www.wikidata.de-de.nina.az
Rudolf Demetrovics auch Demetrovic ungarisch Rezso Demenyi auch Demetrovits rumanisch Rudolf Demetrovici 19 September 1914 in Paks Osterreich Ungarn 2 Marz 1993 in Wollongong 2 war ein rumanischer Fussballspieler Er bestritt insgesamt 225 Spiele in der rumanischen Divizia A und der ungarischen Nemzeti Bajnoksag In den Jahren 1939 und 1940 gewann er mit Venus Bukarest die rumanische im Jahr 1944 mit Nagyvaradi AC die ungarische Meisterschaft In Deutschland spielte er nach dem Krieg bei der SpVgg Furth und dem MTV Ingolstadt Rudolf Demetroviciin den 1940er Jahren PersonaliaGeburtstag 19 September 1914Geburtsort Paks Osterreich UngarnSterbedatum 2 Marz 1993Sterbeort Wollongong NSW AustralienPosition MittelfeldspielerHerrenJahre Station Spiele Tore 11933 1938 Chinezul Timișoara 92 1 1938 1940 Venus Bukarest 39 0 1940 1944 Nagyvaradi AC 1 88 3 1946 1948 MTV Ingolstadt1948 1949 SpVgg Furth 7 0 1949 1950 MTV IngolstadtNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1935 1940 Rumanien 8 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Nationalmannschaft 3 Erfolge 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseKarriere BearbeitenDemetrovici kam im Jahr 1933 mit Chinezul Timișoara in die Divizia A Beim Aufsteiger gehorte er zu den Stammspielern Er kampfte mit seinem Team um den Klassenerhalt und hielt sich funf Jahre lang in der hochsten rumanischen Spielklasse Im Jahr 1938 verpflichtete ihn der Spitzenklub Venus Bukarest Mit Venus konnte er die Meisterschaften 1938 39 sowie 1939 40 gewinnen Im Jahr 1940 wechselte er zum CA Oradea der nach der RuckUbertragung ehemaliger ungarischer Gebiete Rumaniens an Ungarn zur Saison 1941 42 als Nagyvaradi AC in die erste ungarische Liga aufgenommen wurde Nach Vizemeisterschaft von 1943 wurde der NAC als erster Verein der nicht aus Budapest stammte 1943 44 Meister von Ungarn Nach dem Krieg kam er nach Deutschland wo er 1948 mit weiteren Ungarn vornehmlich aus Siebenburgen und der Vojvodina unter anderem an der Seite des Eintracht Frankfurt Spielers Jeno Eugen Csakany und des spateren SV Waldhof Mannheim Trainers Arpad Medve in einer FC Hungaria genannten ad hoc Mannschaft ohne Niederlage etwa ein halbes Dutzend Spiele im Frankfurter Raum unter anderem gegen die Eintracht den FSV und Union Niederrad bestritt Bis zum Ende der Saison 1947 48 spielte er noch fur den MTV Ingolstadt in der damals zweitklassigen Landesliga Sudbayern In der Saison darauf war er bei der SpVgg Furth mit der er sieben Spiele in der Oberliga Sud absolvierte aber nach Saisonende als 15 abstieg Er kehrte zur Saison 1948 49 zum MTV zuruck wo er bis 1950 blieb Er erreichte mit dem MTV in der mittlerweile eingleisigen Bayernliga den achten und den sechsten Platz wobei 1950 die Qualifikation fur die neugeschaffene II Division nur um einen Punkt verpasst wurde Danach wanderte er nach Australien aus wo er 1993 78 jahrig verstarb und auf den Friedhof von Wollongong an der Seite seiner Frau Gisela die bereits 1979 im Alter von 60 Jahren verstarb beigesetzt wurde Die beiden hinterliessen einen Sohn und eine Tochter Nationalmannschaft BearbeitenDemetrovici bestritt acht Spiele fur die rumanische Nationalmannschaft Er debutierte am 1 Januar 1935 im letzten Spiel des Balkan Cups 1934 gegen Jugoslawien das mit 0 4 verloren wurde Danach wurde er fast zwei Jahre nicht berucksichtigt ehe er am 4 Oktober 1936 im Freundschaftsspiel gegen Ungarn wieder eingesetzt wurde Erneut dauerte es fast zwei Jahre bevor Nationaltrainer Constantin Rădulescu wieder auf ihn baute Am 6 September 1938 feierte er gegen Jugoslawien sein Comeback In der Folgezeit gehorte er zum Stamm des Nationalteams und bestritt bis zum 24 Mai 1939 weiter vier Landerspiele Nach einem Jahr Pause kam er am 19 Mai 1940 gegen Ungarn ein letztes Mal zum Einsatz Erfolge BearbeitenRumanischer Meister 1939 1940 Ungarischer Meister 1944Literatur BearbeitenTamas Denes Mihaly Sandor Eva B Baba A magyar labdarugas tortenete Campus Kiado Debreceni Campus Nonproit Kozhasznu Kft Debrecen HU 2015 V II und V IIIWeblinks BearbeitenRudolf Demetrovici Memento vom 24 Juni 2015 im Internet Archive von der ehemaligen Datenbank von Playerhistory com englisch Rudolf Demetrovics in der Datenbank von Romanian Soccer rumanisch Rudolf Demetrovics Kleeblatt ChronikEinzelnachweise Bearbeiten nur Spiele in der NB I Rudolf Demetrovici FootballDatabase eu abgerufen am 10 Juni 2015 englisch PersonendatenNAME Demetrovics RudolfALTERNATIVNAMEN Demetrovics Rudolf Demenyi Rezso ungarisch Demetrovits Rudolf ungarisch Demetrovici Rudolf rumanisch KURZBESCHREIBUNG rumanischer FussballspielerGEBURTSDATUM 19 September 1914GEBURTSORT Paks Osterreich UngarnSTERBEDATUM 2 Marz 1993STERBEORT Wollongong Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rudolf Demetrovics amp oldid 238827959