www.wikidata.de-de.nina.az
Die Rochuskapelle in Neu Moresnet einem Ortsteil von Kelmis Ostbelgien ist eine seit 1646 urkundlich belegte kleine Kapelle die dem heiligen Rochus von Montpellier dem Schutzpatron der Pestkranken geweiht worden war Sie gehort seit 1946 zur Pfarrgemeinde Kelmis und steht seit 1983 unter Denkmalschutz Die Mitglieder des ortlichen St Rochus Schutzenvereins sehen sich von alters her als Schutzbeauftragte der Kapelle und sorgen sich um die Sicherheit und die Pflege des Bauwerks und der Einrichtung 1 Rochuskapelle Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Baubeschreibung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Erbauung der Kapelle fand in einer Zeit statt als das Gebiet unter der Regierung der katholisch gepragten Spanischen Niederlande stand und der Ort aus wenigen Gehoften und einigen Wohnhausern fur die Arbeiter in den dortigen Erzbergwerken bestand Nach einer der vielen Pestepidemien in dieser Gegend bestand bei den Anwohnern offensichtlich der Wunsch eine Kapelle zu erbauen um dort fur den Schutz vor Ansteckung beten zu konnen Diese Kapelle wurde daraufhin inmitten der damaligen Flache des Weilers Kelmis am Zusammenfluss von Grunstrasser und Hornbach kurz vor der Einmundung in die Gohl erbaut und erhielt 1651 eine neue Glocke mit der Inschrift 1651 s maria ora pro nobis Nachdem Kelmis am 29 September 1650 zur koniglichen Herrschaft erhoben worden war und ab 1662 ein Kaplan angestellt wurde fand taglich die Lesung einer Messe entweder in dieser Kapelle oder auf dem Gelande des Erzbergwerkes statt Im Verlauf der folgenden Eroberungskriege des franzosischen Konigs Ludwig XIV wurde der Ort mehrfach Schauplatz von Kriegshandlungen und die Kapelle war Zerstorungen ausgesetzt und musste daraufhin im Jahr 1686 wieder neu errichtet werden In Kapellennahe pflanzten die Anwohner eine Linde die einst als Gerichtslinde gedient haben konnte und heutzutage mit ihren fast vierhundert Jahren stattliche Ausmasse angenommen hat Mehrfach war in der Vergangenheit die Kapelle von Vandalismus und Raub betroffen so zuletzt 1982 als wertvolle Gegenstande gestohlen wurden Des Weiteren war sie durch ihre tiefe Lage zwischen mehreren Bachsystemen immer wieder einer Bedrohung durch Hochwasser ausgesetzt was fur massive Schaden an den Wanden und der Inneneinrichtung sorgte Eine weitere umfangreiche Innen und Aussensanierung erhielt die Kapelle schliesslich im Jahr 2004 bei der sie mit Geldern aus dem Interreg Programm komplett neu gestaltet und zugleich durch eine neue Drainage und Pflasterung vor Hochwasser geschutzt sowie mit moderner Sicherheitstechnik ausgestattet wurde 2 Baubeschreibung Bearbeiten nbsp InnenansichtDie einachsige rechteckige Kapelle wurde im barocken Stil in Bruchsteinbauweise mit einem aufgesetzten abgewalmten Schiefersatteldach errichtet das von einem sechseckigen Dachreiter als Glockenturmchen gekront wird Der Eingangsbereich mit seiner rundbogigen Tur uber der ein holzernes Kreuz angebracht ist befindet sich in der Hauptachse zwischen zwei niedrig liegenden Ochsenaugen die alle mit Blausteinrahmen eingefasst sind Das Kirchenschiff erstreckt sich uber zwei Joche die seitlich mit kleinen durch Gitterstabe geschutzten Rundbogenfenstern mit Keilstein ausgestattet sind Die Innenausstattung entspricht nicht mehr dem Urzustand und wurde mehrfach geandert und erneuert So stammen beispielsweise die Holzbanke im Innern sowie die schmiedeeisernen Schutzgitter aus dem Jahr 1985 Die Blausteineinfassungen an der Fassade und den Fenstern wurden ebenso 2004 erneuert wie der Altar und das Podium Vor allem die Kunstgegenstande der Kapelle darunter die Altarkrone die Mutter Gottes Figur und der Altarkranz mit dem hl Rochus sind Nachfertigungen aus den Jahren 2005 2006 3 Lediglich ein uralter Altarstein mit vier Weihekreuzen aus der Entstehungszeit der Kapelle der bei fruheren Restaurierungsarbeiten gefunden worden war wurde 1989 an der sudlichen Seitenwand als Kredenztisch aufgestellt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Kapelle St Rochus Neu Moresnet Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Portrat auf ostbelgienkulturerbe be Portrat auf kelmis beEinzelnachweise Bearbeiten Kgl St Rochusschutzen Kelmis mit lobenswerter Initiative in Grenz Echo vom 13 Juli 1989 Petra Forster Rochus Kapelle erstrahl in neuem Glanz in Grenz Echo vom 13 August 2004 Altar Stuck fur Stuck rekonstruiert in Grenz Echo vom 24 Juli 200650 706881 6 00245 Koordinaten 50 42 24 8 N 6 0 8 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Rochuskapelle Neu Moresnet amp oldid 212668402