www.wikidata.de-de.nina.az
Ruth Elster 1913 in Bernburg Saale 21 Juli 2002 in Eutin war eine deutsche Krankenpflegerin und Pflegedienstleiterin Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Ehrungen 3 Schriften 4 Literatur 5 Unterlagen in Archiven 6 Einzelnachweise 7 WeblinksWerdegang BearbeitenRuth Elster legte das Abitur in Bethel bei Bielefeld ab Sie absolvierte ihre Krankenpflegeausbildung in Zeitz und legte das Examen 1935 in Weissenfels ab Die Zeitzer Schwesternschule war vor dem Ersten Weltkrieg von dem Chirurgen Richard Poelchen 1857 1947 gegrundet worden 1 Ruth Elster durchlief mehrere Fachabteilungen innerhalb der Krankenpflege um sich moglichst breit in die pflegerische Materie einzuarbeiten Auch Einsatze in den psychiatrischen Universitatskliniken Tubingen und Kiel gehorten mit dazu Elster war dann zunachst als Lehrerin in Krankenpflegeschulen spater als Pflegedienstleiterin in verschiedenen Krankenhausern tatig so in Dessau Husum Klagenfurt im Feldlazarett St Veith in Krummel bei Hamburg und Schleswig Sie wurde 1948 innerhalb des Agnes Karll Verbandes in Stuttgart zur Vorsitzenden der Landesgruppe Wurttemberg gewahlt 1957 folgte ihre Wahl zur Prasidentin des Agnes Karll Bundesverbandes und zur Vorsitzenden der Deutschen Schwesterngemeinschaft In ihre Amtszeit fallt die Einfuhrung eines Tarifvertrags fur Schuler des Pflegeberufs und die Offnung des Verbands fur mannliche Pfleger 2 1965 wurde sie zur 2 Vizeprasidentin des International Council of Nurses ICN gewahlt 1965 gelang ihr die Organisation und Durchfuhrung des viersprachigen ICN Kongresses in Frankfurt am Main An diesem Kongress nahmen 6000 Pflegekrafte aus 64 Landern teil Von 1960 bis 1980 war sie Vorstandsmitglied des Deutschen Paritatischen Wohlfahrtsverbandes Mit dem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1973 gab sie ihre Amter auf Ihr Hauptanliegen war die Emanzipation des Krankenpflegeberufes wobei sie eine Erhohung des Manneranteils als dringend notwendig erachtete Noch zu Beginn der 1970er Jahre waren ca 92 aller pensionierten Krankenschwestern des Agnes Karll Verbandes ledig und bezogen eine lediglich geringe Rente Die Halfte dieser Krankenschwestern gab an niemanden zu haben der sich im Krankheitsfall um sie kummerte Ruth Elster sah hier dringenden Handlungsbedarf In ihren berufspolitischen Ansinnen stand Ruth Elster in der Tradition von Agnes Karll Ehrungen Bearbeiten1976 Verdienstkreuz 1 Klasse der Bundesrepublik Deutschland fur ihr Lebenswerk Ehrenmitglied des Deutschen Berufsverbandes fur PflegeberufeSchriften BearbeitenRuth Elster Stellung der Schwester im derzeitigen Gesundheitswesen In Arztliche Praxis Nr XIII 5 vom 4 Februar 1961 S 292 297 Vortrag gehalten beim 2 Seminar uber internationale Gesundheitsfragen und WHO Arbeit der Deutschen Gesellschaft fur die Vereinten Nationen am 12 Oktober 1960 in Dusseldorf In Birgit Panke Kochinke Die Geschichte der Krankenpflege 1679 2000 Ein Quellenbuch Mabuse Frankfurt am Main 2001 S 217 220 ISBN 3 933050 73 1 Ruth Elster Der Agnes Karll Verband und sein Einfluss auf die Entwicklung der Krankenpflege in Deutschland Ein Beitrag zur Geschichte der Pflegeberufe und eines Berufsverbandes Mabuse Verlag Frankfurt am Main 2000 ISBN 3 933050 48 0 2 Aufl 2013 Literatur BearbeitenEckart John aus Hermannstadt 3 Die Situation pensionierter Krankenschwestern in der BRD Untersuchung an Hand einer Fragebogenaktion bei den pensionierten Schwestern des Agnes Karll Verbandes Dissertation Dr med Lehranstalt fur allgemeine und Sozialhygiene des Hygienischen Instituts der Freien und Hansestadt Hamburg 11 September 1972 Pensionierte AK Krankenschwestern Christine R Auer Geschichte der Pflegeberufe als Fach Die Curricular Entwicklung in der pflegerischen Aus und Weiterbildung Dissertation am Institut fur Geschichte der Medizin heute Geschichte und Ethik Ruprecht Karls Universitat Heidelberg Betreuer Wolfgang U Eckart Eigenverlag 2008 S 147 152 Ruth Elster Frauenhochschule Leipzig Hubert Kolling Hrsg Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte Who was who in nursing history Band 4 Elsevier GmbH Munchen 2008 ISBN 978 3 437 26083 4 S 84 87 mit Verzeichnis der Publikationen von Ruth Elster Christine R Auer Hrsg Antje Grauhan und Wolfgang Rapp Abtl Paul Christian Die Erweiterung der bipersonalen hin zu einer tripersonalen Situation stellte uns vor neuartige Herausforderungen Fur Sabine Bartholomeyczik zum Bundesverdienstkreuz 2015 Korrespondenz Ruth Elster mit der Schwesternschule der Universitat Heidelberg Eigenverlag Heidelberg 2015 z B S 101 ISBN 978 3 00 050734 2 Unterlagen in Archiven BearbeitenIm Universitatsarchiv der Ruprecht Karls Universitat Heidelberg Acc 43 08 findet sich die Korrespondenz von Ruth Elster mit der Schwesternschule der Universitat Heidelberg und deren Schulleitungen Olga Freiin von Lersner sowie Antje Grauhan Der Nachlass wird bearbeitet von Christine R Auer Einzelnachweise Bearbeiten Volker Klimpel Richard Poelchen In Hubert Kolling Hrsg Biographisches Lexikon zur Pflegegeschichte Who was Who in Nursing History Band neun Hpsmedia GmbH Nidda 2020 S 151 f Simone Moses Die Akademisierung der Pflege in Deutschland Studienreihe der Robert Bosch Stiftung Hans Huber Verlag 2015 S 27 Deutsches Literaturfernsehen Dr med Eckart JohnWeblinks BearbeitenKurzportrat beim Mabuse VerlagNormdaten Person GND 122254910 lobid OGND AKS LCCN no2003084338 VIAF 3349357 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Elster RuthKURZBESCHREIBUNG deutsche KrankenpflegerinGEBURTSDATUM 1913GEBURTSORT Bernburg SaaleSTERBEDATUM 21 Juli 2002STERBEORT Eutin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ruth Elster amp oldid 201390659