www.wikidata.de-de.nina.az
Reed Hadley 25 Juni 1911 in Petrolia Texas als Reed Herring 11 Dezember 1974 in Los Angeles Kalifornien war ein US amerikanischer Schauspieler und Horspielsprecher Reed Hadley in Shock 1946 Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Filmografie Auswahl 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Karriere BearbeitenDer Kaufhausmitarbeiter Hadley schaffte 1936 den Einstieg in die New Yorker Theaterszene als er in letzter Minute einen Schauspieler in einer Produktion von Hamlet ersetzte 1 Sein Filmdebut machte Hadley im Jahr 1938 in den folgenden Jahren konnte sich der hochgewachsene dunkelhaarige Hadley mit vielen Nebenrollen und gelegentlichen Hauptrollen in Hollywood etablieren 1939 hatte er die Hauptrolle in dem Filmserial Zorros Rache inne welches in Deutschland auch als Teil der Fernsehserie Western von gestern ausgestrahlt wurde Daneben wurde er aber in einigen Western und Kriminalfilmen in Schurkenrollen eingesetzt 2 In dem Western Todfeindschaft war er etwa an der Seite von Gary Cooper als Westernlegende Wild Bill Hickok zu sehen In aufwendigeren Produktionen blieb es stets bei Nebenrollen etwa in der Rolle eines Arztes in dem Film noir Klassiker Todsunde 1945 an der Seite von Gene Tierney und Cornel Wilde Als Erzahlerstimme war Hadley in diversen Dokumentar und Spielfilmen zu horen darunter etwa in den im Zuge des Zweiten Weltkriegs hergestellten Produktionen Der Nazi Plan und The Last Bomb und in Spielfilmen wie Auf Messers Schneide und Bumerang Zudem galt er als gefragter Sprecher in Radioproduktionen und lieh in den 1940er Jahren der Hauptrolle des Cowboyhelden Red Ryder in einer Horspielserie seine Stimme 3 Der All Movie Guide kommentierte hierzu dass Hadley mit seiner Stimme damals bekannter als mit seinem Gesicht gewesen sei 2 Das aufkommende Fernsehen der 1950er Jahre bot Hadley vermehrt die Chance auf Hauptrollen Von 1951 bis 1953 hatte Hadley spielte er die Hauptfigur des kettenrauchenden hartgesottenen Captain Braddock in der Krimiserie Rocket Squad danach ubernahm er von 1954 bis 1955 eine ahnliche Rolle in der Serie Public Defender In den 1960er Jahren pendelte Hadley zwischen Auftritten als Gaststar in Serien und Nebenrollen in Kinofilmen Seine letzte Filmrolle hatte er 1971 in dem Horrorfilm Brain of Blood als sterbender Landesherr der sein Gehirn in einen anderen Korper verpflanzen lassen mochte um weiterzuleben mit absehbar desastrosen Folgen Insgesamt umfasst Hadleys filmisches Schaffen zwischen 1938 und 1972 uber 130 Film und Fernsehproduktionen Seit 1960 befindet sich ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der Kategorie Fernsehen mit Hadleys Namen Er starb 1974 im Alter von 63 Jahren an einem Herzinfarkt und hinterliess seine Ehefrau Helen sowie einen Sohn 3 Filmografie Auswahl Bearbeiten1938 Hollywood Stadium Mystery 1938 The Great Adventures of Wild Bill Hickok 1939 Sergeant Madden 1939 Dr Kildare Unter Verdacht Calling Dr Kildare 1939 Die Findelmutter Bachelor Mother 1939 Zorros Rache Zorro s Fighting Legion 1940 I Take This Woman 1940 Der Bankdetektiv The Bank Dick 1940 Flight Command 1941 Adventures of Captain Marvel 1941 Madchen im Rampenlicht Ziegfeld Girl 1941 Die Abenteurerin The Flame of New Orleans 1941 Unfinished Business 1941 Sprechstunde fur Liebe Appointment for Love 1942 Reise aus der Vergangenheit Now Voyager 1942 Juke Box Jenny 1942 Meine Frau die Hexe I Married a Witch 1943 Guadalkanal die Holle im Pazifik Guadalcanal Diary 1944 Buffalo Bill der weisse Indianer Buffalo Bill Erzahlerstimme 1944 Zu Hause in Indiana Home in Indiana 1944 Mission im Pazifik Wing and a Prayer 1944 Wilson 1944 In the Meantime Darling 1945 Die tollkuhnen Abenteuer des Captain Eddie Captain Eddie 1945 A Bell for Adano 1945 The Nazi Plan Dokumentarfilm Erzahlerstimme 1945 Das Haus in der 92 Strasse The House on 92nd Street Erzahlerstimme 1945 Todsunde Leave Her to Heaven 1946 Shock 1946 Feind im Dunkel The Dark Corner 1946 Auf Messers Schneide The Razor s Edge Erzahlerstimme 1947 Bumerang Boomerang Stimme 1947 Louisiana 1947 Brennende Grenze The Fabulous Texan 1947 Geheimagent T T Men Erzahlerstimme 1947 Der Hauptmann von Kastilien Captain from Castile 1948 Der Racher von Texas Panhandle 1948 Der Superspion A Southern Yankee 1948 Rebellion im grauen Haus Canon City Sprecher der Einleitung 1948 Wildfeuer der schwarze Hengst The Return of Wildfire 1948 Schritte in der Nacht He Walked by Night Erzahlerstimme 1948 Pferdediebe am Missouri Last of the Wild Horses 1948 Achtung Atomspione Walk a Crooked Mile Sprecher der Einleitung 1949 Adlerauge der tapfere Sioux Apache Chief Erzahlerstimme 1949 Ich erschoss Jesse James I Shot Jesse James 1949 Hande hoch Old Boy Red Desert Sprecher der Einleitung 1949 Der Geisterschutze Rimfire 1950 Der Baron von Arizona The Baron of Arizona 1950 Die Ruckkehr von Jesse James The Return of Jesse James 1950 Todfeindschaft Dallas 1951 Todliche Pfeile Little Big Horn 1951 Hollenreiter der Nacht The Wild Blue Yonder 1951 1953 Racket Squad Fernsehserie 98 Folgen 1952 An der Spitze der Apachen The Half Breed 1952 Der Sohn von Ali Baba Son of Ali Baba 1953 Kansas Pazifik Kansas Pacific 1953 Am Tode vorbei Woman They Almost Lynched 1954 Die Autofalle von Las Vegas Highway Dragnet 1954 1955 Public Defender Fernsehserie 69 Folgen 1955 Blutgeld Big House 1959 Tausend Meilen Staub Rawhide Fernsehserie Folge 1x21 1959 1960 Der Texaner The Texan Fernsehserie 4 Folgen 1961 Abenteuer unter Wasser Sea Hunt Fernsehserie Folge 4x04 1961 Alles in einer Nacht All in a Night s Work 1963 Im Sattel ritt der Tod Gunfight at Comanche Creek 1964 Perry Mason Fernsehserie Folge 8x09 1965 Young Dillinger 1967 Chicago Massaker The St Valentine s Day Massacre 1968 The Name of the Game Fernsehserie Folge 1x09 1969 Green Acres Fernsehserie Folge 4x19 1971 Brain of Blood 1972 Men of Crisis The Harvey Wallinger Story Kurzfilm Weblinks BearbeitenReed Hadley in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten Reed Hadley nee Herring In Oakland Tribune Oakland California 3 November 1936 S 18 newspapers com abgerufen am 29 September 2022 a b Reed Hadley Biography Movie Highlights and Photos Abgerufen am 29 September 2022 englisch a b Reed Hadley Dead Red Ryder on Radio In The New York Times 14 Dezember 1974 ISSN 0362 4331 nytimes com abgerufen am 29 September 2022 Normdaten Person GND 1229497765 lobid OGND AKS LCCN n87896289 VIAF 39639470 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hadley ReedALTERNATIVNAMEN Herring Reed Geburtsname KURZBESCHREIBUNG US amerikanischer Schauspieler und HorspielsprecherGEBURTSDATUM 25 Juni 1911GEBURTSORT Petrolia TexasSTERBEDATUM 11 Dezember 1974STERBEORT Los Angeles Kalifornien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Reed Hadley amp oldid 238500819