www.wikidata.de-de.nina.az
Romanos Lakapenos 1 auch Lekapenos mittelgriechisch Rwmanos Lakaphnos um 920 vor April 927 wohl in Konstantinopel war ein byzantinischer Mitkaiser Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Quellen 3 Literatur 4 AnmerkungenLeben BearbeitenRomanos war der vermutlich alteste Sohn des Christophoros Lakapenos und dessen Frau Sophia 2 Seine Geschwister waren Michael Maria Irene die spatere Ehefrau des bulgarischen Zaren Peter I und eine weitere fruh verstorbene Schwester Von seinem Grossvater Romanos I Lakapenos wurde der junge Romanos noch als Kleinkind zum Mitkaiser Symbasileus erhoben und zwar entweder gleichzeitig oder kurz nach seinen etwa gleichaltrigen Onkeln Stephanos und Konstantin 3 Diese waren am 25 Dezember 923 oder 924 ins Kaiserkollegium aufgeruckt dem zu diesem Zeitpunkt neben ihrem Grossvater und Vater auch der 921 als Hauptkaiser zuruckgesetzte Konstantin VII angehorte Romanos starb bald darauf noch im Kindesalter denn nach April 927 wird er in keiner kaiserlichen Urkunde oder Akklamationsliste mehr erwahnt 4 Quellen BearbeitenMichael Psellos Historia Syntomos 102 Johannes Zonaras 16 18 19Literatur BearbeitenAlexander P Kazhdan Hrsg The Oxford Dictionary of Byzantium Oxford University Press New York NY 1991 ISBN 0 19 504652 8 S 1203 1204 Otto Kresten Andreas E Muller Samtherrschaft Legitimationsprinzip und kaiserlicher Urkundentitel in Byzanz in der ersten Halfte des 10 Jahrhunderts Sitzungsberichte Osterreichische Akademie der Wissenschaften philosophisch historische Klasse Band 630 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1995 ISBN 3 70 012226 8 Ralph Johannes Lilie Claudia Ludwig Thomas Pratsch Beate Zielke Harald Bichlmeier Bettina Kronung Daniel Foller Alexander Beihammer Gunter Prinzing Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit 2 Abteilung 867 1025 Band 5 Niketas 25702 Sinapes 27088 Nach Vorarbeiten F Winkelmanns erstellt Herausgegeben von der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften De Gruyter Berlin 2013 ISBN 978 3 11 016670 5 S 606 607 Nr 26840 Anmerkungen Bearbeiten Der Name wird nur von Zonaras und Michael Psellos uberliefert Da Romanos im Gegensatz zu seinem jungeren Bruder Michael in den Quellen nicht als Porphyrogennetos bezeichnet wird muss er vor der Kronung seines Vaters zum Mitkaiser im Mai 921 zur Welt gekommen sein Vgl Zonaras 16 18 Romanus suo et filii natu maximi sc Christophoros diademate non contentus etiam reliquos filios sc Stephanos Konstantin et nepotem ex Christophoro coronavit Im Zusammenhang mit der am 10 Oktober 927 erfolgten Rangerhohung des Christophoros vor Konstantin VII erganzt Zonaras 16 19 etiam duos reliquos suos filios ante Constantinum salutare iussit et primus quintus est factus Anm von Kresten Muller widerlegt Konstantin VII rangiert in den Urkunden stets vor den beiden eique minor etiam Romanus praepositus fuisset nisi ante decessisset Diese nicht verwirklichte Erhebungsabsicht des jungen Romanos bezieht sich auf dessen Rangerhohung innerhalb des Kaiserkollegiums nicht auf die bereits fruher erfolgte Erhebung zum Mitkaiser als solche Aus dieser Textstelle ergibt sich auch dass der junge Romanos zu diesem Zeitpunkt schon tot gewesen sein muss Vgl Kresten Muller Samtherrschaft S 37 Sein Fehlen in einer auf April 927 datierten Urkunde fur das suditalienische Kloster San Vincenzo al Volturno ist dabei besonders festzuhalten weil darin ansonsten alle funf amtierenden Kaiser genannt sind vgl Kresten Muller S 24f PersonendatenNAME Romanos LakapenosALTERNATIVNAMEN Romanos Lekapenos Rwmanὸs Lakaphnos griechisch KURZBESCHREIBUNG byzantinischer MitkaiserGEBURTSDATUM um 920STERBEDATUM vor April 927STERBEORT Konstantinopel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Romanos Lakapenos Sohn des Christophoros amp oldid 199072767