www.wikidata.de-de.nina.az
Reinhard Boehler auch Bohler 1947 ist ein deutscher Geophysiker und Mineraloge Boehler studierte an der Universitat Tubingen mit dem Vordiplom in Physik und Chemie 1968 dem Diplom in Mineralogie 1970 und der Promotion 1974 1 Als Post Doktorand war er bei G C Kennedy am Institute of Geophysics and Planetary Physics IGPP der University of California Los Angeles wo er Assistant Research Geophysicist und Leiter des Hochdrucklabors wurde Er war ab 1986 am Max Planck Institut fur Chemie in Mainz Arbeitsgruppe Hochdruck Mineralphysik als Leiter der Hochdruck Forschungsgruppe und er wurde dort Direktor 2012 ging er als Senior Scientist an das Labor fur Geophysik der Carnegie Institution in Washington D C Am MPI in Mainz leitete er das Hochdrucklabor und erforschte das thermische Verhalten von Materialien im tiefen Erdmantel und Erdkern besonders Eisen bei sehr hohen Drucken adiabatischer Temperaturgradient Gruneisen Parameter thermische Ausdehnungskoeffizienten Er entwickelte neue Hochdruck Techniken mit Lasern geheizte Diamantstempelzellen und fuhrte damit die ersten Hochdruckexperimente bei Temperaturen uber 4000 Kelvin durch und die ersten Schmelzexperimente von Eisen unter Bedingungen wie im Erdkern Drucke bis 2 Megabar und Temperaturen uber 5000 Grad Celsius Unter anderem fand er einen sehr hohen Schmelzpunkt fur Perowskit ein Hauptbestandteil des unteren Erdmantels unter Druckbedingungen an der Grenze von Erdmantel zu Erdkern Experimente von ihm und L Chudinovskikh lieferten 2001 eine Erklarung fur die 660 km Diskontinuitat im unteren Erdmantel 1993 bestimmte er die Temperatur am Ubergang zum inneren festen Erdkern auf rund 4850 Grad Celsius 2 Da dort der innere feste Kern in den ausseren flussigen Kern ubergeht entspricht das dem Schmelzpunkt von Eisen bei diesen Drucken 2013 korrigierten das franzosische Wissenschaftler um Agnes Dewaele der Schmelzpunkt liegt nach ihnen 1000 Grad hoher bei rund 6000 Grad Celsius wobei sie auch fanden dass die Ergebnisse von 1993 wahrscheinlich auf die Beobachtung eines Umkristallisationsprozesses zuruckzufuhren waren der falschlich als Schmelzen interpretiert wurde 3 1997 erhielt er die Louis Neel Medal 4 und 2005 den Schlumberger Award der Mineralogical Society of Great Britain and Ireland 5 Er ist Prasident der International Association for the Advancement of High Pressure Science and Technology AIRAPT Schriften Bearbeitenmit M Ross P Soderlind D B Boercker High pressure melting curves of Argon Krypton and Xenon Deviation from corresponding states theory Physical Review Letters 86 5731 5734 2001 mit L Chudinovskikh High pressure polymorphs of olivine and the 660 km seismic discontinuity Letters of Nature 411 574 577 2001 PMID 11385569 mit D Errandonea B Schwager R Ditz Ch Gessmann M Ross Systematics of transition metal melting Physical Review B 63 132104 2001 Temperatures in the Earth s core from melting point measurements of iron at high static pressure Nature 363 1993 534 536 High pressure experiments and the phase diagram of lower mantle and core materials Reviews of Geophysics 38 2000 221 245 Melting temperature of the earth s mantle and core Annual Review of Earth and Planetary Science 24 1996 15 40 Melting of mantle and core materials at very high pressures Philosophical Transactions Royal Society A 354 1996 1256 1278Weblinks BearbeitenBoehler an der Carnegie Institution Eintritt von Boehler bei der Carnegie InstitutionEinzelnachweise Bearbeiten Thema der Dissertation Direkte Bestimmung der Phasengrenze Quarz Coesit im Temperaturbereich 800 1100 C Kompressibilitat und thermische Ausdehnung von Alpha Quarz bei Drucken bis 50 kbar und Temperaturen bis 1000 C Boehler Temperatures in the Earth s core from melting point measurements of iron at high static pressures Nature 363 1993 534 536 Dabei wurde von gemessenen Werten im 1 Mbar Bereich auf 3 3 Mbar an der Grenze zum inneren Kern extrapoliert Mittelpunkt der Erde Tausend Grad heisser als bisher gemessen Pro Physik 26 April 2013 Laudatio Schlumberger AwardPersonendatenNAME Boehler ReinhardKURZBESCHREIBUNG deutscher Geophysiker und MineralogeGEBURTSDATUM 1947 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reinhard Boehler amp oldid 212483958