www.wikidata.de-de.nina.az
Rodolfo Bonifacio 24 Februar 1940 in Messina 1 November 2016 in Rom war ein italienischer Physiker der sich mit Lasern und Optik befasste Bonifacio studierte an der Universitat Mailand mit dem Abschluss bei Piero Caldirola 1964 Als Post Doktorand war er an der Harvard University bei Roy Glauber Danach war er Professor in Mailand Ausserdem war er in der Sektion Mailand des Istituto Nazionale di Fisica Nucleare INFN 2015 wurde er emeritiert Er war Gastprofessor und Gastwissenschaftler am Lawrence Berkeley National Laboratory Stanford Linear Accelerator Center und Brookhaven National Laboratory Im Rahmen ihrer Untersuchung der nichtlinearen Wechselwirkung eines elektromagnetischen Pulses mit einem Ensemble von Zwei Niveau Atomen leitete er mit Tito Arecchi die Maxwell Bloch Gleichungen ab 1970 entwickelte er mit Paolo Schwendimann und Fritz Haake eine klassische und quantentheoretische Theorie kooperativer spontaner Emission und pragte den Namen Superfluoreszenz Mit Luigi Lugiato beschrieb er spater oszillierende Superfluoreszenz was experimentell bestatigt wurde Ausserdem entwickelte er mit Lugiato eine Molekularfeldtheorie optischer Bistabilitat mit Beschreibung der Photonenstatistik und sie entwickelten eine exakte Theorie optischer Bistabilitat in einem Ringresonator mit spater experimentell bestatigter Vorhersage optischer Selbstpulse optical selfpulsing 1982 beschrieb er mit Federico Casagrande und Giulio Casati ein Modell des Freie Elektronen Lasers FEL Sie sagten einen Phasenubergang erster Ordnung zum Laserbetrieb fur kritische Werte des magnetischen Wiggler Feldes und der Elektronendichte voraus In den 1990er Jahren untersuchte er die Wechselwirkung kalter atomarer Gase mit Licht und entwickelte die Theorie des Collective Atomic Recoil Laser CARL 1994 bei dem sowohl interne atomare Zustande als auch die Bewegung der Atome eine Rolle spielen so dass er Erfahrungen sowohl aus der Theorie konventioneller Laser und FEL verwenden konnte Das wurde als Superradiant Rayleigh Scattering SRyS beobachtet sowohl bei gewohnlichen kalten Atomgasen als auch bei Bose Einstein Kondensaten BEC Letztere regten eine Erweiterung des CARL Modells an das auch den atomaren Ruckstoss bei Photonenemission einbezog was Bonifacio in den 2000er Jahren dazu bewog ein mogliches neues Regime des FEL zu untersuchen Quantum FEL QFEL aufbauend auf Arbeiten von Giuliano Preparata Ende der 1980er Jahre Er sah darin eine mogliche Kompaktquelle fur koharente Gammastrahlung Er befasste sich auch mit der Natur und Quantisierung der Zeit 1987 erhielt er die Albert A Michelson Medal mit Luigi A Lugiato und 1994 die Einstein Medal der Society for Quantum Optics and Quantum Electronics Weblinks BearbeitenNachruf bei der italienischen physikalischen Gesellschaft von Giulio Casati Luigi Lugiato u a englisch Nachruf an der Universitat Mailand italienisch Normdaten Person LCCN n78048452 VIAF 54215450 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 24 August 2022 PersonendatenNAME Bonifacio RodolfoKURZBESCHREIBUNG italienischer PhysikerGEBURTSDATUM 24 Februar 1940GEBURTSORT MessinaSTERBEDATUM 1 November 2016STERBEORT Rom Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rodolfo Bonifacio amp oldid 225610361