www.wikidata.de-de.nina.az
Die Renaissance war ein 1966 bei Chantiers de l Atlantique gebautes Passagierschiff Renaissance Renaissance 1972 in Piraus Renaissance 1972 in PirausSchiffsdatenandere Schiffsnamen Renaissance 1966 1977 Homeric Renaissance 1977 World Renaissance 1978 1995 1998 2004 Awani Dream 1995 1998 Grand Victoria 2004 2006 Blue Monarch 2007 2009 Maestro 2010 Schiffstyp PassagierschiffHeimathafen MarseilleEigner Paquet CruisesBauwerft Chantiers de l AtlantiqueBaunummer D23Stapellauf 11 Dezember 1965Ubernahme 10 Mai 1966Verbleib 2010 Abbruch in AlangSchiffsmasse und BesatzungLange 150 09 m Lua Breite 21 01 mTiefgang max 6 3 mVermessung 11 724 BRT Besatzung 230MaschinenanlageMaschine 2 B amp W DieselmotorMaschinen leistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 10 060 kW 13 678 PS Hochst geschwindigkeit 16 kn 30 km h TransportkapazitatenTragfahigkeit 2 930 tdwZugelassene Passagierzahl 416SonstigesRegistrier nummern IMO 6604834Geschichte Bearbeiten nbsp Als Grand Victoria im Juni 2006 nbsp Als Blue Monarch im Juni 2007Das Schiff fuhr bis 1977 fur Paquet Cruises im Liniendienst zunachst zwischen Marseille und Haifa und ab 1970 von Marseille nach New York Parallel unternahm die Renaissance Kreuzfahrten im Mittelmeer 1977 wurde das Schiff an die Epirotiki Lines verkauft Als Homeric Renaissance wurde es das neue Flaggschiff der Reederei 1978 vercharterte die Reederei das Schiff an Costa Crociere Costa Crociere setzte das Schiff bis Anfang der 1980er Jahre als World Renaissance ein 1995 kaufte Awani Cruises das Schiff und setzte es ab 1996 als Awani Dream ein 1998 wurde das Schiff an Royal Olympic Cruises verkauft und bekam wieder den Namen World Renaissance 2004 wurde es aufgelegt und schliesslich fur 3 Millionen an Pelorus Maritime verkauft Das Schiff wurde in Grand Victoria umbenannt Anschliessend wurde es bis Ende 2006 an Metropolis Tur verchartert 2007 wurde es an Blue Moranch Shipping verkauft und in Blue Monarch umbenannt 2009 wurde das Schiff ausser Dienst gestellt weil es die Vorschriften fur SOLAS 2010 nicht erfullen konnte Das Schiff wurde aufgelegt und im Februar 2010 fur 1 8 Millionen nach Alang in Indien zum Abbruch verkauft Fur die Uberfuhrung nach Indien wurde es in Maestro umbenannt Am 6 August 2010 traf die Maestro in Alang ein 1 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Renaissance Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Schiffsdaten Memento vom 28 Januar 2020 im Internet Archive bei Fakta om Fartyg schwedisch Simplonpc co uk RenaissanceEinzelnachweise Bearbeiten Micke Asklander M S RENAISSANCE Nicht mehr online verfugbar In faktaomfartyg se Archiviert vom Original am 28 Januar 2020 abgerufen am 10 April 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Renaissance Schiff 1966 amp oldid 239379634