www.wikidata.de-de.nina.az
Ringendorf ist ein Dorf im westlichen Weinviertel in Niederosterreich wie auch Ortschaft und Katastralgemeinde der Gemeinde Grossmugl im Bezirk Korneuburg Ringendorf Dorf OrtschaftKatastralgemeinde RingendorfRingendorf Gemeinde Grossmugl Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Korneuburg KO NiederosterreichGerichtsbezirk KorneuburgPol Gemeinde GrossmuglKoordinaten 48 30 1 N 16 11 41 O 48 500277777778 16 194722222222 285 Koordinaten 48 30 1 N 16 11 41 OHohe 285 m u A Einwohner der Ortschaft 138 1 Jan 2023 Gebaudestand 48 2001 Flache d KG 3 96 km Postleitzahl 2002 GrossmuglVorwahl 43 02268 Grossmugl Statistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 04071Katastralgemeinde Nummer 11130Zahlsprengel bezirk Ringendorf 31204 001 Blick auf Ringendorf vom Senninger WegQuelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGIS138 Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Kultur und Sehenswurdigkeiten 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenDer Ort befindet sich etwa 35 Kilometer nordwestlich vom Stadtzentrum von Wien und 11 km sudostlich von Hollabrunn Er liegt etwa 2 km westlich von Grossmugl auf um die 285 m u A Hohe in den Sudwestauslaufern der Leiser Berge am Holzlberg 328 m u A Hier entspringt der Ringendorfer Graben der im Oberlauf nur periodisches Gewasser bei Untermallebarn in den Gollersbach mundet Die Ortschaft umfasst etwa 50 Gebaude mit knapp 110 Einwohnern Die Gesamtflache der Katastralgemeinde betragt 396 Hektar Der Ort erstreckt sich oberhalb der heutigen Landesstrasse L 1086 Weinviertler Strasse B 303 bei Gollersdorf uber Gollersdorf Untergrub Ringendorf zur L 27 in Grossmugl nbsp Ortspassage Ringendorf der L 1086Nachbarorte ortschaften und katastralgemeinden Fullersdorf SteinabrunnObergrub Gem Gollersdorf Bez Hollabrunn nbsp GrossmuglUntergrub Gem Gollersdorf Bez Hollabrunn Untermallebarn Gem Sierndorf Geitzendorf RoseldorfGeschichte BearbeitenLaut Adressbuch von Osterreich waren im Jahr 1938 in der Ortsgemeinde Ringendorf ein Gastwirt ein Gemischtwarenhandler eine Milchgenossenschaft ein Schmied und einige Landwirte ansassig 1 Kultur und Sehenswurdigkeiten BearbeitenOrtskapelle Hl Barbara 1836 errichtete klassizistische Kleinkirche 2 Grossmugl hat sich 2009 als Sternenlichtoase im Sinne der UNESCO Konvention zum Recht auf Sternenlicht erklart Das ganze Gemeindegebiet betreibt aktiven Schutz vor Lichtverschmutzung Literatur BearbeitenFranz Xaver Schweickhardt Darstellung des Erzherzogthums Osterreich unter der Ens durch umfassende Beschreibung aller Burgen Schlosser Herrschaften Stadte Markte Dorfer Rotten etc etc topographisch statistisch genealogisch historisch bearbeitet und nach den bestehenden vier Kreis Vierteln alphabetisch gereiht Teil Viertel unterm Manhartsberg 7 von 34 Banden 5 Band Neusiedl bis Rohrendorf Sollinger Wien 1835 S 221 Ringendorf Internet Archive Weblinks Bearbeiten31204 Grossmugl Gemeindedaten der Statistik AustriaEinzelnachweise Bearbeiten Adressbuch von Osterreich fur Industrie Handel Gewerbe und Landwirtschaft Herold Vereinigte Anzeigen Gesellschaft 12 Ausgabe Wien 1938 PDF Seite 418 Filialkapellen der Pfarre Grossmugl Kapelle Ringendorf pfarre grossmugl atGemeindegliederung von Grossmugl Katastralgemeinden und Ortschaften Fullersdorf Geitzendorf Glaswein KG Glasweiner Wald Grossmugl Herzogbirbaum Nursch Ottendorf Ringendorf Roseldorf SteinabrunnMarktort Grossmugl Dorfer Fullersdorf Geitzendorf Herzogbirbaum Nursch Ottendorf Ringendorf Roseldorf Steinabrunn Siedlungen Marktbergsiedlung Muhlbachsiedlung Sonstige Ortslagen Blindendorf verf Schloss Glaswein Schloss SteinabrunnZahlsprengel Grossmugl Ringendorf Steinabrunn Fullersdorf Herzogbirbaum Nursch Ottendorf Roseldorf Geitzendorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ringendorf Gemeinde Grossmugl amp oldid 233520280