose enthielt auch die Vorhersage eines erhohten Risikos fur Niue Samoa Tokelau Tuvalu und die sudlichen Cookinseln wahrend fur den Tuamotu Archipel die Marquesas Inseln Kiribati und die Pitcairninseln die Chance eines tropischen Zyklons als gering bewertet wurde 4 Die Vorhersage des RSMC Nadi sagte ein hohes Risiko fur Wallis und Futuna Tuvalu Samoa Niue Tonga Vanuatu die sudlichen Cookinseln und die Salomonen vorher von einem tropischen Zyklon getroffen zu werden Fur Fidschi Franzosisch Polynesien Neukaledonien und die nordlichen Cookinseln bewertete das RSMC die Chancen eines Treffers massig und fur Kiribati gering 3 Das RSMC Nadi sagte ausserdem im Vergleich zur vorherigen Saison ein erhohtes Risiko von schweren tropischen Zyklonen in der Region voraus 6 Diese Moglichkeit sei hoch fur Tuvalu Samoa Niue Tonga die sudlichen Cookinseln Vanuatu und die Salomonen massig fur Fidschi Neukaledonien die nordlichen Cookinseln sowie Franzosisch Polynesien und gering fur Kiribati Tokelau sowie Wallis und Futuna 6 Saisonuberblick BearbeitenSturme BearbeitenTropische Depression 01F Bearbeiten Tropische Depression FMS nbsp nbsp Dauer 21 November 26 NovemberIntensitat Windstarke unbekannt 1003 hPaAm Morgen des 21 November meldete das RSMC Nadi dass sich etwa 375 km nord nordwestlich von Mata Utu Wallis und Futuna die erste tropische Storung der Saison gebildet hat 7 Tropische Storung 02F Bearbeiten Tropische Storung FMS nbsp nbsp Dauer 16 Dezember 17 DezemberIntensitat Windstarke unbekannt 1007 hPaAm Abend des 16 Dezember begann das RSMC Nadi mit der Beobachtung der zweiten tropischen Storung der Saison die sich etwa 360 km nordostlich von Niue befand 8 Das System wurde am nachsten Tag vom RSMC Nadi als extratropisches System eingestuft 9 Tropische Depression 03F Bearbeiten Tropische Depression FMS nbsp nbsp Dauer 20 Dezember 26 DezemberIntensitat 20 kn 35 km h 10 minutig 1001 hPaAm Abend des 20 Dezember bildete sich laut dem RSMC Nadi etwa 200 km nordostlich von Apia Samoa die dritte tropische Storung der Saison Tropische Depression 04F Bearbeiten Tropische Depression FMS nbsp nbsp Dauer 21 Dezember 24 DezemberIntensitat Windstarke unbekannt 1001 hPaFruh am 21 Dezember meldete das RSMC Nadi die Bildung einer weiteren tropischen Storung die sich etwa 895 km west nordwestlich von Papeete Franzosisch Polynesien befand Tropische Depression 05F Bearbeiten Tropische Depression FMS nbsp nbsp Dauer 23 Dezember 29 DezemberIntensitat Windstarke unbekannt 1000 hPa Tropischer Zyklon Niko Bearbeiten Tropischer Kategorie 2 Zyklon FMS Tropischer Sturm nbsp nbsp Dauer 19 Januar 25 JanuarIntensitat 55 kn 100 km h 10 minutig 982 hPaAm 19 Januar meldete RSMC Nadi dass sich die tropische Storung 06F vom Nordosten her in Richtung Papeete auf Tahiti bewegte Das System lag unter einem Hochdruckgebiet das die Entwicklung eines Zyklons begunstigte Die atmospharischen Konvektionsstromungen um das System konsolidierten das Zirkulationszentrum im Verlauf des nachsten Tages sodass am Nachmittag des 20 Januar das JTWC eine Warnung herausgab und dem System die Bezeichnung 07P gab 10 RSMC Nadi stellte spater fest dass sich das System zu einem tropischen Zyklon der Kategorie 1 entwickelt hatte und gab ihm den Namen Niko Mit einer Zuggeschwindigkeit von rund 18 km h wanderte der Zyklon hart ostlich der Insel Tahiti sudwarts 11 Wahrend der nachsten beiden Tage wurde der Zyklon allmahlich starker und entwickelte sich in den Morgenstunden des 22 Januar zu einem tropischen Zyklon der Kategorie 2 Die Auswirkungen des Tropensturms bekam Franzosisch Polynesien zwischen 22 Januar abends und 23 Januar vormittags Weltzeit mit sintflutartigem Regenfallen und Sturmboen bis zu 130 km h zu spuren Funf bis sechs Meter hohe Wellen drohten die Kustenregion zu fluten 12 Am 25 Januar verliess der Zyklon endgultig die tropischen Breiten Tropische Storung 08F Bearbeiten Tropische Storung FMS nbsp nbsp Dauer 27 Januar 30 JanuarIntensitat Windstarke unbekannt 1000 hPaSpat am 27 Januar meldete das RSMC Nadi die Bildung der Tropischen Storung 08F etwa 275 km sudostlich von Apia Samoa 13 Schwerer Tropischer Zyklon Ola Bearbeiten Tropischer Kategorie 3 Zyklon FMS Kategorie 2 Zyklon nbsp nbsp Dauer 29 Januar 3 FebruarIntensitat 80 kn 150 km h 10 minutig 955 hPaAm 29 Januar berichtete das RSMC Nadi dass die Tropische Storung 09F aus der australischen Region nordwestlich von Neukaledonien in ihren Verantwortungsbereich gelangt war 14 Das System zog zunachst ost nordostwarts und lag in einer Umgebung mit geringer vertikaler Windscherung unter einem Hohenhochdruckrucken 14 Im Laufe des 30 Januar begann das JTWC mit Warnungen zu dem Sturm und wies die Bezeichnung 10P zu RSMC Nadi stellte schliesslich fest dass das System die Kategorie 1 der australischen Zyklonskala erreicht hat und vergab in der Folge den Namen Ola Wahrend der beiden folgenden Tage intensivierte sich das System weiter und erreichte die Kategorie 3 und war somit ein schwerer tropischer Sturm Ola zog weiter sudwarts und begann mit der Transition in einen aussertropischen Sturm Dieser Vorgang war am 3 Februar abgeschlossen Tropische Storung 10F Bearbeiten Tropische Storung FMS nbsp nbsp Dauer 2 Februar 4 FebruarIntensitat Windstarke unbekannt 1001 hPaAm 2 Februar berichtete das RSMC Nadi dass sich etwa 680 km nordostlich von Suva Fidschi die Tropische Storung 10F gebildet hat 15 Im Laufe des folgenden Tages zog das System sudostwarts in ein Gebiet mit geringer bis massiger Windscherung und am 4 Februar wurde das System nachdem das bodennahe Zirkulationszentrum freigestellt wurde das letzte Mal in einer amtlichen Zusammenfassung genannt 16 Schwerer Tropischer Zyklon Pam Bearbeiten Tropischer Kategorie 5 Zyklon FMS Kategorie 5 Zyklon nbsp nbsp Dauer 6 Marz 15 MarzIntensitat 155 kn 285 km h 10 minutig 896 hPaAm 6 Marz bildete sich 1140 km nordwestlich von Fidschi eine tropische Storung 17 die sich in der Folgezeit ostlich der Salomonen sudwarts verlagerte und sich am 8 Marz erst zu einem tropischen Tief und nach weiterer Organisation am Abend desselben Tages zu einem tropischen Zyklon intensivierte 18 In der Folgezeit zog der Zyklon weiter Richtung Suden und verstarkte sich hierbei Am Abend des 10 Marz wurde er mit der Stufe 3 klassifiziert was einem schweren tropischen Zyklon entspricht 19 Am 11 Marz wurde erstmals sein Auge erkennbar 20 Pam blieb nahezu ostlich der Santa Cruz Inseln quasistationar und reifte in seiner Entwicklung auf die hochste Stufe 5 21 Am 13 Marz naherte sich Pam Vanuatu Am Morgen des 14 Marz Ortszeit zog Pam dicht ostlich der Insel Efate mit Boen von uber 250 km h vorbei 22 Pam schwachte sich auf der weiteren Zugbahn Richtung Neuseeland ab Besonders schwere Verwustungen richtete der Zyklon auf der Inselkette Neue Hebriden Vanuatu aber auch in Tuvalu an In beiden Staaten riefen die Regierungen den nationalen Notstand aus In Vanuatu wurden grosse Teile der Infrastruktur beschadigt oder zerstort Dort sind mehrere Menschen umgekommen Aus Tuvalu wurden schwere Uberschwemmungen berichtet Australien und Neuseeland begannen mit Hilfslieferungen 23 Das Auswartige Amt stellte rund 240 000 Euro fur Soforthilfemassnahmen auf den betroffenen Inseln der Region zur Verfugung Umgesetzt wurden die Massnahmen durch die Deutsche Gesellschaft fur Internationale Zusammenarbeit 24 Sturmnamen Bearbeiten Hauptartikel Liste der Namen tropischer Wirbelsturme Wenn innerhalb des Sudpazifiks eine tropische Depression sich soweit verstarkt hat dass die andauernden zehnminutigen Windgeschwindigkeiten mindestens 65 km h betragen und diese Windgeschwindigkeiten das Zentrum mindestens zur Halfte umgeben werden diesen Sturmen Namen gegeben Intensivieren sich diese Sturme zwischen dem Aquator und 25 S und dabei zwischen 160 O und 120 W so werden diese vom Regional Specialized Meteorological Center in Nadi RSMC Nadi benannt Intensiviert sich das System sudlich von 25 S so vergibt den Namen in Absprache mit dem RSMC Nadi das Tropical Cyclone Warning Center TCWC Wellington in Wellington Neuseeland Systeme die aus dem Sudpazifik in die australische Region wechseln oder von dort heruberziehen behalten ihren ursprunglichen Namen 1 Die folgenden Namen wurden fur benannte Sturme benutzt Niko Ola PamSiehe auch BearbeitenAtlantische Hurrikansaisons 2014 2015 Pazifische Hurrikansaisons 2014 2015 Pazifische Taifunsaisons 2014 2015 Zyklonsaisons im Nordindik 2014 2015 Zyklonsaison im Sudwestindik 2014 2015 Australische Zyklonsaison 2014 2015Belege Bearbeiten a b Tropical Cyclone Operational Plan for the South Pacific and South East Indian Ocean PDF 860 kB In RA V Tropical Cyclone Committee World Meteorological Organization archiviert vom Original abgerufen am 29 Dezember 2013 englisch a b RSMC Nadi Tropical Cyclone Guidance for Season 2010 11 for the Fiji and the Southwest Pacific Fiji Meteorological Service 27 Oktober 2010 archiviert vom Original abgerufen am 13 November 2014 englisch a b c d e RSMC Nadi 2014 15 Tropical Cyclone Season Outlook in the Regional Specialised Meteorological Centre Nadi Tropical Cyclone Centre Area of Responsibility Fiji Meteorological Service 15 Oktober 2014 archiviert vom Original am 6 November 2014 abgerufen am 13 November 2014 englisch a b c d e Southwest Pacific Tropical Cyclone Outlook National Institute of Water and Atmospheric Research 15 Oktober 2014 abgerufen am 13 November 2014 englisch a b c 2014 15 South Pacific Tropical Cyclone Outlook Bureau of Meteorology 13 Oktober 2014 archiviert vom Original abgerufen am 13 November 2014 englisch a b RSMC Nadi Moderate Chances For Tropical Cyclones This Season in Fiji Fiji Meteorological Service 24 Oktober 2014 archiviert vom Original am 6 November 2014 abgerufen am 13 November 2014 englisch RSMC Nadi Tropical Disturbance Summary November 21 2014 0600 UTC Fiji Meteorological Service 21 November 2014 archiviert vom Original abgerufen am 22 November 2014 englisch RSMC Nadi Tropical Cyclone Centre Tropical Disturbance Summary December 17 2014 09z Fiji Meteorological Service 16 Dezember 2014 abgerufen am 25 Dezember 2014 englisch RSMC Nadi Tropical Cyclone Centre Tropical Disturbance Summary December 17 2014 06z Fiji Meteorological Service 17 Dezember 2014 abgerufen am 17 Dezember 2014 englisch Joint Typhoon Warning Center Significant Tropical Weather Outlook for the Western and South Pacific Ocean January 20 2015 12z Nicht mehr online verfugbar United States Navy United States Air Force 20 Januar 2015 ehemals im Original abgerufen am 21 Januar 2015 englisch 1 2 Vorlage Toter Link www usno navy mil Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Niko ne devrait pas atteindre le stade de cyclone Meteo France vom 21 Januar 2015 abgerufen am 31 Dezember 2015 Udo Baum Wetter Tropenzyklon Niko erfasst Tahiti 22 Januar 2016 archiviert vom Original abgerufen am 31 Dezember 2015 RSMC Nadi Tropical Cyclone Centre Tropical Disturbance Summary January 27 2015 23z Fiji Meteorological Service 27 Januar 2015 abgerufen am 30 Januar 2015 englisch a b RSMC Nadi Tropical Cyclone Centre Tropical Disturbance Advisory January 29 2015 12z Fiji Meteorological Service 29 Januar 2015 abgerufen am 29 Januar 2015 englisch RSMC Nadi Tropical Cyclone Centre Tropical Disturbance Summary February 2 2015 06z Fiji Meteorological Service 2 Februar 2015 abgerufen am 12 Februar 2015 englisch RSMC Nadi Tropical Cyclone Centre Tropical Disturbance Summary February 4 2015 00z Fiji Meteorological Service 4 Februar 2015 abgerufen am 12 Februar 2015 englisch Nadi Regional Specialized Meteorological Center Tropical Disturbance Summary March 6 2015 09z Archiviert vom Original abgerufen am 6 Marz 2015 englisch abgerufen am 16 Marz 2015 Tropical Disturbance Advisory Number A9 Nadi Regional Specialized Meteorological Center 8 Marz 2015 archiviert vom Original abgerufen am 8 Marz 2015 englisch Nadi Regional Specialized Meteorological Center Hurricane Warning 020 Memento vom 11 Marz 2015 auf WebCite abgerufen am 16 Marz 2015 Nadi Regional Specialized Meteorological Center Tropical Disturbance Advisory Number A16 Memento vom 9 Marz 2015 auf WebCite abgerufen am 16 Marz 2015 Nadi Regional Specialized Meteorological Center Tropical Disturbance Advisory Number A22 Memento vom 15 Marz 2015 auf WebCite abgerufen am 16 Marz 2015 Nadi Regional Specialized Meteorological Center Tropical Disturbance Advisory Number A25 Memento vom 15 Marz 2015 auf WebCite abgerufen am 16 Marz 2015 Christine Oelrich Ganze Dorfer wurden weggeblasen Hannoversche Allgemeine Zeitung 15 Marz 2015 archiviert vom Original abgerufen am 15 Marz 2015 Hilfe fur Opfer des Zyklons Pam auf Vanuatu Nicht mehr online verfugbar In Auswartiges Amt Ehemals im Original abgerufen am 28 Februar 2018 1 2 Vorlage Toter Link www auswaertiges amt de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Weblinks BearbeitenJoint Typhoon Warning Center JTWC Fiji Meteorological Service RSMC Nadi Meteorological Service of New Zealand Ltd TCWC Wellington World Meteorological Organization Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Sudpazifische Zyklonsaison 2014 2015 amp oldid 238572275