www.wikidata.de-de.nina.az
Rolf Seyfarth 18 April 1907 in Apolda 8 September 1976 in Karl Marx Stadt war ein deutscher Journalist Lokalpolitiker und Radsportveranstalter Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenRolf Seyfarth machte eine kaufmannische Ausbildung und leitete eine Textilgrosshandlung Von 1926 an fuhr er als Amateur Radrennen Ab Beginn der 1930er Jahre war Seyfarth auch als Sportjournalist tatig Von 1938 bis Kriegsende veranstaltete er Radrennen auf der Radrennbahn in Chemnitz Altendorf aber auch in Erfurt Bamberg Forst und Braunschweig 1 Auf der Chemnitzer Bahn fanden insbesondere in den 20ern jahrlich bis zu 18 Rennen vor Zehntausenden von Zuschauern statt Besonders beliebt waren Steherrennen Als Soldat wahrend des Zweiten Weltkriegs wurde Seyfarth verletzt und in ein Lazarett eingeliefert Wahrend seiner Genesungszeit schrieb er ein Buch uber seine Erlebnisse als Rennveranstalter Das Buch erschien erst 2010 gedruckt Wahrend der Zeit der DDR wurde eine Veroffentlichung abgelehnt da es sich hauptsachlich um den damals verponten Berufsradsport drehte Als in der DDR kaum noch uber den dortigen Berufsradsport berichtet wurde veroffentlichte er regelmassig Rennberichte im westdeutschen Fachblatt Radsport Nach dem Krieg war Seyfarth auch politisch in Chemnitz aktiv Als Mitglied der Liberal Demokratischen Partei Deutschlands war er von 1946 bis 1949 Burgermeister und Dezernent fur Stadtwerke und Strassenbahn sowie von 1949 bis 1960 Stadtrat fur Handel und Versorgung Seyfarth gehorte von 1950 bis 1954 der Volkskammer der DDR an Von 1960 bis 1972 war er Leiter der Bezirksredaktion der LDPD Tageszeitung Sachsisches Tageblatt in Chemnitz Im Herbst 1946 erfolgte die Grundung einer Kommission Berufsradsport in der sowjetischen Besatzungszone die von ihm und Herbert Nebe geleitet wurde 1950 initiierte Seyfarth den Neubau der Radrennbahn Chemnitz auf dem Sportforum deren Kurven aus Trummerschutt aufgeschuttet wurden 2 Auf dieser heute noch bestehenden Bahn im Sportforum Chemnitz wurden 1960 die Steher Weltmeisterschaften ausgetragen Seit 2009 befindet sich der Nachlass von Rolf Seyfarth im Chemnitzer Schlossbergmuseum 3 Darunter befinden sich zahlreiche von Seyfarth gedrehte Filmszenen in denen unter anderen Jutta Muller und ihrer Tochter Gaby Seyfert als Dreijahrige zu sehen sind Schriften BearbeitenPosthume Veroffentlichung Radrennfieber 25 Jahre als Sportberichterstatter sowie Rennveranstalter Claus Verlag 2009 ISBN 978 3 935842 12 9Weblinks BearbeitenClausverlag de Rolf Seyfarth auf Stadtstreicher de Memento vom 18 Dezember 2008 im Internet Archive Rolf Seyfarth bei Bahnradsport com Abgerufen am 19 November 2016 Einzelnachweise Bearbeiten Rolf Seyfarth In chemnitzgeschichte de Abgerufen am 6 Marz 2020 Sport in der DDR Schwierige Anfange Wertvoller Nachlass an Museum ubergebenNormdaten Person GND 140066640 lobid OGND AKS VIAF 103376003 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Seyfarth RolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist Sportveranstalter und Politiker LDP GEBURTSDATUM 18 April 1907GEBURTSORT ApoldaSTERBEDATUM 8 September 1976STERBEORT Karl Marx Stadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rolf Seyfarth amp oldid 227224750