www.wikidata.de-de.nina.az
Die SoStB Bazin bis Rakos waren vier Schlepptenderlokomotiven der k k Sudostlichen Staatsbahn SoStB Osterreich Ungarns SoStB Bazin bis Rakos StEG I 92 95 StEG II 26 29 MAV IIr 1283 1285UZB BazinUZB BazinNummerierung SoStB 65 68StEG I 92 95StEG II 26 29MAV IIr 1283 1285Anzahl 4Hersteller Wr NeustadtBaujahr e 1851Ausmusterung bis 1897Achsformel 1B n2Spurweite 1435 mm Normalspur Gesamtradstand 3 345 mDienstmasse 23 4 tReibungsmasse 16 7 tTreibraddurchmesser 1 740 mmZylinderanzahl 2Zylinderdurchmesser 395 mmKolbenhub 606 mmKesseluberdruck 5 6 atmHeizrohrlange 4 399 mRostflache 1 07 m Verdampfungsheizflache 90 0 m wasserberuhrt Die SoStB stockte mit diesen vier Maschinen ihren Bestand an 1B Personenzuglokomotiven auf Die Lokomotiven wurden 1851 von der Wiener Neustadter Lokomotivfabrik geliefert und erhielten die Namen BAZIN DEVENY LOSONCZ und RAKOS und die Betriebsnummern 65 68 Sie hatten einen Stehkessel mit hufeisenformigem Rost und einen domlosen Kessel Als 1855 die SoStB an die Staats Eisenbahn Gesellschaft StEG verkauft wurde erhielten die Maschinen zunachst die Betriebsnummern 92 95 ab 1873 26 29 1891 kamen sie zur MAV die die RAKOS ausmusterte ohne ihr eine eigene Nummer zuzuweisen Die anderen Maschinen erhielten die Bezeichnung IIr 1283 1285 wurden aber schon 1895 zwei Stuck und 1897 ein Stuck ausgemustert Literatur BearbeitenRichard von Helmholtz Wilhelm Staby Die Entwicklung der Lokomotive im Gebiete des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen 1 Band Oldenbourg Munchen und Berlin 1930 Weblinks BearbeitenLokstatistik PospichalReihen osterreichischer Dampflokomotiven kkStB Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender Wasserwagen BBO Schnell und Personenzug Guterzug Leichte Schmalspur Dampftriebwagen Schlepptender OBB Dampflokomotiven Dampftriebwagen Schlepptender Alte Staatsbahnen SStB NStB OStB SoStB LVStB Tiroler StB Privatbahnen KFNB StEG ONWB SNDVB SBSonstige k u k HB Abgerufen von https de wikipedia org w index php title SoStB Bazin bis Rakos amp oldid 207848620