www.wikidata.de-de.nina.az
Die Raischibe ist eine 658 m u M hohe Erhebung am ostlichen Ende des Walensees im Schweizer Kanton St Gallen RaischibeRaischibe mit Seez Viadukt von Walenstadt ausHohe 658 m u M Lage Kanton St Gallen SchweizDominanz 0 8 km AulinachopfSchartenhohe 119 m RaischibliKoordinaten 741522 219753 47 113635 9 303502 658 Koordinaten 47 6 49 N 9 18 13 O CH1903 741522 219753Raischibe Kanton St Gallen Durch den Hugel fuhrt ein ungefahr 800 m langer Tunnel der Autobahn A3 auch Walenseeautobahn genannt Die Bahnstrecke Ziegelbrucke Chur unterquert den westlichen Auslaufer der Raischibe im Bommersteintunnel Raischibe und neuer Bommersteintunnel von Quarten aus Hauptstrasse und Eisenbahnlinie zwischen Walensee und Raischibe Raischibe Autobahn Tunnel Blick Richtung ChurDer bewaldete Berg steht am linken Ufer des Walensees und wird im Norden von der vorgenannten Eisenbahnlinie und der Hauptstrasse 3 im Nordosten von der Seez und im Sudosten und im Suden von der 380 kV Leitung Sils Fallanden flankiert Als Reischiben Formation wird in der Lithostratigraphie eine massige grau anwitternde Abfolge von schraggeschichtetem sandigem Kalk und Spatkalk mit grauer oder roter Echinodermenbrekzie sowie untergeordnetem Mergelkalk bezeichnet wie sie an der Raischibe als Typuslokalitat zu Tage tritt 1 Auf der Raischibe befindet sich eine archaologische Fundstelle 2 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Raischibe Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Jan Willem Menkveld Der geologische Bau des Helvetikums der Innerschweiz Dissertation Universitat Bern 1995 Inventarblatt 40 039 Schutzenswerte archaologische Fundstellen des Kantons St Gallen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Raischibe amp oldid 211783441