www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Maria Birtel 28 Juni 1925 in Neunkirchen Saar 15 April 2009 in Gau Odernheim war ein deutscher Architekt und Denkmalpfleger Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Privates 3 Auszeichnungen 4 Bauten Auswahl 5 Schriften 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenBirtel wurde 1925 als Sohn eines Verwaltungsbeamten im saarlandischen Neunkirchen geboren Da die Mutter fruh starb wuchs Birtel vor allem bei der Grossmutter mutterlicherseits auf Die Grossmutter starb 1936 der Vater 1938 sodass sich eine Tante um Birtel kummerte 1 Der Junge meldete sich freiwillig zum Militardienst wurde aber zum Arbeitsdienst eingezogen und musste in Eggenstein bei Karlsruhe Flakstellungen ausheben 1 Im Alter von 18 Jahren erhielt er 1943 44 mitten im Zweiten Weltkrieg eine Ausbildung zum Marine Nachrichtenoffizier der Reserve bei der Kriegsmarine und wurde dann bis Ende 1944 zum Leutnant beim Heer ausgebildet Anschliessend kampfte er 1945 bis Kriegsende an der Ostfront Dreimal wurde er verwundet und erlebte das Kriegsende im Lazarett Fur seine Verdienste erhielt er das Eiserne Kreuz 1 Klasse und das silberne Verwundeten Abzeichen 2 Ab dem Wintersemester 1945 46 studierte er an der Technischen Hochschule Karlsruhe Architektur Schon wahrend des Studiums begann er eine praktische Tatigkeit in Planung und Bauleitung bei der Landesversicherungsanstalt Baden in Karlsruhe Im Jahr 1951 schloss Birtel das Studium mit einem Diplom ab In der Folgezeit arbeitete er bis 1956 als angestellter Architekt in Neunkirchen in den Architekturburos von Josef Wilhelm Stockhausen und Rupprecht C Walz 2 Im Oktober 1956 machte er sich als freischaffender Architekt in Neunkirchen selbststandig 2 Anfangs arbeitete er im elterlichen Haus ab 1963 dann im eigenen Haus in der Taubenaustrasse 12 Von 1972 bis 1982 arbeitete Birtel in einer Burogemeinschaft mit dem Architekten Ernst Schafer Mit Schafer grundete er die Gruppe Neun eine Planungsgruppe freier Architekten und Ingenieure in Neunkirchen Ab 1976 hatte Birtel einen Lehrauftrag in Baukonstruktion an der Fachhochschule des Saarlandes im Fachbereich Architektur Von 1983 bis 1995 hatte er einen Lehrauftrag fur Denkmalpflege an der Hochschule fur Technik und Wirtschaft des Saarlandes im Fachbereich Architektur 2 Von 1983 an arbeitete Birtel wieder alleine in seinem Architektenburo in der Taubenaustrasse Im Jahr 1994 ubergab er sein Buro an den langjahrigen Mitarbeiter Jurgen Strasser und zog ein Jahr spater nach Gau Odernheim wo er 2009 starb 2 Privates BearbeitenBirtel war zweimal verheiratet Im Jahr 1952 heiratete er die Architektin Hannelore Birtel geb Rebel mit der er funf Kinder hatte Im Jahr 1995 ehelichte er Katharina Erdelmeier geb Schlick 2 Auszeichnungen Bearbeiten1990 Verleihung der silbernen Halbkugel durch das Deutsche Nationalkomitee fur Denkmalschutz fur die Bemuhungen in der Industriedenkmalpflege 2 1994 Verleihung des Saarlandischen Denkmalpflegepreises 2 Bauten Auswahl BearbeitenHerz Jesu Kirche in Neunkirchen Saar 1956 Einfamilienwohnhaus in Neunkirchen Kohlhof Niederbexbacherstrasse 100 1957 Evangelisches Gemeindezentrum Ottweiler 1959 Christkonig Kirche Gudesweiler Renovierung 1959 Filialkirche Maria Konigin Vierherrenborn 1960 Mehrfamilienwohnhaus Neunkirchen Mendelsohnstrasse 45 1960 Wohnhaus mit Ausstellungsraum in Landsweiler Reden Hauptstrasse 131 1962 Katholischer Kindergarten St Marien Neunkirchen 1962 Wohn und Geschaftshaus Landsweiler Kirchenstrasse 13 1965 66 Katholischer Kindergarten St Vincenz Neunkirchen Neubau 1968 Maria Geburt Ottweiler Sanierung 1972 St Wendalinus Oberzerf Sanierung und Neugestaltung 1974 Hofgut Furpach Instandsetzung und Wiederaufbau 1975 76 Altes Rathaus Ottweiler Umbau und Renovierung Gestaltung Rathausplatz 1978 1982 Schulzentrum Ottweiler Anton Hansen Schule Neubau Haupt und Realschule 1980 Bebauung Knappschaftsgelande Neunkirchen 1982 Wohnanlage Hofgut Fuhrpach 1986 Katholische Pfarrkirche Hl Dreifaltigkeit Wiebelskirchen Innenrenovierung liturgische Neugestaltung 1986 Katholische Kirche in Ottweiler Furth Steinsanierung und Erneuerung 1989 91 St Pius Neunkirchen Betonsanierung und Vordach zur Kirche 1991 Sanierung des Wohnteiles im Hofgut La Motte 1993 Alte evangelische Kirche Stengelkirche Neunkirchen Wellesweiler Nutzungsanderung und Sanierung 1993 94 Wohn und Geschaftshaus Neunkirchen Pasteurstrasse 8 10 1996 St Rufus Gau Odernheim Innenrenovierung und Ausmalung Schriften Bearbeitenmit Bernhard Focht Gunter Follmar Architekturfuhrer Saarland die Mitte 1982 mit Heinz Gillenberg Neunkircher Huttenhauser Neunkirchen 1985 mit Karl Kirsch Saarlandische Arbeiterhausfibel Anregungen und Hinweise fur die Restaurierung saarlandischer Arbeiterhauser Staatliches Konservatoramt Saarbrucken 1986Literatur BearbeitenJo Enzweiler Hrsg Interview Architektur Marlen Dittmann im Gesprach mit Rudolf M Birtel Saarbrucken 2005 Gunter Scharwarth Das grosse Kunstlerlexikon der Saar Region Geistkirch Saarbrucken 2017 ISBN 978 3 946036 61 6 S 90 f Einzelnachweise Bearbeiten a b Jo Enzweiler Hrsg Interview Architektur Marlen Dittmann im Gesprach mit Rudolf M Birtel Saarbrucken 2005 S 7 Online als PDF a b c d e f g h Birtel Rudolf M Kunstlerlexikon Institut fur aktuelle Kunst abgerufen am 8 Marz 2022Normdaten Person GND 129907782 lobid OGND AKS LCCN no2006106758 VIAF 40468694 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Birtel RudolfALTERNATIVNAMEN Birtel Rudolf Maria vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und DenkmalpflegerGEBURTSDATUM 28 Juni 1925GEBURTSORT Neunkirchen Saar STERBEDATUM 15 April 2009STERBEORT Gau Odernheim Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Birtel amp oldid 223853889